5. Reinigung und Instandhaltung
Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfrei-
en Betrieb.
Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu befähigt
sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen. Gestatten Sie niemals nicht befähigten Personen
Tätigkeiten an egal welchem Bauteil des Gerätes durchzuführen.
5.1. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungs-, Schmierungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeit an dem Gerät sind folgende
Anweisungen immer zu befolgen:
• Die Schweißeinheit muss auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein.
• Die Verbindung zum Stromnetz muss allpolig getrennt sein (Netzstecker ziehen).
Es muss darauf geachten werden, dass man sich bewegenden Teilen oder Bauteilen mit hoher
Betriebstemperatur unter Berücksichtigung der notwendigen Vorsicht nähert.
5.2. Reinigung
Die Reinigung hat von aussen mit einem trockenem Baumwolltuch bzw. mit Pressluft zu erfolgen.
Die Verwendung von jeglicher Flüssigkeit oder feuchten Lappen zur Reinigung ist untersagt. Die
Innenliegenden Elektronikbauteile und deren Anschlusskabeln dürfen nicht mit Pressluft gerei-
nigt werden, da Kurzschlüsse oder andere Störungen entstehen könnten.
5.3. Schweiß und Transporteinheit
26
47
46
45
26
Anpressdruckschraube
25
Transportrad/Prägerad
30
Oberes Teflonband
31
Druckjustage Schweißen
32
Schweißrollen
33
Wartungskeil
34
Obere Führungsrolle
35
Schraube TO1
36
Schraube TU1
18
30
33
25
44
37
Spannschrauben
38
Untere Führungsrolle
39
Schraube TO2
40
Schraube TU2
41
Heizelemente
42
Kühlrippen
43
Unteres Teflonband
44
Antriebsrollen
45
Druckrad (Gummi)
31
32
43
42
33
34
41
40
39
46
Zahnriemen
47
Riemenscheiben
35
36
37
38