Seite 1
Stellant CT-Injektionssystem Gebrauchsanleitung Bestell-Nr. # SOM 700 DE 201618...
Seite 2
Stellant CT-Injektionssystem Gebrauchsanleitung...
Seite 3
Stellant CT-Injektionssystem 2003, Medrad Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieses Handbuchs ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Medrad Inc. verboten. Weitere Informationen zu Medrad Produkten und Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website unter WWW.MEDRAD.COM.
Seite 5
Rückseite der Basiseinheit ..................C-64 Unterseite der Basiseinheit ..................C-64 Injektorkopf-Abmessungen ..................C-65 Umgebungsbedingungen ....................C-68 Anhang D - Optionen und Zubehör .................D-71 Katalognummern und Beschreibungen ...............D-71 Deckenschienensystem für Infusionsbehälter ............D-72 Höhenverstellbares Stellant Stativ (SHP 700) ........................D-73 Reinigung des Stativs ....................D-74 Inspektion des Stativs ....................D-74...
Seite 6
Bedienungsanleitung für das Stativ ................D-74 Anhang E - Systeminstallation ................E-75 Auspacken des Injektionssystems ................E-75 Installationshinweise ....................E-76 Installation des Injektors ..................... E-77 Installation der Wandhalterung ................... E-78 Index ..........................I-81...
Gemäß US-amerikanischer Gesetzesbestimmungen darf dieses Gerät nur von einem Arzt Beschränkter Verkauf oder auf dessen Anordnung verkauft werden. Medrad, Fluidot und Stellant sind Marken von MEDRAD Inc. Andere in diesem Handbuch Marken aufgeführte Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Haftungsausschluss für externe Verdrahtung und Modifikationen: Medrad übernimmt keine Haftungsausschlüsse...
1 - Einführung Symbole Auf dem Stellant CT-Injektionssystem und den zugehörigen Komponenten werden die folgenden Symbole verwendet. Weist darauf hin, dass dieses Gerät den Anforderungen der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG entspricht. Vor- und Rücklaufsteuerung Luft entfernt Anzeige auf dem Injektorkopf. Wenn dieses Symbol auf dem Berührungsbildschirm gelb angezeigt wird, weist dies ebenso darauf hin, dass der Bediener...
Seite 11
Stellant CT-Injektionssystem Weist darauf hin, dass keine wartbaren Teile vorhanden sind Kennzeichnet die Helligkeitsregler der Bildschirmsteuereinheit (im Folgenden nach dem englischen „display control unit“ als DCU bezeichnet) Start / Halt Abbruch Reset Hilfe Setup Protokoll ist nicht gesperrt bzw. wird nicht angewendet.
Druck bezieht sich auf die Kraft, die der Injektorkopf in der Spritze aufbauen muss, um die Flüssigkeit mit der ausgewählten Förderrate zu fördern. Der vom Stellant CT-Injektionssystem entwickelte Druck wird in Beziehung auf den atmosphärischen Druck außerhalb der Spritze bzw. der Anschlussleitung gemessen. Der vom Injektor entwickelte Druck wird als „Manometerdruck“...
Flüssigkeit hoch genug sein, diese durch einen Schlauch zu drücken. Injektordesign Das Stellant CT-Injektionssystem ist ein flussgesteuertes System. Das bedeutet, dass der auf der Bildschirmsteuerkonsole ausgewählte Fluss die Förderrate ist, mit welcher der Injektor über die Dauer der Injektion Kontrastmittel abgibt. Der einzige Zeitpunkt, zu dem die tatsächliche Förderrate von der programmierten Förderrate abweicht, liegt vor, wenn die...
1 - Einführung Reaktion auf Bei der Injektion in eine Okklusion kommt es zu einem Blockierzustand (Förderrate liegt Okklusionen unterhalb 10 % der programmierten Rate) oder einem sehr hohen Druck, und es tritt eine Deaktivierung ein. Wenn ein Blockierzustand länger als 5 Sekunden dauert, wird die Injektion automatisch abgebrochen.
