Herunterladen Diese Seite drucken
Stihl MSA 161 T Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA 161 T:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
STIHL MSA 161 T
Notice d'emploi
Istruzioni d'uso
Handleiding

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl MSA 161 T

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Instruction Manual STIHL MSA 161 T Notice d’emploi Istruzioni d’uso Handleiding...
  • Seite 2 deutsch Inhaltsverzeichnis 8.2 Akku herausnehmen ....... 20 Vorwort ..........2 Motorsäge einschalten und ausschalten .
  • Seite 3 19.4 Akku STIHL AP ........
  • Seite 4 deutsch 3 Übersicht Symbole im Text 3 Übersicht Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung. Motorsäge und Akku Kennzeichnung der Warnhinweise im Text WARNUNG Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. ►...
  • Seite 5 deutsch 3 Übersicht 5 Führungsschiene 19 Öse Die Führungsschiene führt die Sägekette. Die Öse dient zum Einhängen der Motorsäge während der Arbeit im Baum. 6 Sägekette 20 Akku Die Sägekette schneidet das Holz. Der Akku versorgt die Motorsäge mit Energie. 7 Kettenraddeckel 21 Drucktaste Der Kettenraddeckel deckt das Kettenrad ab und...
  • Seite 6 Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren. Bestimmungsgemäße Verwendung Schutzbrille und Schutzhelm tragen. Die Baumpflege-Motorsäge STIHL MSA 161 T dient zur Baumpflege und zum Sägen in der Krone eines stehenden Baums. Die Motorsäge darf nicht für Arbeiten am Boden verwendet Eine lange Hose mit Schnittschutz und werden.
  • Seite 7 4 Sicherheitshinweise WARNUNG ► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende Anforderungen erfüllt: ■ Akkus, die nicht von STIHL für die Motorsäge freigegeben – Der Benutzer ist ausgeruht. sind, können Brände und Explosionen auslösen. – Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig Personen können schwer verletzt oder getötet werden...
  • Seite 8 deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Ein langärmliges, eng anliegendes Oberteil tragen. ■ Während der Arbeit kann sich der Benutzer an Holz schneiden. Während der Reinigung oder Wartung kann ■ Herabfallende Gegenstände können zu Verletzungen des der Benutzer in Kontakt mit der Sägekette kommen. Der Kopfs führen.
  • Seite 9 – Die Führungsschiene und Sägekette sind richtig angebaut. – Die Sägekette ist richtig gespannt. ► Akku im Temperaturbereich zwischen – Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ist - 10 °C und + 50 °C einsetzen und angebaut. aufbewahren. – Das Zubehör ist richtig angebaut.
  • Seite 10 ► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht mit der Motorsäge arbeiten. 4.6.3 Sägekette ► Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge Die Sägekette ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls anbauen. folgende Bedingungen erfüllt sind: ► Führungsschiene und Sägekette so anbauen, wie es in –...
  • Seite 11 deutsch 4 Sicherheitshinweise Arbeiten ► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist: Akku reinigen und trocknen lassen. 4.7.1 Sägen ► Akku nicht verändern. WARNUNG ► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Akkus stecken. ■ Falls außerhalb des Arbeitsbereichs keine Personen in Rufweite sind, kann im Notfall keine Hilfe geleistet ►...
  • Seite 12 Sachschaden kann ■ Falls unter Spannung stehendes Holz gesägt wird, kann entstehen. die Führungsschiene eingeklemmt werden. Der Benutzer ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und einen STIHL kann die Kontrolle über die Motorsäge verlieren und Fachhändler aufsuchen. schwer verletzt werden.
  • Seite 13 deutsch 4 Sicherheitshinweise WARNUNG 4.7.2 Fällen WARNUNG ■ ■ Ungeübte Personen können die Gefahren beim Fällen nicht einschätzen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Nicht selbst fällen. ■ Während des Fällens können abzutragende Teile des Baums und Äste auf Personen oder Gegenstände fallen.
  • Seite 14 deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.8.2 Hineinziehen 4.8.3 Rückstoß Wenn mit der Unterseite der Führungsschiene gearbeitet Wenn mit der Oberseite der Führungsschiene gearbeitet wird, wird die Motorsäge weg vom Benutzer gezogen. wird, wird die Motorsäge in Richtung des Benutzers gestoßen. WARNUNG WARNUNG ■...
  • Seite 15 deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Akku herausnehmen. ► Akku herausnehmen. ► Kettenbremse einlegen. ► Kettenbremse einlegen. ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, dass er die gesamte Führungsschiene abdeckt. dass er die gesamte Führungsschiene abdeckt. ►...
  • Seite 16 Sicherheitseinrichtungen außer ► Akku vollständig laden, wie es in der Gebrauchsanleitung Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt Ladegeräte STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben ist. werden. ► Motorsäge reinigen, @ 15.1. ► Motorsäge, Führungsschiene, Sägekette und Akku so ►...
  • Seite 17 deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen 6 Motorsäge zusammenbauen Führungsschiene und Sägekette anbauen und abbauen 6.1.1 Führungsschiene und Sägekette anbauen Die Kombinationen aus Führungsschiene und Sägekette, die zum Kettenrad passen und angebaut werden dürfen, sind in den technischen Daten angegeben, @ 20. ►...
  • Seite 18 deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Spannschraube (3) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis ► Mutter (2) lösen. die Sägekette an der Führungsschiene anliegt. Dabei die ► Kettenbremse lösen. Treibglieder der Sägekette in die Nut der ► Führungsschiene an der Spitze anheben und Führungsschiene führen.
