Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medrad Mark 7 Arterion Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mark 7 Arterion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DEM GEBRAUCH LESEN
Bedienungsanleitung
3027895 Rev. B
Translated from English 3027891 Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medrad Mark 7 Arterion

  • Seite 1 VOR DEM GEBRAUCH LESEN Bedienungsanleitung 3027895 Rev. B Translated from English 3027891 Rev. D...
  • Seite 3 MEDRAD Mark 7 Arterion™- Injektionssystem Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Kontaktinformationen

    Chao Yang District, Beijing Tel.: 400-810-7070 Fax: +86(10)8447-5292 ©2011 MEDRAD, INC. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieses Handbuchs ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von MEDRAD, INC. ist streng verboten. Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von MEDRAD finden Sie auf unserer Website unter WWW.MEDRAD.COM.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Informationen ........................1 - 1 1.1 Wichtiger Sicherheitshinweis..........................1 - 1 1.2 Schulungsinformationen............................ 1 - 1 2 Über dieses Handbuch ....................2 - 3 2.1 Verwendungszweck ............................2 - 3 2.2 Kontraindikationen ............................2 - 3 2.3 Zertifizierungen ..............................2 - 3 2.4 Haftungsausschlüsse ............................
  • Seite 6 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 6.5 Registerkarte „Hilfe“ ............................6 - 22 6.6 Sperrung der Bildschirmsteuereinheit......................6 - 22 6.7 Kalibrieren des Touchscreens.......................... 6 - 23 7 Verwenden und Verstehen des Injektorkopfs ............. 7 - 25 7.1 Injektorkopfkomponenten..........................7 - 25 7.2 Stellung des Injektorkopfs ..........................7 - 26 7.3 Spritzenanschluss ............................
  • Seite 7 Inhalt 11.3.2 Durchführen einer ml/m-Einzelinjektion im Einzelaktivierungsmodus ..........11 - 54 11.3.3 Durchführen einer ml/s-Einzelinjektion im Mehrfachaktivierungsmodus..........11 - 54 11.3.4 Durchführen einer Phaseninjektion ....................11 - 54 11.3.5 Durchführen einer Injektion mit Imaging System Interface (ISI, Schnittstelle für bildgebende Systeme)11 - 55 11.4 Abschließen einer Injektion .........................
  • Seite 8 18 Optionen und Zubehör .................... 18 - 121 18.1 Mark 7 Arterion-Einwegsets/Spritzenkits....................18 - 121 18.2 Montageoptionen für das Mark 7 Arterion-System..................18 - 121 18.2.1 Montageoptionen für den Injektorkopf..................... 18 - 121 18.2.2 Montageoptionen für das Netzteil....................18 - 121 18.2.3 Montageoptionen für die Bildschirmsteuereinheit................
  • Seite 9 Inhalt 18.4.3 Bildschirmkabel..........................18 - 123 18.5 OCS-Montagesysteme..........................18 - 123 18.5.1 Feste Deckenmontage ........................18 - 123 18.5.2 Mobile Deckenmontage ......................... 18 - 123 18.5.3 Wandmontagesystem ........................18 - 123 18.5.4 Deckenbefestigungsplatte....................... 18 - 124 18.6 OEM-ISI-Kabel............................18 - 124 18.6.1 General Electric ..........................
  • Seite 10 Mark 7 Arterion-Injektionssystem...
  • Seite 11: Informationen

    Anwendung des Mark 7 Arterion™ Injektionssystems vorgesehen. Das Handbuch dient als Bedienungsanleitung für die richtige Verwendung des Mark 7 Arterion Injektors und Spritze. Der sichere und wirksame Gebrauch des Mark 7 Arterion Injektionssystems hängt zum großen Teil von Faktoren ab, die allein der Kontrolle des medizinischen Fachpersonals/Benutzers unterliegen.
  • Seite 12 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 1 - 2...
  • Seite 13: Über Dieses Handbuch

    2.5 Beschränkter Verkauf Verschreibungspflichtig – Gemäß US-amerikanischer Gesetzgebung darf dieses Gerät nur von einem Arzt oder auf ärztliche Anordnung verkauft werden. 2.6 Marken Wenn nicht anderweitig angegeben, sind alle Marken Eigentum von MEDRAD, INC. oder unter Lizenz verwendete Marken. 2 - 3...
  • Seite 14 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 2 - 4...
  • Seite 15: Symbole

    Symbole Die in den folgenden Abschnitten erläuterten Symbole beschreiben die Anforderungen, die vom Mark 7 Arterion-Injektionssystem erfüllt werden, die Darstellung von Warnungen im Handbuch sowie die auf der Ausrüstung und Verpackung verwendeten Symbole. 3.1 Benannte Stelle Weist darauf hin, dass dieses Gerät den Anforderungen der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG entspricht.
  • Seite 16: Bedienelemente Und Symbole

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem Luftwarnetikett • Gefahr einer Luftembolie: kann Verletzung oder Tod zur Folge haben. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung. • Entfernen Sie vor dem Anschließen an den Patienten oder Injizieren die Luft aus der Spritze/Einwegkomponente. ® • Beobachten Sie die Veränderungen der FluiDots -Indikatoren für...
  • Seite 17: Bedienelemente Und Symbole Auf Dem Injektorkopf

    Symbole Weist darauf hin, dass die Bildschirmsteuereinheit gesperrt ist, da jemand auf eine andere Bildschirmsteuereinheit oder die Injektorkopfsteuerelemente zugreift. Netzschalter (Ein/Aus) Die Anschlussstelle des Handschalters an der Rückseite der Bildschirmsteuereinheit. Die Anschlussstelle für das Netzkabel an der Rückseite der Bildschirmsteuereinheit. Weist darauf hin, dass eine Schnittstelle für ein Bildgebungssystem (Imaging System Interface, ISI) aktiviert und funktionsbereit ist.
  • Seite 18: Symbole Auf Dem Netzteil

    Kennzeichnet den Anschluss für den Hand- oder Fußschalter. Kennzeichnet den Spannungsausgleichsanschluss. Kennzeichnet den Erdungspunkt (Dieser Anschluss dient der Zusatzerdung. Wenden Sie sich vor der Verwendung dieses Anschlusses an MEDRAD). Kennzeichnet einen Injektorkopfanschluss. Das Netzteil verfügt über zwei Anschlussstellen. Kennzeichnet den ISI-Anschluss.
  • Seite 19: Verpackung

    Symbole Kennzeichnet den Wartungsanschluss. HINWEIS: Wird vom MEDRAD-Kundendienst oder geschulten MEDRAD-Mitarbeitern verwendet. Anschluss für zukünftige Erweiterungen. Anschluss für zukünftige Erweiterungen. Anschluss für zukünftige Erweiterungen. 3.5 Verpackung Katalognummer Bedienungsanleitung lesen. Nicht erneut sterilisieren. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Paket beschädigt ist.
  • Seite 20 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Verwendbar bis Atmosphärendruckbegrenzung Chinesisches Recyclingsymbol für Pappe. Chinesisches Recyclingsymbol für Wellpappe. Nicht stapeln Vertretung in der Europäischen Union. Vorsicht. Zerbrechlich. Luftfeuchtigkeitsbegrenzung ISTA-getestet Trocken halten Hersteller Chinesische RoHS – Nutzungsdauer ohne Gefahr für die Umwelt. Temperaturbegrenzung Oben 3 - 10...
  • Seite 21: Systemwarnungen, Anweisungen Und Hinweise

    Entlüften Sie die Spritzen und Einwegsets vor dem Anschließen an den Patienten oder dem Injizieren. • Verwenden Sie ausschließlich von MEDRAD bereitgestellte und für das Injektionssystem vorgesehene Zubehörteile und Optionen. • Inspizieren Sie das System, und verwenden Sie es nicht, wenn Anzeichen für Beschädigungen vorhanden sind.
  • Seite 22: Hinweise

