Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10
Einsatzgebiete
Lasersicherheitsverriegelung
Rxn-10-Sonde
Endress+Hauser
Arbeitsweise und Systemaufbau
Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-10 wurde für Probenmessungen in einem Labor, in der
Prozessentwicklung oder einer Fertigungsumgebung (wenn Teil eines Sondensystems zum
Einmalgebrauch) konzipiert. Der Sondenkopf ist mit einer Vielzahl von austauschbaren
handelsüblichen Optiken (Tauch- und berührungslosen Optiken) kompatibel, um die
Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen zu erfüllen.
Zu den empfohlenen Anwendungsbereichen gehören:
Chemikalien: Reaktionsüberwachung, Mischung, Katalyse,
•
Kohlenwasserstoffspeziation, Optimierung der Prozesseinheit
•
Polymere: Überwachung der Polymerisationsreaktion, Extrusionsüberwachung,
Polymermischung
Pharmazie: API-Reaktionsüberwachung, Kristallisation
•
Biopharmazie: Überwachung, Optimierung und Steuerung von Zellkulturen und
•
Fermentation
•
Lebensmittel und Getränke: Kartierung der zonalen Heterogenität von Fleisch und
Fisch
Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der
gesamten Messeinrichtung in Frage und setzt die Gewährleistung außer Kraft.
Die eingebaute Rxn-10-Sonde ist Bestandteil des Verriegelungskreises. Wenn es zu einem
Bruch des Faserkabels kommt, schaltet sich der Laser innerhalb von Millisekunden nach
dem Bruch aus.
HINWEIS
Sonden und Kabel vorsichtig behandeln.
Faserkabel NICHT knicken und so verlegen, dass der Mindestbiegeradius von
(6 in.)
beibehalten wird.
Werden Kabel nicht ordnungsgemäß verlegt, kann es zu einer dauerhaften
Beschädigung kommen.
2
1
Pos. Bezeichnung
1
Faserkabel
2
Laseremissionsanzeige Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Laser mit Strom versorgt
3
Laser-Verschluss-
vorrichtung
4
Rändelschraube
5
Optikschnittstelle
Abbildung 1: Rxn-10-Sonde
Beschreibung
Die Sonde wird über eine der folgenden Komponenten an den
Raman Rxn-Analysator angeschlossen:
Faserkanal (FC)-Kabelbaugruppe
•
Elektrooptisches (EO) Faserkabel
•
wird, dann leuchtet diese Anzeige.
Kann geschlossen werden, um ein Austreten des Laserstrahls zu
verhindern.
Position "I" zeigt das Emissionspotenzial an. Das Bewegen des
Hebels über die Position "O" hinaus, gibt an, dass die Emission
unterbrochen ist.
Festziehen, um die Optik auf der Sonde zu sichern, wenn keine
Schnittstelle mit Gewinde vorhanden ist.
Optik oder Gewindestutzen einführen.
Tabelle 1. Komponenten der Rxn-10-Sonde
Technische Information
152,4 mm
3
4
5
A0048400
3