Netzschalters unterbrochen und das Gerät vom Patienten getrennt werden. Wenn eine nicht behebbare Fehlermeldung angezeigt wird bzw. das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, darf das Injektionssystem nicht verwendet werden. Um Hilfe zu erhalten, muss Medrad oder der zuständige Händler verständigt werden.
Seite 16
Aktivierung des Injektors sicherstellen, dass Injektionsparameter mit hoher Förderrate korrekt sind. Es darf nur das mit dem System gelieferte Netzkabel verwendet werden. Das Stellant Netzkabel nicht in ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste stecken. Bei Verwendung beschädigter Einwegprodukte kann es zu Verletzungen des Patienten bzw.
Es wird empfohlen, eine regelmäßige Instandhaltung durchzuführen, um sicherzustellen, dass das System kalibriert bleibt und ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Hinweise sind dieser Gebrauchsanweisung zu entnehmen bzw. von Medrad zu beziehen. Systemkomponenten dürfen keinen übermäßigen Mengen an Wasser oder Reinigungslösungen ausgesetzt werden. Komponenten mit einem weichen, mit Reinigungslösung befeuchteten Tuch oder Papierhandtuch abwischen.
2 - Systemgrundlagen 2 - Systemgrundlagen Das Stellant CT-Injektionssystem besteht aus einem Injektorkopf, der sich im Scan-Raum Informationen zum Injektionssystem befindet, einer Bildschirmsteuereinheit (nach dem englischen Namen „Display Control Unit“ von hieran als DCU bezeichnet) mit Berührungsbildschirm sowie einer Basiseinheit, die normalerweise im Steuerraum aufgestellt ist.
Stellant CT-Injektionssystem Bildschirmsteuerein- Die Bildschirmsteuereinheit (DCU) und Basiseinheit: heit (DCU) Handschalter Basiseinheit Bildschirmsteuereinheit (DCU) Netzschalter Helligkeitsregler Hilfe Reset Abbruch Setup Start/Halt Die DCU-Schnittstelle besteht aus einem Farb-Berührungsbildschirm. Bedienelement Funktion Start/Halt Schaltet zwischen dem Starten und dem Anhalten der Durchführung eines Injektionsprotokolls um...
Seite 20
2 - Systemgrundlagen Schematische Darstellung des Injektorkopfes, Modell S OLUMEN OLBENVORLAUF OLBEN BEWEGEN OLBENRÜCKLAUF UFT ENTFERNT ROTOKOLL SPERREN KTIVIEREN TART BBRUCH 2 - 13...
Stellant CT-Injektionssystem Manueller Knopf Injektorkopf- Funktionen • Ermöglicht die manuelle Bewegung der Spritzen, wenn der Injektor nicht aktiviert ist • Wird zum Entfernen von Luftrückständen, zum Überprüfen des Blutrückflusses und zur Sicherung der korrekten Katheterplatzierung verwendet HINWEIS: Um ein genaues Volumen zu erzielen, ist es bei allen nicht automatischen Bewegungen entscheidend, sicherzustellen, dass der manuelle Knopf nach jeder Rücklaufbewegung um eine ganze...
Seite 26
2 - Systemgrundlagen Arm (Aktivieren) • Aktiviert das System, wenn die Anzeigen für die Fernüberprüfung auf Luftrückstände und Fern-Protokollsperrung auf der Bildschirmsteuereinheit aktiviert sind. HINWEIS: Das Anzeigelämpchen Aktiviert auf der Rückseite des Injektorkopfes: • leuchtet auf, wenn die Spritze aktiviert ist oder injiziert •...
Das Stellant CT-Injektionssystem enthält für jede Spritze eine Heizung. Es wird empfohlen, dass das Kontrastmittel vor dem Füllen in die Spritze in einem Kontrastmittelheizgerät bei einer Temperatur von 35°C aufbewahrt wird. Nach dem Füllen sollte die Stellant-Heizung auf die Spritze aufgeschnappt werden, damit das Kontrastmittel auf Körpertemperatur gehalten wird.