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 4.3 Hinweise HINWEIS Mechanische Gefahr – Kann zu Schäden an der Ausrüstung führen. • Hängen Sie keine Gegenstände an die Bildschirmsteuereinheit oder an die Wandhalterung. • Ölen Sie nicht die Reibplatten der Wandhalterung. Elektromechanische Gefahr – Kann zu Schäden an der Ausrüstung führen.
  • Seite 23: Überblick Über Das System

    • „Netzteil“ • „Imaging System Interface“ • „Hand- und Fußschalter“ Abbildung 5 - 1: Mark 7 Arterion-Injektionssystem Bildschirmsteuereinheit Injektorkopf Netzteil 5.1 Reaktion des Systems auf Okklusionen Wenn bei einer Injektion ein Verschluss oder ein Blockierzustand (Durchflussmenge unter 10 % der programmierten Menge) eintritt oder ein sehr hoher Druck entsteht, erfolgt eine Deaktivierung.
  • Seite 24: Druckbegrenzung

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem Die Injektion wird überwacht, um eine durch Systemstörungen bedingte Überschreitung der Durchflussmenge oder des Volumens zu erkennen. Das abgegebene Volumen wird auch im Verhältnis zum programmierten Gesamtvolumen der Injektion überwacht. Nach der Deaktivierung des Systems wird ein Ton ausgegeben, und auf der Bildschirmsteuereinheit wird eine Deaktivierungsmeldung angezeigt.
  • Seite 25: Technische Daten

    40 Protokolle Injektionsverlaufspeicher 50 Injektionen 5.5 Technische Daten des Hochdruckschlauchs Das Injektionssystem ist für die Verwendung der MEDRAD Mark 7 Arterion-Spritze vorgesehen. Die Schläuche sollten die folgenden technischen Daten aufweisen, um eine sichere und effiziente Verwendung zu gewährleisten. • Die Einwegschläuche sollten über einen Nenndruck von mindestens 1200 psi verfügen •...
  • Seite 26: Bildschirmsteuereinheit

    5.6.1 Sterilhülle der Bildschirmsteuereinheit Wenn die Bildschirmsteuereinheit in einem sterilen Bereich verwendet wird, sollte eine Sterilhülle wie z. B. die MEDRAD-Sterilhülle für Bildschirmsteuereinheiten (AVA 500 DCOV) verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter „16.6.5 Installation der Sterilhülle der Bildschirmsteuereinheit“. 5.7 Injektorkopf Der Injektorkopf verfügt über einen Griff, mit dem dieser gedreht werden kann.
  • Seite 27: Netzteil

    Überblick über das System Abbildung 5 - 3: Injektorkopf 5.8 Netzteil Das Netzteil des Injektionssystems versorgt den Injektorkopf und die Bildschirmsteuereinheit mit Strom. Als Hauptkommunikationshub stellt das Netzteil die Systemkommunikation für alle angeschlossenen Komponenten bereit. Bei eingeschaltetem Netzteil leuchtet ein grünes Lämpchen. Die Frontplatte des Netzteils ist mit einem Luftfilter versehen, der gewartet werden kann.
  • Seite 28 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 5 - 18...
  • Seite 29: Verwenden Und Verstehen Der Anzeige Der Bildschirmsteuereinheit

    Verwenden und Verstehen der Anzeige der Bildschirmsteuereinheit Auf dem Touchscreen der Bildschirmsteuereinheit befinden sich fünf Registerkarten zum Verwalten von Protokollen, Aktivieren oder Deaktivieren des Injektors, Überprüfen des Injektionsverlaufs, Festlegen von Optionen und Anzeigen von Hilfethemen. HINWEIS: Ein Bediener wird an einer Bildschirmsteuereinheit gesperrt, wenn ein anderer Bediener Funktionen am Injektorkopf oder an einer anderen Bildschirmsteuereinheit betätigt, die am selben System angeschlossen sind.
  • Seite 30: Fenster „Programmiert

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 6.1.1 Fenster „Programmiert“ Das Fenster Programmiert zeigt die Protokollparameter für eine Injektion einschließlich Flussrate, Volumen, Druck, Anstiegszeit (die Anstiegszeit wird für ml/m-Protokolle nicht angegeben) und Verzögerung (die Verzögerung wird für Phasen- und ml/m-Protokolle nicht angegeben) an. Bediener können im Fenster Programmiert Einzel- (ml/s und ml/m) und Phasenprotokolle festlegen.
  • Seite 31: Ändern Von Optionen

    Standardeinstellung. Kopflautstärke Legt die Lautstärke für den Injektorkopf fest. Lautstärke DCU Legt die Lautstärke für die Bildschirmsteuereinheit fest. Wird vom MEDRAD-Kundendienst oder geschulten MEDRAD-Mitarbeitern Upgrade verwendet, um Funktionen zu aktivieren. 6.4.1 Ändern von Optionen So ändern Sie eine Option: 1.
  • Seite 32: Registerkarte „Hilfe

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 6.5 Registerkarte „Hilfe“ Auf der Registerkarte Hilfe steht eine Reihe von Hilfethemen zur Verfügung. So zeigen Sie ein Hilfethema an: 1. Wählen Sie die Registerkarte Hilfe aus. 2. Wählen Sie den Namen des Themas aus. 6.6 Sperrung der Bildschirmsteuereinheit Die Bildschirmsteuereinheit (DCU) wird gesperrt, wenn ein Bediener mit den Reglern eines Injektorkopfs interagiert oder auf eine andere Bildschirmsteuereinheit in einem dualen DCU-System zugreift.
  • Seite 33: Kalibrieren Des Touchscreens

    Verwenden und Verstehen der Anzeige der Bildschirmsteuereinheit 6.7 Kalibrieren des Touchscreens Kalibrieren Sie die Bildschirmsteuereinheit, wenn der Touchscreen beim Drücken auf die Schaltflächen nicht entsprechend reagiert. Drücken Sie zum Kalibrieren des Touchscreens gleichzeitig die Tasten Helligkeitserhöhung und Helligkeitsreduktion an der Rückseite der Bildschirmsteuereinheit. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 34 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 6 - 24...
  • Seite 35: Verwenden Und Verstehen Des Injektorkopfs

    Verwenden und Verstehen des Injektorkopfs In diesem Kapitel werden folgende Themen erläutert: • „Injektorkopfkomponenten“ • „Stellung des Injektorkopfs“ • „Spritzenanschluss“ • „Druckhülse“ • „Anzeigen des Injektorkopfs“ • „Regler des Injektorkopfs“ • „Aktivierungsleuchte“ • „Drehknopf“ • „Spritzenheizelement“ • „Sperrungen des Injektorkopfs“ 7.1 Injektorkopfkomponenten Abbildung 7 - 1: Injektorkopf Tropfvorderseite...
  • Seite 36: Stellung Des Injektorkopfs

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 7.2 Stellung des Injektorkopfs Der Mark 7 Arterion Injektorkopf verfügter über einen Sensor, der die Kopfposition überwacht: Entlüften (senkrecht, X), Zwischenposition (Y) oder Injizieren (nach unten, Z). Die Anzeige der Daten sowie die verfügbaren Funktionen sind von der Stellung des Kopfs abhängig. Drehen Sie den Injektorkopf am Griff und der Kopfrückseite (jedoch nicht mithilfe des Drehknopfs) in Position.
  • Seite 37: Spritzenanschluss

    HINWEIS: Aktivieren Sie das Feature für den automatischen Rückzug auf der Registerkarte Optionen. Weitere Informationen finden Sie unter „6.4 Registerkarte Optionen“. 7.4 Druckhülse Das Mark 7 Arterion verfügt über eine Druckhülse, mit der die Spritze in Position gehalten wird. Zudem wird eine ordnungsgemäße Verwendung gewährleistet. Abbildung 7 - 3: Druckhülse Die Druckhülse wird aus stark widerstandsfähigem Material hergestellt.
  • Seite 38: Lagerung Der Druckhülse

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 7.4.1 Lagerung der Druckhülse Wenn die Druckhülse nicht benötigt wird, sollte sie sicher am Injektorkopf befestigt sein. Alternativ kann die Druckhülse auch in ein Tuch gewickelt an einem Ort gelagert werden, wo sie keinen Schlag- oder Stossbelastungen ausgesetzt ist.
  • Seite 39: Druckbegrenzung (C)

