Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek PM-FS-CONT-C Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 4

Werbung

1. Sicherheitshinweise
Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen durch die jeweils gültigen lokalen gesetzlichen
Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie ersetzen keine Anlagenormen oder
zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden.
1.1. Wichtige Hinweise zum Aufstellungsort
Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass folgende Gesichtspunkte Berücksichtigung finden:
• Das Gerät darf nicht im Freien oder in feuchter Umgebung gelagert, aufgestellt oder in Betrieb
genommen werden.
• Das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem ungeschulte Personen, Passanten oder Kinder nicht
gefährdet werden (Gefährliche heiße sowie rotierende Teile, zufällige Berührung muss unterbun-
den sein!).
• Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät spritzen
können.
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes darf +5°C nicht unter- und +40°C nicht über-
schreiten.
• Niemals brennbare oder entzündbare Stoffe (z.B. Diesel, Öl, Papier, Holzspäne) in der Nähe des
Gerätes lagern.
1.2. Wichtige Hinweise zur elektrischen Installation
• Halten Sie das Netzkabel fern von Hubgeräten, mit denen das Kabel unbeabsichtigt in die Höhe
gehoben werden könnte und stellen Sie sicher, dass niemand auf das Netzkabel treten, darüber
fahren oder darüber stolpern kann.
• Das Netzkabel muss so geführt werden, dass dieses nicht in den Bereich des Transportbandes
oder der Folien-Transportrollen gelangen kann.
• Geräte mit defektem Netzkabel dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Verwenden Sie nie-
mals blanke Kabel oder defekte Verlängerungen.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei einer Netzspannung von 220-240V~, 50Hz und bei einem geer-
detem elektrischen System.
• Das Gerät darf nur im ausgeschaltetem Zustand an das Stromnetz angeschlossen werden.
1.3. Risiken durch sich bewegende Teile
Tragen Sie während der Arbeit am Gerät immer enganliegende Bekleidungsstücke deren Enden
mit Gummibändern geschlossen sind sowie Handschuhe gemäß den jeweils gültigen Vorschrif-
ten zur Vermeidung von Arbeitsunfällen. Halten Sie stets Körperteile (Hände) oder Gegenstände
(Bekleidung) vom Förderband sowie den Transportrollen der Schweißeinheit fern.
Nähern Sie sich niemals dem im Betrieb befindlichen Gerät mit Dingen wie z.B. Krawatten, Hals-
tüchern, Armbändern. Diese könnten Sich an Transportrollen oder Förderband verfangen und
schwere Verletzungen hervorrufen!
• Das Gerät darf niemals mit offenen oder gelockerten Schutzabdeckungen in Betrieb genommen
werden.
1.4. Risiken durch hohe Temperaturen
Greifen Sie niemals im Betrieb auf die Schweißeinheit bzw. deren Abdeckblech - Verbrennungs-
gefahr! Beachten Sie weiters, dass diese Einheiten auch nach einem Betrieb heiss sind - ver-
meiden Sie Hautkontakt!
• Das Schweißgerät darf nur mit montiertem Schutzblech in Betrieb genommen werden.
• Decken Sie das Gerät im Betrieb niemals ab - Überhitzungsgefahr!
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zd1405