Schutz
Schutz
Stromspareinst.
Energiesparen
Zeit Einstellung
Modus
USB-STROMVERS.
Stromsparnachricht
Schnellstart
Auto System Aus, Startseite
Sicherheitseinst.
Passwort
Admin-Einstellung sperren
Start-Up-Sperre
Eingabesperre
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion des Monitors, in den Energiesparmodus zu wechseln.
Bei Aktivierung wird der Monitor nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums ohne erkanntes Eingangssignal
oder bei Signalverlust in den Energiesparmodus versetzt.
Die Bedingung für den Energiesparmodus wird unter [Modus] festgelegt.
Wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet, wechselt die LED-Betriebsanzeige ihre Farbe.
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle zur Betriebsanzeige (siehe
Der Monitor wechselt unter der folgenden Bedingung in den unter [Modus] ausgewählten Zustand:
• Der Monitor wird durch Drücken des Hauptnetzschalters ausgeschaltet.
• Der Monitor wird durch Drücken der Taste POWER ON auf der Fernbedienung ausgeschaltet.
• Der Monitor wird durch [Zeitplan des Ausschaltens] in [Zeitplan] ausgeschaltet.
• Der Monitor wird durch eine externe Steuerung ausgeschaltet.
Informationen zum Stromverbrauch des Monitors finden Sie in den technischen Daten (siehe
Bei Deaktivierung wird der Monitor nicht in den Energiesparmodus versetzt.
TIPP:
•
Wenn der Monitor an einen Computer angeschlossen ist, übermittelt die Grafikkarte des
Computers möglicherweise weiterhin digitale Daten, selbst wenn auf dem Bildschirm kein Bild
zu sehen ist. In diesem Fall wechselt der Monitor nicht in den Standby-Zustand.
•
Die Funktion [Energiesparen] wird deaktiviert, wenn [Human Sensing]*
aktiviert wird.
*
: Die Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Sensoreinheit angeschlossen ist.
1
Legt die Zeitspanne fest, die der Monitor auf ein Eingangssignal warten soll, ehe er in den
Energiesparzustand wechselt.
Wenn [Geringe Leistung] ausgewählt ist, kann der Monitor kein Eingangssignal vom angeschlossenen
Gerät erkennen und schaltet sich daher nicht automatisch ein. Um den Monitor einzuschalten, drücken Sie
den Hauptnetzschalter am Monitor oder die Taste POWER ON auf der Fernbedienung, oder ziehen Sie
das Signalkabel des Geräts ab und stecken es wieder ein.
Wenn [Normal] ausgewählt ist, wird der Monitor eingeschaltet, sobald er das Eingangssignal eines
angeschlossenen Geräts erkennt. Legen Sie die Einstellung auf [Normal] fest, wenn Sie eine externe
Steuerfunktion verwenden (siehe
Steuert die Stromversorgung des USB Type-C-Anschlusses, wenn sich der Monitor im Standby-Zustand
befindet.
Ein:
Der Anschluss wird immer mit Strom versorgt, selbst wenn sich der Monitor im Standby-Zustand
befindet.
Autom.: Der Anschluss wird nur mit Strom versorgt, wenn Sie ein Gerät mit dem Anschluss verbinden.
Aus:
Der Anschluss wird nicht mit Strom versorgt.
TIPP:
•
Der Stromverbrauch eines mit diesem Anschluss verbundenen Geräts hängt vom jeweiligen
USB-Gerät ab.
Es wird eine Meldung angezeigt, wenn der Monitor in den Energiesparmodus wechselt.
Wenn [Ein] ausgewählt ist, kehrt der Monitor schnell in den eingeschalteten Zustand zurück und zeigt ein
Bild an, sobald ein Signal erkannt wird oder der Monitor aus dem Standby-Zustand zurückkehrt. Durch
Aktivieren dieser Option wird die Leistungsaufnahme im Standby-Modus erhöht.
Legt fest, ob der Monitor ausgeschaltet werden soll, wenn keine Bedienung über die Fernbedienung,
RS-232C-Befehle oder LAN-Befehle erfolgt.
Wenn Sie die Zeitoptionen auf der [Startseite] festlegen, schaltet sich der Monitor zur angegebenen Zeit
aus.
Hiermit legen Sie fest, dass ein Passwort eingegeben werden muss, um den Monitor zu verwenden.
Geben Sie das aktuelle Passwort ein, um die Einstellungen in diesem Menü zu ändern.
Legt fest, ob bei der Nutzung der Administratoreinstellungen und von Updater ein Passwort erforderlich ist.
Das Passwort wird beim Einschalten des Monitors abgefragt.
Das Passwort wird beim Drücken einer Taste am Bedienfeld des Monitors oder auf der Fernbedienung
abgefragt.
Seite
44).
Deutsch−66
Seite
20).
Seite
54).
im Menü [Einrichtung]
1