    Verwenden und Verstehen des Injektorkopfs 7.5.3 Druckbegrenzung (C) Die Druckgrenze weist auf den Maximaldruck hin, den das System verwenden kann, um Kontrastmittel entsprechend dem programmierten Protokoll zu injizieren. Die Grenze wird entweder in „psi“ oder „kPa“ angezeigt. Weitere Informationen über die Druckbegrenzung finden Sie in Kapitel „5.3 Druckbegrenzung“ oder auf der Registerkarte Hilfe der Bildschirmsteuereinheit.
  • Seite 40: Drehknopf

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem Abbildung 7 - 5: Aktivierungsleuchte 7.8 Drehknopf Verwenden Sie den Drehknopf (K), um den Kolben manuell ein- oder auszufahren. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um den Kolben auszufahren, und gegen den Uhrzeigersinn, um den Kolben einzuziehen.
  • Seite 41: Spritzenheizelement

    Verwenden und Verstehen des Injektorkopfs 7.9 Spritzenheizelement Das Spritzenheizelement wird auf die Druckhülse geklemmt, um eine Verbindung mit der Unterseite des Injektorkopfs herzustellen. Es soll das vorgewärmte Kontrastmittel in der Spritze halten. Informationen zur Installation des Spritzenheizelements finden Sie unter „16.6.1 Installation des Spritzenheizelements“.
  • Seite 42 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 7 - 32...
  • Seite 43: Einschalten Und Herunterfahren Des Injektors

    Einschalten und Herunterfahren des Injektors In diesem Kapitel werden folgende Themen erläutert: • „Einschalten des Systems“ • „Ausschalten im Notfall“ 8.1 Einschalten des Systems VORSICHT Stromschlaggefahr – Kann zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung und Frequenz mit der Spannung und Frequenz der Steckdose übereinstimmt.
  • Seite 44 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 8 - 34...
  • Seite 45: Einrichten Und Verwalten Von Protokollen

    Einrichten und Verwalten von Protokollen Einrichten und Verwalten von Protokollen WARNHINWEIS Gefahr eines zu großen Volumens – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tod des Patienten führen. • Programmieren Sie keine Protokolle, die den klinisch zulässigen Volumenbereich übersteigen. • Stellen Sie sicher, dass im Protokoll ein der Zielanatomie entsprechendes Volumen programmiert wurde.
  • Seite 46: Einrichten Von Phasenprotokollparametern Auf Der Registerkarte „Startbildschirm - In Phasen

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem HINWEIS: Die angezeigten Werte beruhen auf dem zuletzt verwendeten Protokoll, oder es handelt sich um die Standardwerte. 2. Wählen Sie das Feld des zu ändernden Parameters aus. 3. Geben Sie den Protokollparameter mit dem numerischen Tastenfeld ein.
  • Seite 47: Verwalten Von Protokollen Auf Der Registerkarte „Protokolle

    Einrichten und Verwalten von Protokollen Im Fenster Programmiert können die Protokollparameter und vorhandenen Phasen geändert und Phasen hinzugefügt oder gelöscht werden. • Um eine vorhandene Phase zu löschen, wechseln Sie zu Schritt 2. • Um die Druckgrenze, Anstiegszeit oder Verzögerung zu bearbeiten, wechseln Sie zu Schritt 3.
  • Seite 48 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 1. Wählen Sie die Registerkarte Protokolle aus. Abbildung 9 - 3: Registerkarte „Protokolle“ – Einzelprotokolle 2. Wenn Phasenprotokolle aufgeführt werden, wählen Sie die Schaltfläche Einzel aus. Es wird eine Liste von Einzelprotokollen angezeigt. 3. Wählen Sie die leere blaue Schaltfläche (A) aus.
  • Seite 49 Einrichten und Verwalten von Protokollen Abbildung 9 - 4: Registerkarte „Protokolle“ – Phasenprotokolle 2. Wählen Sie die Schaltfläche In Phasen aus. HINWEIS: Wenn die Schaltfläche In Phasen auf der Registerkarte Protokolle nicht angezeigt wird, wechseln Sie zur Registerkarte Optionen, um Phasenprotokolle zu aktivieren.
  • Seite 50: Abrufen Eines Gespeicherten Protokolls

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem b. Wählen Sie für Phase 1 Volumen oder Durchflussmenge aus, um die Einstellungen zu ändern. c. Um eine neue Phase einzugeben, wählen Sie eine leere Indexnummer aus (B). Es wird eine neue Phase mit den Standardwerten für Durchflussmenge und Volumen hinzugefügt.
  • Seite 51: Bearbeiten Eines Vorhandenen Protokolls

    Einrichten und Verwalten von Protokollen 4. Drücken Sie auf den Pfeil nach oben oder unten, um das Protokoll zu suchen. 5. Wählen Sie den Protokollnamen aus, um das zu verwendende Protokoll zu laden. Es wird erneut die Registerkarte Startbildschirm mit den Parametern des ausgewählten Protokolls angezeigt.
  • Seite 52: Löschen Eines Protokolls

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem Abbildung 9 - 8: Bearbeiten von Phasenprotokollen e. Um die Werte zu bestätigen, wählen Sie einen anderen Parameter aus. Wiederholen Sie die Schritte b bis e für alle zu bearbeitenden Parameter. 7. So fügen Sie Phasen hinzu: a.
  • Seite 53: Vorbereiten Der Injektion

    Vorbereiten der Injektion WARNHINWEIS Gefahr einer Kontamination – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tod des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Einwegsets dürfen nicht wiederverwendet werden. Gefahr einer Fremdkörperembolie – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tod des Patienten führen. •...
  • Seite 54 Mark 7 Arterion-Injektionssystem VORSICHT Gefahr der Umweltkontaminierung – Kann zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Prüfen Sie die Packung und ihren Inhalt vor dem Gebrauch. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Paket beschädigt ist.
  • Seite 55: Füllen Und Entlüften Von Spritzen

    Kontrastmittel) ein. Heben Sie die Kontrastmittelflasche an, bis der Quick Fill Tube vollständig in das Kontrastmittel eingeführt wurde. HINWEIS: Verwenden Sie einen MEDRAD Quick Fill Tube oder ein vergleichbares Produkt, um das Ausmaß und die Größe der Luftblasen zu verringern, die während des Füllvorgangs in die Spritze gezogen werden.
  • Seite 56: Anbringen Und Entlüften Des Hochdruckschlauchs

    • Sie können zudem am Injektorkopf die Taste Aktivieren und anschließend die Taste Autom. Füllen (I) drücken und wieder loslassen. Das Mark 7 Arterion-System befüllt die Spritze mit dem voreingestellten Kontrastmittelvolumen bei der voreingestellten Geschwindigkeit. Das Volumen und die Geschwindigkeit werden über die Registerkarte Optionen der Bildschirmsteuereinheit eingestellt.
  • Seite 57: Anschließen Und Entlüften Des Katheters

    Vorbereiten der Injektion VORSICHT Gefahr der Umweltkontaminierung – Kann zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Verwenden Sie sterile Verfahren, und achten Sie insbesondere auf die Sterilität der Spritzenspitze und des Hochdruckschlauchs. HINWEIS: Die technischen Daten des Hochdruckschlauchs finden Sie unter „5.5 Technische Daten des Hochdruckschlauchs“.
  • Seite 58: Definieren Eines Protokolls

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem b. Bringen Sie den Katheter fest am Anschluss des Hochdruckschlauchs an, während Flüssigkeit vom Katheter (Blut) und dem Hochdruckschlauch (Kontrastmittel) fließt. 4. Wenn keine Flüssigkeitsverbindungen verwendet werden: a. Aspirieren Sie mit dem Drehknopf, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft aus dem Flüssigkeitsweg entfernt wurde.
  • Seite 59: Aktivieren Und Injizieren