2 - Systemgrundlagen Hauptbildschirm Nach dem Sicherheitsbildschirm wird der Hauptbildschirm angezeigt. Alle anderen während eines normalen Injektorbetriebs benutzten Bildschirme werden vom Hauptbildschirm aus aufgerufen. Der Hauptbildschirm wird während der Programmierung des Injektionsprotokolls, der Aktivierung und der Injektion benutzt. Je nach dem gerade stattfindenden Vorgang, der vom Bediener ausgewählten Bildschirmkonfiguration und der im Werk eingestellten Konfiguration werden verschiedene Bildschirmsteuerungen angezeigt.
Stellant CT-Injektionssystem Hauptbildschirm, Doppelmodus, Sechs-Phasen- Protokoll HINWEIS: Der beim Starten angezeigte Hauptbildschirm enthält die zuletzt programmierten Werte. Kalibrierung des Der Kalibrierbildschirm kann durch gleichzeitiges Drücken der DCU-Tasten DCU heller und Berührungsbild- DCU dunkler auf der Rückseite des Berührungsbildschirmsgehäuses aufgerufen werden.
2 - Systemgrundlagen Setup Der Setup-Bildschirm kann durch Drücken der Setup-Taste auf der Bildschirmsteuereinheit aufgerufen werden. ETUP Der Setup-Bildschirm ermöglicht die Auswahl bediener-konfigurierbarer Optionen und Einstellungen. 2 - 23...
Stellant CT-Injektionssystem In der folgenden Tabelle sind die konfigurierbaren Funktionen und die entsprechenden einstellbaren Werte aufgeführt. Konfigurierbare Funktion Wählbarer Wert Sprache Englisch, Japanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch Lautstärke anzeigen Soft, Mittel, Laut Kalibriererinnerung Jahr und Monat Vorfüllquelle Spritze A oder Spritze B...
2 - Systemgrundlagen Hilfe Die Hilfe kann durch Drücken der Hilfe-Taste auf der Bildschirmsteuereinheit aufgerufen werden. ILFE Hilfethemen umfassen u.a.: • Sicherheit des Injektionssystems • Bildschirmfunktionen • Programmierung • Injektorkopf-Steuertasten • Serviceinformationen • Kundendienstinformationen Ausgewähltes Hilfethema Hilfebildschirm Reset Die Reset-Taste befindet sich auf der Bildschirmsteuereinheit. Durch Drücken der Reset-Taste werden alle zu diesem Zeitpunkt programmierten Phasen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Sichtkontrolle unterzogen werden. Im Folgenden finden Sie empfohlene Techniken zum Minimieren des Luftembolierisikos während eines CT-Kontrastmittelverstärkungsverfahrens. • Es wird empfohlen, einen Medrad Flüssigkeitsabgabegerät (FAG), z. B. einen Spike, zu benutzen. HINWEIS: Das Entfernen von Luft aus der Spritze ist bedeutend schwieriger, wenn eine Venenverweilkanüle oder ein Schlauch länger als 25 cm...
Seite 35
Stellant CT-Injektionssystem • Richten Sie den Stellant-Injektorkopf während des Füllens nach oben, damit sich eventuell vorhandene Luft an der Spritzenspitze ansammeln kann, und drücken Sie die Luft dann heraus. • Den Injektorkopf während einer Injektion nach unten richten, damit kleine, evtl. noch in der Flüssigkeit vorhandene Luftbläschen zum rückwärtigen Ende der Spritze(n)
3 - Vor dem Injizieren Minimieren Medrad Inc. kann als Hersteller keine spezifischen Verfahren für die Venenpunktion bei der paravasaler KM-verstärkten Computertomographie empfehlen. Wir stellen die folgende Zusammenstellung Injektionen von Informationen, die von den folgenden Ärzten erhalten wurden, als Vorschläge für den praktischen Einsatz zur Verfügung, die sich für diese Ärzte an ihren Institutionen gut bewährt...
Stellant CT-Injektionssystem Stellant- Die Anschlussleitung ist am Patientenende des Schlauchs mit einem Entlüftungsschlauch Anschlussleitung versehen. Der Entlüftungsschlauch dient während des Entlüftens als kleines Reservoir zum Auffangen von überflüssigem Kontrastmittel. Der Schlauch ist entlüftet, d.h. es kann Luft entweichen, nicht jedoch Flüssigkeit. Dadurch wird das Tropfen von Flüssigkeit vor dem Anschluss an den Katheter verhindert.
