Beim Verpacken von Flüssigkeiten ist darauf zu achten, dass die Temperatur so gewählt wird,
dass die Schweißnaht am Auslass ausreichend abgekühlt ist, da ansonsten die Flüssigkeit aus-
treten könnte. Ggf. Förderbandgeschwindigkeit und Temperatur reduzieren.
Beim Verschweißen dehr dünner Folien (vor allem POF), kann es notwendig sein, auch bei Tem-
peraturen unter 100°C den Lüfter zuzuschalten, um eine schnellere Abkühlung der Schweißnaht
zu erreichen.
• Nach erfolgter Verschweißung wird das Packgut am Ende des Förderbandes wieder ausgegeben.
Bei 1-Personen Betrieb empfiehlt sich die zusätzliche Montage eines Fangkorbes um das fertig
verpackte Gut aufzufangen.
Das Teflonband welches die Folie transportiert und verschweißt ist ein Verbrauchsgegenstand.
Je nach Handhabung ist die Lebensdauer dieses Bandes länger oder kürzer. Kontrollieren Sie
das Band nach Verwendung immer auf Folienreste und entfernen Sie diese mit einem trocke-
nem Baumwolltuch (nicht mit feuchten Tüchern putzen).
Bei Schweißtemperaturen >100°C darf das Gerät nach Verwendung niemals unmittelbar abgeschaltet
werden. Dies würde das Teflonband beschädigen. Nach Verwendung die Heizelemente abschalten
und den Lüfter mindestens 5 min. nachlaufen lassen. Ab einer Temperatur kleiner 100°C kann das
Gerät über den Hauptschalter abgeschaltet werden.
4.2.1. Erkennen der korrekten Schweißnaht
- Schweißtemperatur zu gering
- Förderbandgeschw. zu hoch
Keine vollständige Schweißung,
Faltenbildung.
4.2.2. Abbildung Folie einführen (vertikale Ausführung)
- Schweißtemperatur zu hoch
- Förderbandgeschw. zu gering
Folie ist verschmolzen.
Einstellwerte korrekt
Die Riefen der Transporträder
sind an der Naht gut erkennbar.
17