    Aktivieren und Injizieren WARNHINWEIS Gefahr einer Gefäßdissektion – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tod des Patienten führen. • Bewegen Sie den Injektorkopf oder das Stativ nicht, während der Katheter an einen Patienten angeschlossen ist. In diesem Kapitel werden folgende Themen erläutert: •...
  • Seite 60: Aktivieren Des Injektors

    Entlüften Sie die Spritzen und Einwegsets vor dem Anschließen an den Patienten oder dem Injizieren. • Verwenden Sie ausschließlich von MEDRAD bereitgestellte und für das Injektionssystem vorgesehene Zubehörteile und Optionen. • Inspizieren Sie das System, und verwenden Sie es nicht, wenn Anzeichen für Beschädigungen vorhanden sind.
  • Seite 61 Aktivieren und Injizieren • das Spritzenheizelement ordnungsgemäß funktioniert. Wenn dieser Punkt fehlschlägt, wird ein Popupfenster angezeigt. Der Bediener kann den Vorgang ohne Spritzenheizelement fortsetzen oder ein neues Spritzenheizelement anbringen. • sich in der Spritze noch ausreichend Volumen befindet. Wenn in der Spritze bei ml/s- und ml/m-Einzelprotokollen nicht mehr ausreichend Volumen für das programmierte Protokoll vorhanden ist, verfügen Sie über die Option, das programmierte Volumen zu überschreiben und mit dem verfügbaren Volumen fortzufahren.
  • Seite 62: Aktivieren Des Mehrfachmodus

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem • die Tropfvorderseite heruntergelassen wird. • der Injektorkopf aus der Injektionsposition gedreht wird. • ein Startschalter angeschlossen oder getrennt wird. • nach 30 Minuten eine Zeitabschaltung erfolgt. • ISI eine Deaktivierung signalisiert. 4. Die Aktivierungsleuchte brennt durchgehend, und das System ist bereit für Injektionen.
  • Seite 63: Durchführen Einer Injektion

    Weitere Informationen finden Sie unter „11.3 Durchführen einer Injektion“. 11.3 Durchführen einer Injektion Alle Injektionen mit dem Mark 7 Arterion-Injektionssystem erfolgen mit einer konstanten Menge. Bei Injektionen im Einzelmodus wird der Injektor nach Abschluss der Injektion deaktiviert. Dies gilt auch, wenn der Hand- oder Fußschalter sowie der Startschalter des Bildgebungssystems freigegeben wird.
  • Seite 64: Durchführen Einer Ml/M-Einzelinjektion Im Einzelaktivierungsmodus

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 11.3.2 Durchführen einer ml/m-Einzelinjektion im Einzelaktivierungsmodus HINWEIS: Der Begriff „Startschalter“ wird in diesem Abschnitt für den Hand- oder Fußschalter verwendet. 1. Drücken Sie den Startschalter, und lassen Sie diesen anschließend los, um die Injektion zu starten. Das System beendet die Injektion und wird deaktiviert, wenn: •...
  • Seite 65 Sie auf dem Kabel in der Nähe des Mark 7 Arterion-Netzteils. 11.3.5.1 Injektionssystem leitet Injektion ein In Tabelle 11 - 1 wird aufgeführt, welche Aktionen erfolgen, wenn der Mark 7 Arterion-Injektionssystem- Hand- oder Fußschalter gedrückt wird, um das Protokoll einzuleiten.
  • Seite 66 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Tabelle 11 - 1: Injektionssystem leitet Injektion ein MEDRAD-Bestellnummer Aktion Keine Injektion/keine Siemens XMC 970A Röntgenaufnahme Keine Injektion/keine XMC 977A Röntgenaufnahme Toshiba XMC 906i Nur Injektion Shimadzu XMC 906i Nur Injektion Ziehm XMC 906i Nur Injektion 11.3.5.2 Bildgebungssystem leitet Protokoll ein In Tabelle 11 - 2 wird aufgeführt, welche Aktionen erfolgen, wenn der Startschalter des...
  • Seite 67: Injektions- Und Bildgebungssystem Leitet Protokoll Ein - (Nur Philips-Bildgebungssysteme)

    11.3.5.3 Injektions- und Bildgebungssystem leitet Protokoll ein – (nur Philips- Bildgebungssysteme) In Tabelle 11 - 3 wird aufgeführt, welche Aktionen erfolgen, wenn der Mark 7 Arterion-Injektionssystem- Hand- oder Fußschalter und der Startschalter des Philips-Bildgebungssystems gleichzeitig gedrückt werden, um das Protokoll einzuleiten.
  • Seite 68: Nachfüllen Der Spritze

    • Sie können zudem auf dem Injektorkopf die Taste Aktivieren und anschließend die Taste Autom. Füllen drücken. Das Mark 7 Arterion befüllt die Spritze mit dem voreingestellten Kontrastmittelvolumen mit der voreingestellten Geschwindigkeit. Das Volumen und die Geschwindigkeit werden über die Registerkarte Optionen der Bildschirmsteuereinheit eingestellt.
  • Seite 69 Aktivieren und Injizieren 7. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Luft vollständig aus der Spritze zu entfernen. 8. Stellen Sie mithilfe einer Sichtprüfung sicher, dass alle Luftblasen aus der Spritze entfernt wurden. Klopfen Sie nach dem Befüllen vorsichtig gegen die Druckhülse, damit die Luft besser entweichen kann.
  • Seite 70 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 11 - 60...
  • Seite 71: Auseinandernehmen Des Systems

    Auseinandernehmen des Systems WARNHINWEIS Gefahr biologischer Kontaminierung – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen und zum Tod des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Entsorgen Sie Einwegmaterialien nach der Verwendung oder bei etwaiger Kontamination während der Installation oder Anwendung sorgfältig. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das System auseinandergenommen und gereinigt wird. 12.1 Entfernen von Einwegkomponenten WARNHINWEIS Gefahr der Kontamination durch Blut.
  • Seite 72: Lagern Des Injektors

    HINWEIS: Wenn Kontrastmittel in das System gelangt sind, schalten Sie das Gerät sofort ab. Die betroffene Untereinheit sollte vom MEDRAD-Kundendienst demontiert und gereinigt werden oder an den MEDRAD-Kundendienst gesendet werden. 12.3 Lagern des Injektors Lagern Sie den Injektor an einem sicheren Ort, an dem keine extremen Temperaturschwankungen (Hitze oder Kälte), Staub und Feuchtigkeit zu erwarten sind.
  • Seite 73: Systemmeldungen

    Systemmeldungen Im Mark 7 Arterion-Injektionssystem werden Überwachungsmeldungen und Popups angezeigt, die den Bediener auf erforderliche Aktionen hinweisen. In diesem Kapitel werden folgende Themen erläutert: • „Überwachungsmeldungen“ • „Popup-Meldungen“ 13.1 Überwachungsmeldungen Überwachungsmeldungen werden unten rechts auf dem Touchscreen im Überwachungsfenster angezeigt. Mit Überwachungsmeldungen werden die Bediener auf wichtige Punkte hingewiesen. Wenn mehrere Punkte berichtigt werden müssen, wird im Überwachungsfenster eine entsprechende Liste...
  • Seite 74: Popup-Meldungen

