Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10
Montage
Endress+Hauser
Raman Flow
Assembly
(umfasst
einen Mikro-
Strömungs-
prüfstand und
eine Mikro-
Durchfluss-
zelle)
Während der Montage sind Standardsicherheitsvorkehrungen für Laserprodukte der
Klasse 3B zum Schutz von Augen und Haut (gemäß EN-60825/IEC 60825‑14 oder
ANSI Z136.1) wie unten beschrieben einzuhalten.
Die für Laserprodukte geltenden Standardvorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
sind zu beachten.
Sonden, die nicht in einer Probenkammer montiert sind, sollten
immer verschlossen oder von Personen weg auf ein diffuses Ziel
gerichtet werden.
Die in die Rxn-10-Sonde geleitete Laserleistung darf 499 mW
VORSICHT
nicht überschreiten.
Wenn Streulicht in eine nicht verwendete Sonde eindringen
kann, dann beeinträchtigt dies die von einer verwendeten
Sonde erfassten Daten und kann zu einem Fehlschlagen der
Kalibrierung oder Messabweichungen führen.
Nicht verwendete Sonden sind IMMER zu verschließen, um zu
verhindern, dass Streulicht in die Sonde gelangt. Wenn eine
Kappe für die Optik vorhanden ist, diese auf die nicht
verwendete Optik setzen.
Wird die Sonde in situ montiert, muss der Benutzer die
HINWEIS
Zugentlastung für das Glasfaserkabel am Montageort der Sonde
bereitstellen.
Tabelle 2. Optik und Anwendungsbereiche
Technische Information
Für den Einsatz mit
Flüssigkeiten von
geringerer Durch-
flussrate, wenn die
Überwachung eines
dynamischen
Prozessstroms
wertvolle Informa-
A0052578
tionen liefert und
Geschwindigkeit oder
Detektionsgrenzen
besonders wichtig
sind.
5