Anbringung kann die Spritze lecken, beschädigt werden oder sich während der Injektion lösen und zu einer unzureichenden Volumenabgabe führen. Das Stellant-Injektionssystem weist vier Funktionen auf, die die zur Installation der Spritze an den Injektor erforderliche Zeit und die erforderlichen Arbeitsschritte reduzieren:...
So füllen und entlüften Sie eine Spritze auf dem Stellant CT- Injektionssystem manuell: Eine neue Stellant-Spritze auf dem Injektorkopf installieren. Um dabei einen guten Sitz zu gewährleisten, die Spritze schnell und kräftig in einer einzigen Bewegung einsetzen. Der Kolben läuft automatisch zur Spritzenvorderseite vor (außer bei der Konfiguration auf „Aus“...
3 - Vor dem Injizieren HINWEIS: Alle Schläuche und Spritzen gründlich inspizieren und bestätigen, dass alle Luftrückstände aus der Infusionszuleitung entfernt wurden, bevor Luft entfernt gedrückt wird. HINWEIS: Rücklaufbewegungen der Kolben, die nach dem Drücken von Luft entfernt auftreten, machen den Status Luft entfernt rückgängig. Falls der Kolben eine rückläufige Bewegung durchführt, muss die Infusionszuleitung nochmals auf Luft überprüft, der Kolben vorwärts geschoben und dann nochmals Luft entfernt gedrückt werden, um...
Load“) ausgestattet. Diese Funktion spart Zeit und Arbeitschritte, indem sie die Spritze einer Spritze automatisch füllt (der Bediener ist hierbei noch dafür verantwortlich, zu bestätigen, dass die ganze Luft entfernt wurde). Das Stellant CT-Injektionssystem wurde ferner spezifisch für die vorteilhafte Verwendung von praktischeren (und normalerweise kostengünstigeren) Kontrastmittel-Mehrfachdosisbehältern entwickelt.
Seite 42
3 - Vor dem Injizieren So verwenden Sie die Funktion Automatisch füllen mit einem Spike oder QFT: Das Protokoll auf der Bildschirmsteuereinheit einstellen und sperren.. Spike bzw. QFT auf dem Spritzenende anbringen. Warnung: Durch das Berühren des Spike-Endes kann es zu einer Kontamination kommen.
Seite 43
Stellant CT-Injektionssystem Auffüllen auf dem Injektorkopf drücken. Der Injektor läuft dann automatisch vor, um den Patientenschlauch mit Flüssigkeit zu füllen (auf einem Doppelspritzensystem kann die Einheit entweder auf ein Entlüften des Schlauchs mit Kontrastmittel (Seite A) oder mit Kochsalzlösung (Seite B) konfiguriert werden).
3 - Vor dem Injizieren Auffüllen einer 200-ml- Stellant stellt einmalige Funktionen zum Auffüllen und Entfernen einer 200-ml-Spritze vom Spritze am Injektor zur Verfügung. Injektorkopf HINWEIS: Sicherstellen, dass Automatisch vorschieben und Automatisch zurückziehenauf EIN konfiguriert sind (auf dem Setup-Bildschirm). So füllen Sie eine 200- -Spritze vor: Eine 200-ml-Einwegspritze am Injektor anbringen.
Stellant CT-Injektionssystem Programmierung von Die Programmierung eines Protokolls wird auf dem Hauptbildschirm eingeleitet. Protokollen So programmieren Sie ein Protokoll: HINWEIS: Die folgenden Anweisungen beziehen sich entweder auf ein Einzel- oder ein Doppelsystem. Einen beliebigen programmierbaren Block berühren (z. B. Förderrate oder Volumen). Der ausgewählte Block wird schwarz angezeigt.