    Die Injektion wurde angehalten, da der Startschalter während einer ml/s-Injektion Vorgang angehalten – Startschalter losgelassen oder während einer ml/m-Injektion ein zweites Mal gedrückt wurde. Das System muss vom MEDRAD-Kundendienst Kalibrierung erforderlich oder qualifizierten MEDRAD-Mitarbeitern kalibriert werden. 13.2 Popup-Meldungen Popups werden auf dem Touchscreen angezeigt. Der Bediener muss auf dem Bildschirm eine Auswahl treffen, um das Popup-Fenster zu schließen.
  • Seite 75 Systemmeldungen Tabelle 13 - 2: Popup-Meldungen Popup-Meldung Beschreibung/Lösung Das programmierte Volumen ist größer als das in der Spritze vorhandene. Wählen Sie Ja aus, damit das Protokoll vom System für die Verwendung des in der Spritze Unzureichendes Volumen. Mit verbleibendem verbliebenen Volumens angepasst wird. Volumen fortsetzen? (Einzelprotokoll) Wählen Sie Nein aus, um den Aktivierungsvorgang zu beenden.
  • Seite 76 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Tabelle 13 - 2: Popup-Meldungen Popup-Meldung Beschreibung/Lösung Der Injektorkopf wurde aus der Injektionsposition gedreht. System deaktiviert – Kopfposition geändert. Drehen Sie den Injektorkopf am Griff und der Kopfrückseite (jedoch nicht mithilfe des Drehknopfs) in die Injektionsposition (nach unten).
  • Seite 77 Systemmeldungen Tabelle 13 - 2: Popup-Meldungen Popup-Meldung Beschreibung/Lösung Die Kommunikation des Systems mit der Bildschirmsteuereinheit wurde unterbrochen. DCU-Remoteverbindung unterbrochen. Prüfen Sie die Kabelverbindungen und die Kommunikation. Die Kommunikation des Systems mit Die lokale DCU stellt eine Verbindung zum der Bildschirmsteuereinheit wurde unterbrochen. Injektor her.
  • Seite 78 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Tabelle 13 - 2: Popup-Meldungen Popup-Meldung Beschreibung/Lösung Der ISI-Fernstart war bei der Aktivierung des Injektors bereits eingeschaltet, oder die ISI- ISI nicht synchronisiert Handschalterdeaktivierung war eingeschaltet, als eine Injektion mit dem Hand- oder Fußschalter des Injektors gestartet wurde.
  • Seite 79: Virtualcare® Option

    VirtualCARE® Option VirtualCARE ist eine Diensterweiterungsoption, die für das Mark 7 Arterion Injektionssystem installiert werden kann. VirtualCARE bietet einen Remote-Service an, der es dem MEDRAD-Dienst ermöglicht, aus der Ferne Injektor-Firmware zu aktualisieren, Injektor-Diagnosefehler zu diagnostizieren sowie Protokolle abzurufen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren zuständigen MEDRAD-Vertreter.
  • Seite 80 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 14 - 70...
  • Seite 81: Reinigung Und Wartung

    Die folgenden Verfahren werden für die tägliche Reinigung und Prüfung aller Komponenten des Injektionssystems empfohlen. Falls Mängel festgestellt werden, reparieren Sie das System, oder wenden Sie sich an die örtliche MEDRAD-Niederlassung oder an Ihren autorisierten Händler vor Ort. Verwenden Sie das System erst nach Beseitigung des Problems wieder.
  • Seite 82: Prüfen Des Injektorkopfs

    Papierhandtuch, um Kontrastmittel und andere Verunreinigungen zu entfernen. Bestimmte Reinigungsmittel reagieren mit dem Kunststoffmaterial und können dessen Struktur schwächen. MEDRAD empfiehlt, die Druckhülse in einer Lösung aus warmem Leitungswasser (35 bis 45 °C) und mildem Reinigungsmittel (neutraler Enzymreiniger mit niedrigem pH-Wert) zu waschen, abzuspülen und mit einem weichen Tuch abzutrocknen.
  • Seite 83: Prüfen Der Druckhülse

    15.1.3 Prüfen der Druckhülse Prüfen Sie die Druckhülse vor jeder Verwendung auf Anzeichen von Beschädigung oder Materialermüdung, indem Sie durch die mit Licht durchflutete Hülse schauen. MEDRAD empfiehlt, die Druckhülse auszutauschen, wenn bei der täglichen Prüfung Mängel auftreten. Drehen Sie die Druckhülse beim Hindurchschauen, um alle Bereiche zu sehen. Dies umfasst die Vorderkanten sowie die gesamte zylindrische Oberfläche.
  • Seite 84: Prüfung Des Heizelements

    Die Druckhülse ist normalerweise durchsichtig, so dass man deutlich durchsehen kann. Abbildung 15 - 5: Trübung 15.1.4 Prüfung des Heizelements • Prüfen Sie das Heizelement auf Risse. MEDRAD empfiehlt, das Heizelement auszutauschen, wenn bei der täglichen Prüfung Risse entdeckt werden. 15.1.5 Prüfen der Bildschirmsteuereinheit •...
  • Seite 85: Reinigen Von Bildschirmsteuereinheit, Stativ, Netzteil Und Tischhalterung

    Reinigung und Wartung 15.2.1 Reinigen von Bildschirmsteuereinheit, Stativ, Netzteil und Tischhalterung HINWEIS Elektromechanische Gefahren – Können zu Schäden an der Ausrüstung führen. • Schalten Sie das Gerät beim Anschließen oder Trennen von Kabeln ab. • Sprühen Sie keine Reinigungslösungen direkt auf die Bildschirmsteuereinheit. Reinigen Sie die Komponenten mit Ausnahme der Druckhülse mit: •...
  • Seite 86: Durchführen Einer Betriebsprüfung

    Reihe von Aktivitäten, die den typischen Betrieb des Systems umfassen. Lesen Sie das nachfolgende Verfahren vor Beginn der Prüfung sorgfältig durch. Wenn Probleme erkannt werden oder Prüfungsschritte fehlschlagen, wenden Sie sich an Ihren MEDRAD-Kundendienstvertreter. Zur Durchführung dieser Prüfung ist eine leere Spritze erforderlich.
  • Seite 87 Reinigung und Wartung 10. Drücken Sie Taste Aktivieren, und drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden auf dem Füllstreifen den Rückwärtspfeil. a. Stellen Sie sicher, dass der Kolben eingefahren wird. b. Bewegen Sie Ihren Finger über den Füllstreifen, um sicherzustellen, dass sich die Kolbenlastgeschwindigkeit entsprechend verändert.
  • Seite 88: Jährlich

    MEDRAD bietet vorbeugende Wartungsprogramme an. Diese jährlichen Programme tragen beträchtlich zur Wahrung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie zur Verlängerung der Lebensdauer des Systems bei. Weitere Informationen erhalten Sie von der lokalen MEDRAD-Verkaufsvertretung oder vom zuständigen Vertragshändler. Die jeweiligen Adressen, Telefon- und Faxnummern befinden sich auf der Rückseite des Deckblattes in diesem Handbuch.
  • Seite 89: Installation - System Und Zubehör

    Installation – System und Zubehör VORSICHT Mechanische Gefahren – Kann zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Vermeiden Sie beim Verlegen der Kabel Stolperfallen. • Befolgen Sie die Installationsverfahren, verwenden Sie geeignete Schrauben, und schließen Sie alle nicht verwendeten Öffnungen. In diesem Kapitel werden folgende Themen erläutert: •...
  • Seite 90: Installation Des Stativs

    • Befestigen Sie die Bildschirmsteuereinheit nicht am Gelenkarm. Die Mark 7 Arterion Konfiguration des Stativs wird in zwei Kartons geliefert (siehe „Auspacken des Injektionssystems“). Bei der Installation müssen das Stativ zusammengesetzt, der Injektorkopf und die Bildschirmsteuereinheit angebracht, die Kabel verlegt und die Anschlüsse am Netzteil vorgenommen werden.
  • Seite 91 Installation – System und Zubehör Abbildung 16 - 3: Lösen der Injektorkopfschraube b. Führen Sie den Befestigungsstift des Injektorkopfs oben in den Gelenkarm ein. Abbildung 16 - 4: Anbringen des Injektorkopfs am Gelenkarm c. Befestigen Sie den Injektorkopf, indem Sie die Injektorkopfschraube sowie weit wie möglich im Uhrzeigersinn anziehen.
  • Seite 92 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 13. Führen Sie das Kabel der Bildschirmsteuereinheit durch die Öffnung neben dem Mast der Bildschirmsteuereinheit. 14. Setzen Sie das Netzteil auf der Griffseite des Stativs in das Unterteil (I) ein. • Richten Sie das Ziel auf der Seite des Netzteils an der Öffnung auf der Steckdosenseite aus.
  • Seite 93 Installation – System und Zubehör Abbildung 16 - 7: Zusammenbau des Stativs 18. Bringen Sie die Mastabdeckung der Bildschirmsteuereinheit (G) und anschließend die Kontrastmittelablage (D) an. 19. Bringen Sie die Abdeckung des oberen Masts (C) an, und richten Sie das Kabel des Injektorkopfs an den ausgeformten Führungen der Mastabdeckung aus.
  • Seite 94: Installation Des Netzteils

