Eingabe & Ausgabe
Signal-Einstellung
HDMI-Modus
USB-C Einstellung
Videobereich
Ton-Einstellung
Line Out
Fest
Variabel
Interner Lautsprecher
Audio Verz
Audio Verz
Verz Zeit
CEC
CEC
Automatisch abschalten
Audioempfänger
Rücksetzung
Wählt den Typ des HDMI-Modus (Version) aus: [Modus1] oder [Modus2].
Modus1: Die maximale Auflösung beträgt 3840 x 2160 (30 Hz).
Modus2: Die maximale Auflösung beträgt 3840 x 2160 (60 Hz), HDCP 2.2 oder HDR.
Autom.:
Empfohlene Einstellung. Wird im Allgemeinen mit den meisten handelsüblichen USB Type-C-
Kabeln verwendet.
USB2.0: Legt die Kompatibilität mit USB 2.0 fest, um die Erkennung und Kommunikation zu verbessern.
TIPP:
•
Wenn der Betrieb instabil ist, versuchen Sie es mit einem USB Type-C-Kabel eines anderen
Herstellers, anstatt die Einstellung „USB2.0" zu verwenden.
Passen Sie den Graukeilbereich entsprechend dem anzuzeigenden Videosignal an, um die Dynamik bei
Schwarz- und Weißtönen zu verbessern.
TIPP:
•
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das ausgewählte Eingangssignal [HDMI] oder [USB-C]
ist.
Autom.:
Legt die Eingangssignale durch Erkennung der angeschlossenen Geräte automatisch
fest.
Erweitertes Signal: Einstellungen für AV-Geräte. Erweitert die Eingangssignale von 16–235 Graustufen
auf 0–255 Graustufen.
Raw-Signal:
Einstellungen für Computer. Es werden alle Eingangssignale von 0-255 Graustufen
angezeigt.
Legt die Lautstärke der Tonausgabe am Audioausgang fest.
Die Lautstärke des digitalen Audioausgangs (optisch) ist unabhängig von der Einstellung unveränderbar.
Legt fest, dass die Lautstärke des Audioausgangs unveränderbar ist. Passen Sie die Lautstärke mit einem
externen Gerät an.
Mit „Lautst." wird die Lautstärke für die Lautsprecher dieses Monitors und für den Audioausgang
gleichzeitig geregelt.
Aktiviert oder deaktiviert die Tonausgabe über die internen Lautsprecher.
Wählen Sie diese Option aus, wenn zwischen der Ausgabe des Videobildes und des Audiosignals eine
merkliche Verzögerung auftritt. Wenn diese Option aktiviert ist, kann das Audiosignal um zwischen 0 und
100 Millisekunden verzögert werden. Dies ermöglicht es, dass Verzögerungen im Videosignal, die durch
Videoverarbeitung wie DEINTERLACE auftreten können, durch eine entsprechende Verzögerung im
Audiosignal ausgeglichen werden, um Audio-Video-Synchronisationsfehler zu vermeiden.
Ermöglicht die gemeinsame Steuerung, wenn CEC-Geräte über HDMI an den Monitor angeschlossen
sind.
Wenn CEC eingeschaltet ist, wechselt der Monitor automatisch zum Eingang des CEC-Geräts.
Wenn Sie CEC am CEC-Gerät ausschalten, erfolgt keine automatische Umschaltung des Monitors.
Mit der Fernbedienung des Monitors können einige Funktionen des Media-Players gesteuert werden.
Wenn [CEC] aktiviert ist, bietet die Fernbedienung die folgenden CEC-Funktionen:
1 (9), 2 (4), 3 (:), 5 (<), 6 (;), ENT, EXIT, , , , , MUTE, VOL+, VOL–.
Je nach Typ des angeschlossenen Geräts funktionieren die CEC-Funktionen u. U. nicht wie beschrieben.
Nicht alle Hersteller bieten denselben Umfang von CEC-Integration und -Steuerung, oder sie bieten
ausschließlich Unterstützung für die eigenen Produkte.
TIPP:
•
Bei Auswahl von [Ein] kehrt der Monitor schnell vom Standby-Zustand in den eingeschalteten
Zustand zurück. Durch Aktivieren dieser Option wird die Leistungsaufnahme im Standby-
Modus erhöht.
Das HDMI-CEC-kompatible Gerät wechselt gleichzeitig mit dem Monitor in den Standby-Modus, wenn die
Taste STANDBY auf der Fernbedienung oder die Taste ⏻ auf dem Monitor gedrückt wird.
TIPP:
•
Das angeschlossene HDMI-CEC-kompatible Gerät wechselt möglicherweise nicht in den
Standby-Modus, wenn es bei einer Aufzeichnung ist.
Wenn [Aktivieren] ausgewählt ist, wird der interne Lautsprecher stummgeschaltet, und angeschlossene
Audiogeräte mit ARC-Funktion geben den Ton aus.
Wenn [Deaktivieren] ausgewählt ist, werden angeschlossene Audiogeräte mit ARC-Funktion
stummgeschaltet, und der Ton wird über den internen Lautsprecher ausgegeben.
TIPP:
•
Wenn die Einstellungen für [Audioempfänger] geändert werden, kann es eine Weile dauern, bis
der Ton ausgegeben wird. Dies ist keine Störung des Monitors.
Setzt alle Einstellungen im Menü „Eingabe" mit Ausnahme von [Custom: Priorität] und [Eing.Name
Einstellungen] auf die Werkseinstellungen zurück.
Deutsch−62