3 - Vor dem Injizieren So speichern Sie bis zu 32 häufig benutzte Protokolle: Speichern eines Protokolls Die gewünschten Parameter auf dem Hauptbildschirm eingeben. Speichern in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms drücken. Es wird ein alphanumerischer Tastenblock mit einem blinkenden Cursor im Titelfeld eingeblendet. Den gewünschten Namen für das Protokoll auswählen.
Stellant CT-Injektionssystem So rufen Sie ein im Speicher abgelegtes Protokoll auf: Aufrufen eines Protokolls Abrufen in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms drücken. Abrufbildschirm Ausgewähltes Protokoll Ein zuvor gespeichertes Injektionsprotokoll durch Drücken eines der Protokolltitel auf einer der Bildschirmseiten auswählen. Bei Auswahl werden die wichtigsten Parameter des Injektionsprotokolls in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
3 - Vor dem Injizieren So programmieren Sie eine Verzögerung: Programmierung einer Verzögerung Die gewünschte Förderrate und das gewünschte Volumen eingeben. Im Feld Verzögerung Einstellen berühren, um die Verzögerungsarten anzuzeigen. Die gewünschte Verzögerungsart wählen (Scanverzögerung, Injektionsverzögerung und keine Verzögerung). Die gewünschte Verzögerungsdauer eingeben. Eingabe berühren.
Stellant CT-Injektionssystem Programmierung von Das Drucklimit kann durch Wahl eines Wertes zwischen 50 und 325 psi (347 - 2241 kPa) Drucklimits gewählt werden, wobei der Höchstwert der Maximaldruck der Spritze ist. Falls ein Druckbegrenzungszustand auftritt, wird dies zuerst durch die Injektionsdauer kenntlich, welche die normalerweise zu erwartende Dauer übersteigt.
4 - Aktivieren und Injizieren 4 - Aktivieren und Injizieren Vor dem Aktivierungsprozess: Aktivieren Sicherstellen, dass alle Luftrückstände aus der Infusionszuleitung entfernt wurden und die programmierten Parameter korrekt sind. Sorgfältig alle Schläuche und Spritzen inspizieren und dann bestätigen, dass die Inspektion stattgefunden hat, indem Luft entfernt auf dem Injektorkopf gedrückt wird.
Seite 51
Stellant CT-Injektionssystem HINWEIS: Wenn einer der folgenden Zustände auftritt, während das System aktiviert ist, kehrt es zum Ruhezustand zurück: • Drücken von Abbruch • Aktivieren von anderen Injektorkopfbedienelementen als Start/Halt. HINWEIS: Bei Drücken von Abbruch wird der Kolben und der Flüssigkeitstransport immer gestoppt.
4 - Aktivieren und Injizieren So schließen Sie eine Injektion ab: Injizieren Ein Protokoll eingeben und die Parameter auf dem Protokollbildschirm bestätigen. Die Taste Protokoll sperren auf dem Hauptbildschirm berühren. HINWEIS: Die Protokollsperre muss aktiviert sein und die Anzeige Protokoll sperren auf dem Injektorkopf muss leuchten, bevor vom Injektorkopf aus aktiviert werden kann.
Seite 53
Stellant CT-Injektionssystem Der Injektionsstatus kann durch Auswahl entweder der Phasenanzeige oder der graphischen Anzeige angezeigt werden. • Bei Aktivierung der einzelnen Phasen werden die Phasenparameter hervorgehoben. Während einer Scanverzögerung wird eine unterbrochene rote Linie angezeigt. • Während einer Scan- oder Injektionsverzögerung wird eine unterbrochene rote Linie angezeigt.
4 - Aktivieren und Injizieren Injektionsansichten • Die Phasenparameter und die benutzte Spritze werden bei Aktivierung jeder Phase durch einen schwarzen Rahmen gekennzeichnet, um den Ablauf der Injektion anzuzeigen. • Die verstrichene Zeit und die aktuelle Phase werden im Injektorstatusfenster angezeigt. •...
Eine digitale Anzeige gibt die Kolbenposition sowie das in die Spritzen gefüllte Volumen an. Nach der Abgabe des programmierten Bolus durch das Stellant CT-Injektionssystem ändert sich das Injektorstatusfenster auf dem Hauptbildschirm wie dargestellt von Injektion im Gange zum Bildschirm Volumen abgegeben, Position wird beibehalten.