  • Seite 19 6 Motorsäge zusammenbauen STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes Sägeketten-Haftöl zu verwenden. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und Akku herausnehmen. ► Motorsäge so auf eine ebene Fläche legen, dass der Öltank-Verschluss nach oben zeigt.
  • Seite 20 Markierung (2) zeigt. ► Erneut versuchen, den Öltank zu verschließen. ► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschließen lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerechten Zustand. Krallenanschlag anbauen ►...
  • Seite 21 Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausgenommen werden. Motorsäge ausschalten ► Schalthebel und Ergo-Hebel loslassen. Die Sägekette läuft nicht mehr. ► Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse einlegen, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist defekt. 0458-791-9621-B...
  • Seite 22 – Die Nut der Führungsschiene ist verengt oder gespreizt. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL Prüflehre prüfen. 10.3 Sägekette prüfen ► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm sind: ►...
  • Seite 23 ► Kettenbremse lösen. verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Sperrknopf drücken und gedrückt halten. ► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° eingehalten ist. Die STIHL ► Ergo-Hebel drücken und gedrückt halten. Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen.
  • Seite 24 Der Benutzer kann die Kontrolle Oberfläche erkennbar ist: Motorsäge nicht verwenden über die Motorsäge verlieren und schwer verletzt oder und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die getötet werden. Kettenschmierung ist defekt. ► Nicht mit dem Bereich um das obere Viertel der Spitze der Führungsschiene arbeiten.
  • Seite 25 deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten 11.4 Fällen 11.4.1 Grundlagen zum Fällschnitt ► Krallenanschlag ansetzen und als Drehpunkt verwenden. ► Führungsschiene vollständig so durch das Holz führen, dass der Krallenanschlag immer wieder neu angesetzt wird. A Fallkerb ► Am Ende des Schnitts das Gewicht der Motorsäge Der Fallkerb bestimmt die Fällrichtung.
  • Seite 26 deutsch 12 Nach dem Arbeiten ► Motorsäge so ausrichten, dass der Fallkerb im rechten ► Spannschraube 2 Umdrehungen gegen den Winkel zur Fällrichtung ist. Uhrzeigersinn drehen. Die Sägekette ist entspannt. ► Waagrechten Sohlenschnitt einsägen. ► Mutter anziehen. ► Dachschnitt im Winkel von 45° zum waagrechten Sohlenschnitt einsägen.
  • Seite 27 15.1 Motorsäge reinigen data-sheets angegeben. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einlegen und Akku herausnehmen. 14 Aufbewahren ► Motorsäge mit einem feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Kettenraddeckel abbauen. 14.1 Motorsäge aufbewahren ► Bereich um das Kettenrad mit einem feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen.
  • Seite 28 ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material tragen. ► Ölaustrittskanal (1), Öleintrittsbohrung (2) und Nut (3) mit einem Pinsel, einer weichen Bürste oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Sägekette mit einem Pinsel, einer weichen Bürste oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Führungsschiene und Sägekette anbauen.
  • Seite 29 17 Reparieren ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 17 Reparieren 17.1 Motorsäge und Akku reparieren...
  • Seite 30 1 LED blinkt grün. Der Ladezustand des ► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanleitung beim Einschalten Akkus ist zu gering. Ladegeräte STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben nicht an. ist. 1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder ►...
  • Seite 31 Im Öltank ist zu wenig Sägeketten-Haftöl einfüllen. Sägeketten-Haftöl. Die Kettenschmierung Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL fördert zu wenig Fachhändler aufsuchen. Sägeketten-Haftöl. Die Sägekette ist zu stark Sägekette richtig spannen. gespannt. Die Motorsäge wird nicht Anwendung erklären lassen und üben.
  • Seite 32 83 dB(A). Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt 2 dB(A). – Schallleistungspegel L gemessen nach EN ISO 22868: 19.1 Motorsäge STIHL MSA 161 T 94 dB(A). Der K-Wert für den Schallleistungspegel – Zulässiger Akku: STIHL AP beträgt 2 dB(A). – Vibrationswert a gemessen nach EN ISO 22867: –...
  • Seite 33 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 20.1 Motorsäge STIHL MSA 161 T Teilung Treibglieddicke/ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Sägekette Nutweite Umlenkstern Treibglieder 25 cm 1/4“ P 1,1 mm Rollomatic E Mini 71 PM3 (Typ 3670) 30 cm Die Schnittlänge einer Führungsschiene hängt von der verwendeten Motorsäge und Sägekette ab.
  • Seite 34 STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original Zertifizierungsinstitut (NB 0366), Merianstraße 28, STIHL Zubehör zu verwenden. 63069 Offenbach, Deutschland Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind – Zertifizierungsnummer: 40037960 bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. Zur Ermittlung des gemessenen und des garantierten...
  • Seite 35 8617 Mönchaltorf Telefon: +41 44 9493030 Die unter "Elektrische Sicherheit" angegebenen Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elektrischen TSCHECHISCHE REPUBLIK Schlags sind für STIHL Akku-Produkte nicht anwendbar. Andreas STIHL, spol. s r.o. Chrlická 753 WARNUNG 664 42 Modřice Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses 24.3 STIHL Importeure...
  • Seite 36 deutsch 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 25.2 Arbeitsplatzsicherheit f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
  • Seite 37 deutsch 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des...
  • Seite 38 deutsch 25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.