    Stromschlaggefahr – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tod des Patienten und/oder anderen Personen führen. • Verwenden Sie ausschließlich für die Verwendung mit dem Mark 7 Arterion-System zugelassene Netzkabel. • Bei Installationen in den USA darf die Ausrüstung ausschließlich an eine Steckdose mit der Kennzeichnung „Hospital Only“...
  • Seite 95 Installation – System und Zubehör Abbildung 16 - 10: Vorderplatte Anschluss für den Hand- oder Wechselstromeingangsstecker Fußschalter CAN-Anschluss (zukünftige ISI-Anschluss Verwendung) Der Anschluss für eine zweite Bildschirmsteuereinheit in Anschluss für zukünftige einem System mit zwei Erweiterungen Bildschirmsteuereinheiten Netzschalter Die Anschlüsse an der hinteren Platte sind im Lieferzustand des Netzteils nicht funktionsfähig. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Anschlüsse finden Sie unter „16.3.3 Verlegen von Netzteilanschlüssen“.
  • Seite 96: Zusammenbau Der Bodenhalterung Für Das Netzteil

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem Der Anschluss für eine einzelne Bildschirmsteuereinheit oder die Anschluss für zukünftige erste Bildschirmsteuereinheit in Erweiterungen einem System mit zwei Bildschirmsteuereinheiten Anschluss für eine zweite Injektorkopfanschluss Bildschirmsteuereinheit 16.3.2 Zusammenbau der Bodenhalterung für das Netzteil Abbildung 16 - 12: Installation der Gummifüße...
  • Seite 97: Verlegen Von Netzteilanschlüssen

    Abbildung 16 - 14: Anbringen des Griffs 16.3.3 Verlegen von Netzteilanschlüssen Die Anschlüsse für die Bildschirmsteuereinheit und den Injektorkopf am Mark 7 Arterion Netzteil können verlegt werden, um diese an verschiedene Konfigurationen anzupassen. Die oben am Netzteil angebrachten Anschlüsse für die Bildschirmsteuereinheit und den Injektorkopf können nach hinten verlegt werden.
  • Seite 98 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Abbildung 16 - 16: Verbindungsbuchsen 5. Entfernen sie die beiden #4-40 x 1/4"-Schrauben der einzelnen Buchsen. Bewahren Sie die Schrauben auf. 6. Heben Sie die Buchsen nach oben aus dem Netzteil heraus. 7. Entfernen Sie die Anschlussabdeckungen für die erste Bildschirmsteuereinheit 1 und den Injektorkopf von der hinteren Platte des Netzteils.
  • Seite 99 Installation – System und Zubehör Abbildung 16 - 17: Entnehmen der ISI-Karte VIII. Trennen Sie das Kabel von der Rückseite des Wartungsanschlusses (B). IX. Entfernen Sie die vier Schrauben der ISI-Karte (C). Bewahren Sie die Schrauben auf. X. Entfernen Sie die Mutter von der Masseschraube (D). Bewahren Sie die Mutter auf. XI.
  • Seite 100: Montageoptionen Für Den Injektorkopf

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem XIX. Richten Sie die Rillen des Anschlusses für die zweite Bildschirmsteuereinheit an den entsprechenden Kerben der Buchse für die zweite Bildschirmsteuereinheit aus. XX. Lassen Sie den Anschluss für die zweite Bildschirmsteuereinheit einschnappen. Ende Optionale Schritte 12. Richten Sie die Rillen des Anschlusses für die erste Bildschirmsteuereinheit an den entsprechenden Kerben der Buchse für die erste Bildschirmsteuereinheit aus.
  • Seite 101: Installation Des Gelenkbefestigungskits

    Installation – System und Zubehör 16.5.1 Installation des Gelenkbefestigungskits Das Befestigungsgelenk für die Bildschirmsteuereinheit wird mit dem Stativ (ART 700 PED), dem festen Tischmontagesystem (ART 700 DCU TM) und dem anpassbaren T-Schienen- Universaltischmontagesystem (KMA 350) verbunden. Abbildung 16 - 19: Anbringen der Gelenkplatte 16.5.2 Installation des Tischständerkits P/N 3007412 #8-32 x 5/8”...
  • Seite 102 Mark 7 Arterion-Injektionssystem P/N 600-5007-400 Abbildung 16 - 21: Anbringen der Gummifüße Abbildung 16 - 22: Rückseite der Bildschirmsteuereinheit – Schrauben entfernen Abbildung 16 - 23: Bildschirmsteuereinheit mit angebrachtem Tischständer HINWEIS: Verwenden Sie die in 16 - 22 entfernten #8-32 12,7 mm-Schrauben.
  • Seite 103: Feste Tischmontage

    Installation – System und Zubehör 16.5.3 Feste Tischmontage HINWEIS Elektromechanische Gefahr – Kann zu Schäden an der Ausrüstung führen. • Stellen Sie vor dem Anbringen des Tischmontagesystems sicher, dass die Tischschiene über eine vertikale statische Tragkraft von mindestens 18 kg verfügt. Informationen zur Tragkraft finden Sie in der Dokumentation des Tischherstellers.
  • Seite 104 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Abbildung 16 - 25: Anziehen der Klemmenschraube 4. Ziehen Sie mit dem im Lieferumfang enthaltenen 4,8 mm-Sechskantschlüssel die Einstellschraube (A) im Uhrzeigersinn an, bis der Montagehebel (B) die Unterseite der Schiene berührt. Abbildung 16 - 26: Ausrichten von Schraube und Montagehebel 5.
  • Seite 105: Installation Der Wandmontagehalterung

    Installation – System und Zubehör 9. Befestigen Sie die Bildschirmsteuereinheit, indem Sie die Schraube (C) im Uhrzeigersinn drehen. Wenn diese ordnungsgemäß angezogen wurde, sollte sich die Bildschirmsteuereinheit beim Bedienen des Bildschirms nicht bewegen. 16.5.4 Installation der Wandmontagehalterung HINWEIS: Vor dem Anbringen der Halterung an der Wand muss festgestellt werden, ob die Wandstruktur des Raumes aus Metall oder aus Holz besteht.
  • Seite 106 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Abbildung 16 - 29: Wandmontageschrauben und montierte Bildschirmsteuereinheit 8. Schließen Sie das Kabel an der Rückseite der Bildschirmsteuereinheit an (hierfür ist möglicherweise ein kleiner Senkkopfschraubenzieher erforderlich). Führen Sie das Kabel der Bildschirmsteuereinheit zum Scharnier der Wandhalterung. HINWEIS: Der Mindestbiegeradius des Kabels beträgt 12,7 cm.
  • Seite 107: Ändern Der Drehrichtung Des Wandmontagesystems

    Installation – System und Zubehör 16.5.4.1 Ändern der Drehrichtung des Wandmontagesystems Die Wandmontagehalterung der Bildschirmsteuereinheit dreht sich von rechts. Sie kann so geändert werden, dass die Drehung von links erfolgt. Abbildung 16 - 31: Wandmontagekonfigurationen für das Drehen nach links und rechts 1.
  • Seite 108: Installation Des Spritzenheizelements

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 16.6.1 Installation des Spritzenheizelements Abbildung 16 - 33: Spritzenheizelementanschluss (A) HINWEIS: Entfernen und entsorgen Sie die Anschlusskappe (A). Abbildung 16 - 34: Spritzenheizelement Abbildung 16 - 35: Angeschlossenes Spritzenheizelement 16.6.2 Installation der Spritzendruckhülsen Bringen Sie die Druckhülse vor dem Anschließen der Spritze an der Vorderseite des Injektors an.
  • Seite 109: Anschluss Des Hand- Oder Fußschalters