Seite 56
4 - Aktivieren und Injizieren Bildschirm Injektion beendet mit Profilansicht beibehaltener Position zum Abbauen des Druckes HINWEIS: Die verstrichene Zeit zählt weiter nach oben, bis OK berührt wird. • Der Bediener kann die Druckdiagrammanzeige beenden, indem er Phasenansicht in der unteren rechten Bildschirmecke drückt. •...
Stellant CT-Injektionssystem Druckdiagramm Das Druckdiagramm wird dargestellt, wenn der Bediener die Druckdiagrammanzeigetaste drückt. Das Druckdiagramm ist eine zusätzliche Anzeige des Injektionsverlaufs. Es zeigt den sich während einer Injektion in der Spritze entwickelnden Druck an. Da das Druckprofil direkt mit der injizierten Flüssigkeit korreliert, werden dem Bediener hiermit zusätzliche Informationen über den Injektionsstatus bereitgestellt.
4 - Aktivieren und Injizieren Testinjektion Eine Testinjektion wird wie eine normale Phaseninjektion programmiert. Testinjektionsquelle, Testinjektionsrate und Testinjektionsvolumen können auf dem Setup-Bildschirm ausgewählt werden. So legen Sie die Testinjektionsparameter fest: Die Taste Setup drücken. Testinjektionsquelle, Testinjektionsrate oder Testinjektionsvolumen berühren. Ein beliebiges programmierbares Feld berühren und gewünschte(s) Rate, Volumen oder Quelle eingeben.
Seite 59
Stellant CT-Injektionssystem Injektionsbildschirm während der Während der Testinjektion Durchführung einer Testinjektion Druckdiagrammansicht nach einer Nach Testinjektion - Phasenansicht Testinjektion Protokoll mit ausgewählter Testinjektion 4 - 52...
Anhang A - Systemmeldungen Anhang A - Systemmeldungen Ein Fehlerbildschirm enthält eindeutige Fehlercodes oder Schlüsselworte für Fehlerbildschirm Kundendiensttechniker von Medrad, mit denen das Problem und der Fehlertext kategorisiert werden kann. Warntontabelle Die Bildschirmsteuereinheit und der Injektorkopf enthalten Lautsprecher, über die akustische Signale für den Bediener abgegeben werden.
Wasser bzw. Reinigungslösung eintauchen. • Weder Abdeckungen abnehmen noch den Injektor zerlegen. Regelmäßig auf lose oder beschädigte Kabel, lockere Abdeckungen, Risse, Dellen und lose Befestigungsteile überprüfen. Den Kundendienst von Medrad zwecks Reparaturen anrufen. • Systemkomponenten nicht übermäßigen Mengen an Wasser oder Reinigungslösungen aussetzen.
Verlässliche Leistung des Injektionssystems • Geringeres Risiko von Funktionsstörungen Das Stellant CT-Injektionssystem von Medrad muss ordnungsgemäß gewartet werden, um sicherzustellen, dass es voll funktionsfähig ist. Das individuelle Wartungssystem bzw. der jeweilige Wartungsplan hängt von der Verwendung des einzelnen Injektionssystems, der Art der durchgeführten Eingriffe und der Einsatzhäufigkeit ab.
Seite 64
Medrad Instandhaltungsprogramme an. Diese jährlichen Programme tragen beträchtlich zur Wahrung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie zur Verlängerung der Lebensdauer des Systems bei. Einzelheiten sind von Medrad erhältlich. Weitere Informationen erteilt in Europa die lokale Medrad Verkaufsvertretung oder der zuständige Medrad Vertragshändler.
Stellant CT-Injektionssystem Inspektionsmaßnah- Die folgenden Maßnahmen werden zur täglichen Inspektion aller Komponenten im Stellant CT- Injektionssystem von Medrad empfohlen. Falls Mängel festgestellt werden, muss das System entweder repariert oder der technische Kundendienst von Medrad benachrichtigt werden. Das System erst nach Beseitigung des Problems wieder benutzen.
• Nachprüfen, ob sich die vertikale Höheneinstellung der Säulenwelle reibungslos bewegt, ohne zu klemmen oder zu scheuern. Eine grundlegende Funktionsprüfung des Stellant CT-Injektionssystems von Medrad sollte im Betriebsprüfung Rahmen regelmäßiger Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Die Überprüfung des einwandfreien Betriebs des Injektionssystems hilft bei der Erkennung von Problemen, die im tagtäglichen Betrieb u.
Stellant CT-Injektionssystem Programmierung Nach Anzeige des Hauptbildschirms sicherstellen, dass die folgenden Bedienelemente einwandfrei funktionieren. Auf der Rückseite der Bildschirmsteuereinehit die Taste zum DCU-heller drücken, bis der Bildschirm so hell wie möglich ist. Die Taste zum DCU-heller drücken, bis der Bildschirm so dunkel wie möglich ist.
Seite 68
Anhang B - Reinigung und Wartung Kolben zum vorderen Anschlag vorlaufen lassen, die Spritze(n) entfernen und sicherstellen, dass der bzw. die Kolben automatisch zurückläuft/zurücklaufen. Die Heizung inspizieren. Sicherstellen, dass sie warm ist und die Fehleranzeige nicht leuchtet. Gemäß der Kapitel 3 und 4 dieses Handbuchs sicherstellen, dass alle Injektorfunktionen (wie Füllen, Auffüllen, Stop, Reset usw.) ordnungsgemäß...
Anhang C - Technische Daten Anhang C - Technische Daten Bildschirmsteuerein- heit und Basiseinheit BASISEINHEIT BILDSCHIRMSTEUEREINHEIT 31,9 34,3 29,2 27,9 22,5 Abmessungen der Basiseinheit Höhe: 29,2 cm Breite: 27,94 cm Tiefe: 22,2 cm Gewicht: 6, 17 kg (+/-0,45 kg) Bildschirmsteuereinheit Gewichte Anzeige und Stativ 3,71 kg (+/- 0,35 kg) Monitorrückseite HANDSCHALTER-...
Anhang C - Technische Daten 51,3 cm 90,2 cm 35,8 cm 28,6 cm 152,4 cm 68,6 cm Injektorkopf-Abmessungen Doppel Einzel Gewicht 8,11 kg 5,39 kg Länge 36,83 cm 36,83 cm Breite 30,73 cm 22,09 cm Tiefe (Höhe) 15,49 cm 16,00 cm C - 65...
Seite 73
Stellant CT-Injektionssystem 85,1 cm 51,3 cm 35,9 cm 28,6 cm 180,3 cm 69,3 cm 51,4 cm 90,2 cm 36,8 cm 28,6 cm 180,3 cm 69,3 cm C - 66...
Seite 74
Anhang C - Technische Daten 87,1 cm 51,3 cm 36,0 cm 28,6 cm 180,9 cm 69,3 cm C - 67...
Klasse 1, Typ BF. EMI-/HF-Störungen Nach den Anforderungen von EN 60601-1-2 wird das Injektorsystem als ein Gerät der Gruppe 1, Klasse A klassifiziert. Auch das von Medrad bereitgestellte Zubehör erfüllt die Anforderungen dieser Norm. Elektrische Ableitströme: Erfüllt die Anforderungen von AAMI, UL, CSA und IEC bzgl. elektrischer Ableitungsstrom- Grenzwerte für Medizinprodukte:...
Seite 76
Schutz vor Eindringen von Flüssigkeiten: Gemäß EN 60601-1 sind Injektorkopf und Bildschirmsteuereinheit als tropfwassergeschützte Geräte eingestuft. Diese Komponenten des Stellant CT-Injektionssystems von Medrad sind mit einem Gehäuse ausgestattet, das verhindert, dass von oben zugeführte Flüssigkeitsmengen eindringen, die den sicheren Betrieb des Injektors beeinträchtigen können. Dies wird durch die Bezeichnung IPX1 auf dem Injektorkopf und der Bildschirmsteuereinheit angegeben.