    Installation – System und Zubehör 16.6.3 Anschluss des Hand- oder Fußschalters Abbildung 16 - 36: Anbringung des Hand- und Fußschalters am Netzteil Abbildung 16 - 37: Anbringung des Handschalters an der Bildschirmsteuereinheit Abbildung 16 - 38: Bringen Sie das Kabel des Handschalters mit einer Klemme an der Bildschirmsteuereinheit an.
  • Seite 110 Mark 7 Arterion-Injektionssystem a. Bringen Sie den Halter für den Handschalter (A) mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an der Metallhalterung an. Abbildung 16 - 39: Handschalterhalter mit Halterung b. Reinigen Sie mit einer 50/50-Mischung aus Isopropanol und Wasser gründlich einen Teil der Montageoberfläche, der in Form und Größe dem bereits zugeschnittenen...
  • Seite 111: Installation Der Sterilhülle Der Bildschirmsteuereinheit

    HINWEIS: Der Inhalt ist steril. Die Hülle der Bildschirmsteuereinheit sollte mithilfe steriler Vorgehensweisen angebracht werden. Die Mark 7 Arterion Sterilhülle für die Bildschirmsteuereinheit ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. 1. Öffnen Sie die Verpackung der Sterilhülle für die Bildschirmsteuereinheit mithilfe steriler Vorgehensweisen.
  • Seite 112 HINWEIS: Fertigen Sie KEINE Fotokopie der Vorlage an, da diese vom Originalbild abweichen kann. BOHREN SIE NIEMALS OHNE VORHERIGES MESSEN. 2. Führen Sie das Verlängerungskabel des MEDRAD Mark 7 Arterion-Injektionssystem- Injektorkopfs und das Kabel der Bildschirmsteuereinheit durch die Tischöffnung. 3. Positionieren Sie die Kabeltischhalterung (A). Entfernen Sie die vier Schrauben (B), mit denen der Einsatz an der Halterung befestigt wird.
  • Seite 113: Ausschließliches Installieren Des Einsatzes

    HINWEIS: Fertigen Sie KEINE Fotokopie der Vorlage an, da diese vom Originalbild abweichen kann. BOHREN SIE NIEMALS OHNE VORHERIGES MESSEN. 2. Führen Sie das Verlängerungskabel des MEDRAD Mark 7 Arterion-Injektionssystem- Injektorkopfs und das Kabel der Bildschirmsteuereinheit durch die Bodenöffnung. Abbildung 16 - 43: Verlegen von Verlängerungskabeln HINWEIS: Vermeiden Sie das gemeinsame Verlegen von Verlängerungs- und...
  • Seite 114 Mark 7 Arterion-Injektionssystem Abbildung 16 - 44: Zusammensetzen der Bodenkabelhalterung 4. Entfernen Sie den Einsatz (C), indem Sie die drei Sockelschrauben (D) entfernen. 5. Führen Sie die Verlängerungskabel durch die Öffnung der Bodenhalterung und den Kabeleinsatz. 6. Bringen Sie die Oberseite des Kabeleinsatzes mit den vier #4-40 x 9, 5 mm-Schrauben (B) an der Halterung an.
  • Seite 115: Technische Daten

    Technische Daten In diesem Kapitel wird Folgendes aufgeführt: • „Gewicht und Abmessungen der Systemkomponenten“ • „Gewicht und Abmessungen der Montagekomponenten“ • „Technische Daten zum ISI“ • „Umgebungsbedingungen“ 17.1 Gewicht und Abmessungen der Systemkomponenten HINWEIS: Bei allen aufgeführten Gewichten und Abmessungen handelt es sich um Näherungswerte.
  • Seite 116: Gewicht Und Abmessungen Der Bildschirmsteuereinheit

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 17.1.2 Gewicht und Abmessungen der Bildschirmsteuereinheit 3.040 in. 7.7 cm 12.62 in. 32.1 cm 11.042 in. 28 cm Gewicht: 3,18 kg 17.1.3 Gewicht und Abmessungen des Injektorkopfs 5.470 in. 13.9 cm 21.219 in. 9.853 in. 53.9 cm 25 cm 14.319 in.
  • Seite 117: Gewicht Und Abmessungen Des Netzteils

    Technische Daten 17.1.4 Gewicht und Abmessungen des Netzteils 9.765 in. 24.8 cm 15.213 in. 4.641 in. 38.6 cm 11.8 cm 9.765 in. 24.8 cm Gewicht: 4,99 kg 17.2 Gewicht und Abmessungen der Montagekomponenten HINWEIS: Bei allen aufgeführten Gewichten und Abmessungen handelt es sich um Näherungswerte.
  • Seite 118: Gewicht Und Abmessungen Des Kopfstativs

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 17.2.2 Gewicht und Abmessungen des Kopfstativs 2 in. 5.08 cm 48.5 in. 123.19 cm 35.6 in. 26.75 in. 90.42 cm 67.95 cm Gewicht*: 45,35 kg *Das Gewicht beinhaltet nicht den Injektorkopf. 17.2.3 Gewicht und Abmessungen des anpassbaren Tischmontagesystems (KMA 350) 1.99 in.
  • Seite 119: Gewicht Und Abmessungen Des Deckenmontierten Gegengewichtsystems (Overhead Counterpoise System, Ocs)

    Technische Daten 17.2.4 Gewicht und Abmessungen des deckenmontierten Gegengewichtsystems (Overhead Counterpoise System, OCS) • „Gewicht und Abmessungen der Deckenbefestigung“ • „Gewicht und Abmessungen der Laufkatzenbefestigung“ • „Gewicht und Abmessungen des Wandmontagesystems“ 17.2.4.1 Gewicht und Abmessungen der Deckenbefestigung Long 39.4 in. (100.1 cm) Medium 33.5 in.
  • Seite 120: Gewicht Und Abmessungen Des Wandmontagesystems

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 17.2.4.3 Gewicht und Abmessungen des Wandmontagesystems 70.5 in. 179 cm Required for fully extended rotation 45 ° 31.5 in. 3.5 in. 31.5 in. 80 cm 80 cm 9 cm 22 in. 56 cm 1.5 in. 3.8 cm Wall 2.5 in.
  • Seite 121: Gewicht Und Abmessungen Des Festen Tischmontagesystems

    Technische Daten 17.2.5 Gewicht und Abmessungen des festen Tischmontagesystems 1.99 in. 5.1 cm 8.06 in. 20.5 cm 5.375 in. 13.7 cm 1.438 in. 3.7 cm Gewicht*: 1,72 kg *Das Gewicht beinhaltet nicht die Bildschirmsteuereinheit. 17.2.6 Gewicht und Abmessungen des Tischständermontagesystems für die Bildschirmsteuereinheit 8.76 in.
  • Seite 122: Gewicht Und Abmessungen Des Wandmontagesystems Für Die Bildschirmsteuereinheit

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 17.2.7 Gewicht und Abmessungen des Wandmontagesystems für die Bildschirmsteuereinheit 12.56 in. 31.9 cm 11.87 in. 13.08 in. 30.1 cm 33.2 cm 1 in. 2.5 cm 1.83 in. 4.6 cm Weight*: Gewicht*: 1,99 kg *Das Gewicht beinhaltet nicht die Bildschirmsteuereinheit.
  • Seite 123: Gewicht Und Abmessungen Der Bodenhalterung Für Das Netzteil

    17.3 Technische Daten zum ISI In diesem Abschnitt werden die technischen Daten für die Ausgangs- und Eingangssignale der Mark 7 Arterion-ISI aufgeführt. Zudem finden Sie die Anschlüsse für den veralteten ISI-Anschluss, das Universalkabel und das Siemens-Kabel. 17.3.1 Technische Daten zum ISI-Ausgang In der folgenden Tabelle werden die Ausgangsignale und die Relaiskontaktausgänge für...
  • Seite 124: Technische Daten Zum Isi-Eingang