Seite 77
Wenn ein Fehler, Halt oder Stop festgestellt wird, stoppt die Injektion innerhalb von 5 ml. Nach der Deaktivierung des Systems wird ein Ton abgegeben und die Blockierung wird in einer Meldung auf der Bildschirmsteuereinheit angezeigt. Systemflüssigkeitsleistung bei Benutzung von Medrad Einwegartikeln 18-Gauge-Venenverweilkanüle (BD Art.Nr. 381144) •...
30,5 m Kabel EOC 700 S Deckenmontiertes System mit Gegengewicht EOW 700 Wandmontiertes System mit Gegengewicht OCS 155A Deckenmontiertes System mit Gegengewicht zur Anwendung mit einem Deckenschienensystem (Deckenschiene nicht von Medrad bereitgestellt) CSP 115A Gegengewicht-Trageplatte (einschl. Montageteile) SHP 700 Höhenverstellbares Stativ Bildschirmsteuerkabel:...
Stellant CT-Injektionssystem Deckenschienensyste Wenn Injektionslösungen über dem Injektor aufgehängt werden sollen, kann das m für Deckenschienensystem für Infusionsbehälter mit allen Kontrastmittelinjektoren verwendet Infusionsbehälter werden. Verfügbare Systeme: Gerade Infusionsbehälterschiene (STS 100) Artikelbeschreibung Teilenummer ANZAHL 107 cm lange Schiene Endanschlag mit Schrauben...
Anhang D - Optionen und Zubehör Höhenverstellbares Das höhenverstellbare Stellant Stativ ist zur Aufhängung eines Stellant Injektorkopfes im CT- Stellant Stativ Scanner-Raum vorgesehen. Dieses Produkt darf NICHT für andere Zwecke verwendet (SHP 700) werden. Alle Schrauben, Klemmen und Knöpfe während der Installation und bei Bedarf während des Warnhinweise Gebrauchs festziehen.
Stellant CT-Injektionssystem Reinigung des Stativs Das Stativ und die Kontrastmittelhalterung mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel (z. B. Spülmittel) reinigen, um Kontrastmittel, Ansammlungen usw. von der Halterung und der Platte zu entfernen. Die normalerweise für medizinische Anwendungen verwendeten Chemikalien sind u. U. zu aggressiv und können das Material beschädigen.
Anhang E - Systeminstallation Anhang E - Systeminstallation Der Hauptversandkarton für das Stellant CT Injektionssystem enthält drei Kartons. Die Auspacken des Injektionssystems folgenden Abbildungen zeigen den Inhalt der einzelnen Kartons im Hauptkarton. HINWEIS: Zuerst den Hauptkarton öffnen. Inhalt überprüfen und Vollständigkeit bestätigen.
Stellant CT-Injektionssystem Installationshinweise Im Folgenden finden Sie die Beschreibung einer typischen Installation des Injektionssystems für eine CT-Anlage. E - 76...
(siehe Kapitel 2) und vor dem Gebrauch die Systemprüfungen durchführen wie in Anhang B unter „Betriebsprüfung“ beschrieben ist. WARNUNG: Es darf nur das mit dem System gelieferte Netzkabel verwendet werden. Das Stellant Netzkabel nicht in ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste stecken. E - 77...
Stellant CT-Injektionssystem Installation der Wandhalterung Vor dem Anbringen der Halterung an der Wand ermitteln, ob die Wandstruktur des Raumes aus Metall oder aus Holz besteht. Davon hängt ab, mit welchen Materialien die Installation durchgeführt werden muss. Vorsicht: Die Halterung muss an einer festen Struktur befestigt werden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Seite 86
Anhang E - Systeminstallation Um die Bildschirmsteuereinheit von einer Seite zur anderen zu drehen, das Unterteil der Bildschirmsteuereinheit nach oben drücken. Ohne diese Position zu verändern, dreht sich die Halterung und die Bildschirmsteuereinheit von einer Seite zur anderen. Wenn die Bildschirmsteuereinheit die gewünschte Position erreicht hat, die Bildschirmsteuereinheit zum Einrasten nach unten sacken lassen.