    2 A bei 28 V DC oder 0,5 A bei 125 V AC 17.3.2 Technische Daten zum ISI-Eingang Die Mark 7 Arterion-ISI wird durch das Schließen eines Kontakts des Bildgebungssystems aktiviert und über eine interne 24 V-Gleichstromquelle mit Kurzschlussschutz des Mark 7 Arterion-Injektors versorgt.
  • Seite 125: Technische Daten Für Den Isi-Anschluss

    Technische Daten Tabelle 17 - 4: Anforderungen an optoisolierte Eingänge 10 mA bei 24 V DC (nominal), 15 mA bei 30 V DC (maximal). 17.3.3 Technische Daten für den ISI-Anschluss In den folgenden Abbildungen finden Sie die Anschlüsse für den veralteten ISI-Anschluss sowie ISI-Universal- und ISI-Siemens-Kabel.
  • Seite 126 ECG R-Wellensignals kurzschließt. Dieses Signal wird für Mark 7 Arterion nicht verwendet und lediglich zu Informationszwecken aufgeführt. Ausgangssignal an das Bildgebungssystem, das die Pins 14 und Handschalter 15 kurzschließt, um darauf hinzuweisen, dass der Mark 7 Arterion-Hand- geschlossen oder Fußschalter gedrückt wird. 17 - 116...
  • Seite 127 Technische Daten ISOLATED +24Vdc INJ_START ISOLATED RELAY GROUND ISOLATED +24Vdc INJ_DISARM ISOLATED RELAY GROUND ISOLATED +24Vdc INJ_HAND_ SWITCH_DISABLE RELAY EXTENDED_ARM RELAY INJECTING RELAY X-RAY_TRIGGER RELAY A closed relay contact INJ_HAND_SWITCH_ON indicates the corresponding signal is active RELAY Imaging System Injector Side Abbildung 17 - 2: ISI-Universalkabel 17 - 117...
  • Seite 128 Mark 7 Arterion-Injektionssystem INJ_START RELAY ISOLATED GROUND ISOLATED +24Vdc INJ_DISARM ISOLATED RELAY GROUND ISOLATED +24Vdc INJ_HAND_ SWITCH_DISABLE RELAY ISOLATED +24Vdc EXTENDED_ARM RELAY ISOLATED GROUND ISOLATED +24Vdc INJECTING ARMED_RETURN ISOLATED GROUND X-RAY_TRIGGER RELAY A closed relay contact indicates the corresponding INJ_HAND_SWITCH_ON...
  • Seite 129: Umgebungsbedingungen

    57 kPa bis 106 kPa nach Stabilisierung auf Umgebungsbedingungen. 17.4.3 EMB/HF-Störungen Nach den Anforderungen von EN 60601-1-2 wird das Injektorsystem als ein Gerät der Gruppe 1, Klasse B klassifiziert. Auch das von MEDRAD bereitgestellte Zubehör erfüllt die Anforderungen dieser Norm. 17.4.4 Geräteklassifizierung Schutz gegen Stromschlag: Klasse 1.
  • Seite 130: Ipx1

    EN-Ausgabe 61000-4-11:2004 - Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 4: Prüf- und Messverfahren - Abschnitt 11: Störfestigkeitstest für Spannungseinbrüche und Unterbrechungen. 17.4.11 EU-Richtlinie Das MEDRAD Mark 7 Arterion-Injektionssystem erfüllt alle wesentlichen Anforderungen der Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EWG und trägt die CE-Kennzeichnung, um auf die Konformität mit den Bestimmungen dieser Richtlinie hinzuweisen.
  • Seite 131: Optionen Und Zubehör

    Beschreibung Katalognummer Einwegspritze mit Quick Fill Tube ART 700 SYR Hülle für die Bildschirmsteuereinheit AVA 500 DCOV 18.2 Montageoptionen für das Mark 7 Arterion-System 18.2.1 Montageoptionen für den Injektorkopf Beschreibung Katalognummer Mark 7 Arterion-Stativ ART 700 PED A Anpassbares Tischmontagesystem KMA 350 Freistehendes Stativ auf Rädern...
  • Seite 132: Kabelhalterungen

    ART 700 DCU WM 18.2.4 Kabelhalterungen Beschreibung Katalognummer Bodenkabelhalterung ART 700 CB F Kabeltischhalterung ART 700 CB T 18.3 Mark 7 Arterion-Zubehörgeräte und -Kits 18.3.1 Schalter Beschreibung Katalognummer Fußschalter (7 m, optional) ART 700 FS Handschalter (4 m, Standard) ART 700 HS6...
  • Seite 133: Verlängerungskabel Für Die Kopfstromversorgung Und Die Kommunikation

    Optionen und Zubehör 18.4.2 Verlängerungskabel für die Kopfstromversorgung und die Kommunikation Beschreibung Katalognummer Netzkabel Kopf – 4,5 m ART 700 HC 15 Netzkabel Kopf – 12 m ART 700 HC 40 Netzkabel Kopf – 20 m ART 700 HC 65 Netzkabel Kopf –...
  • Seite 134: Deckenbefestigungsplatte

    Mark 7 Arterion-Injektionssystem 18.5.4 Deckenbefestigungsplatte Beschreibung Katalognummer Portegra 2 – Deckenbefestigungsplatte OCA PLATE CEIL 18.6 OEM-ISI-Kabel 18.6.1 General Electric Beschreibung Katalognummer GE Advantx, 4,5 m nur für ISI-Signale XMC 915R GE Innova, 4,5 m nur für ISI-Signale XMC 915R GE/OEC, 8 m nur für ISI-Signale XMC 990R GE Advantx, 6 m, remotes Netzteil, nur für ISI-Signale...
  • Seite 135: Spannungsausgleichskabel

    Optionen und Zubehör Beschreibung Katalognummer Universalsynchronisierungskabel, 15 m XMC 906 50I Universalsynchronisierungskabel, 23 m XMC 906 75I Universalsynchronisierungskabel, 31 m XMC 906 100I 18.6.5 Spannungsausgleichskabel Beschreibung Katalognummer Spannungsausgleichskabel, 5 m 78101-15-AC-26 Spannungsausgleichskabel, 6 m GE EP TABL 18 - 125...
  • Seite 136 Mark 7 Arterion-Injektionssystem 18 - 126...
  • Seite 137: Anhang - A Schablonen Zur Installation Der Kabelhalterung

    Anhang – A Schablonen zur Installation der Kabelhalterung A - 127...
  • Seite 138 Mark 7 Arterion-Injektionssystem A - 128...
  • Seite 139 A - 129...
  • Seite 140 Mark 7 Arterion-Injektionssystem A - 130...
  • Seite 141: Index

    Index Bestätigung 11 - 49 Aktivieren Entlüften 11 - 49 Einzelaktivierung Hochdruckschlauch 10 - 47 Voraussetzungen 11 - 50 Spritze 10 - 45, 11 - 59 Mehrfachaktivierung 11 - 52 Entlüftungsposition 7 - 26 Voraussetzungen 11 - 49, 11 - 50, 11 - 52 Aktivierungsleuchte 7 - 25, 7 - 29 Fenster „Istwerte“...
  • Seite 142 Mark 7 Arterion-Injektionssystem ml/s-Einzelinjektion einleiten (Einzelaktivierung) 11 - 53 Tischständer (Bildschirmsteuereinheit) 16 - 91 ml/s-Einzelinjektion einleiten (Mehrfachaktivierung) 11 - Wandmontage (Bildschirmsteuereinheit) 16 - 95 Installation der Sterilhülle 16 - 101 Phasen einleiten 11 - 54 ISI, siehe Imaging System Interface...
  • Seite 143 erstellen 9 - 37 Reinigung 15 - 75 Phasen bearbeiten 9 - 41 Stativ Phasen in programmiertem Fenster einrichten 9 - 36 Gewicht und Abmessungen 17 - 107 Phasenprotokoll auf der Registerkarte „Protokolle“ Inspektion 15 - 74 erstellen 9 - 38 Installation 16 - 80 Reinigung 15 - 75 Quick Fill Tube 10 - 45...

Inhaltsverzeichnis