Anhang B
Die Standardwerte können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Bild
Bild
Bildmodus
Native
Retail
Conferencing
Highbright
Transportation
Custom
Backlight
Hintergrundbel.-Abbld.*
*
1,
3
Video-Schwarzpegel*
1
Gamma*
2
Nativ
2.2
2.4
S-Gamma
Dicom Sim.
Programmierbar
Farbe
Farbe*
*
1,
3
Farbtemperatur
Farbsteuerung*
*
1,
3
Kontrast
Menüliste für „Allgemeine
Einstellungen"
Bietet vorkonfigurierte Bildeinstellungen, die sich für verschiedene Umgebungen eignen, in denen dieses
Gerät möglicherweise eingesetzt wird, oder ermöglicht es, die Einstellungen nach Bedarf anzupassen.
TIPP:
•
Wenn Sie im OSD-Menü eine der Einstellungen für [Bildmodus] ändern, werden nur die
Einstellungen für den aktuellen Eingang geändert.
Standardeinstellung.
Helle und lebendige Farben, ideal für Werbung und Markenbotschaften.
Niedrigere Farbtemperatur und optimiert für die natürliche menschliche Hautfarbe.
Maximale Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung mit höherer Farbtemperatur für hellere Umgebungen.
Maximale Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung mit hohem Kontrast, damit Text unter allen
Umgebungsbedingungen lesbar bleibt.
Anpassbare Einstellungen.
Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit an. Drücken Sie [+] oder [–], um die Einstellung anzupassen.
TIPP:
•
Wenn für [Umgebungslichterken.] unter [Erweitert] die Option [Ein] ausgewählt ist, kann die
Einstellung dieser Funktion nicht geändert werden.
Passt die Hintergrundbeleuchtung des LCD dynamisch an das angezeigte Eingangssignal an.
Passt die Schwarzluminanz an.
Wählen Sie eine Gammakorrektur für den Monitor aus, mit dem Sie die beste Bildqualität erhalten.
Die Auswahl hängt von der vorgesehenen Nutzung ab.
Die Gammakorrektur wird vom LCD-Bildschirm vorgenommen.
Typischer Gammawert für Verwendung des Monitors mit einem Computer.
Typische Gamma-Einstellungen für die Verwendung mit Videos, z. B. DVDs und Blu-rays.
Spezieller Gammawert für bestimmte Filmtypen. Verstärkt die hellen Teile des Bilds und schwächt die
dunklen Teile des Bilds ab (S-Kurve).
DICOM-GSDF-Kurve für LCD-Typ simuliert.
HINWEIS:
•
Nicht für die Befundung verwenden.
Mit Hilfe von optionaler Software kann eine programmierbare Gammakurve geladen werden.
Dient zum Einstellen der Farbsättigung des Bilds. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung
anzupassen.
Passt die Farbtemperatur des Bildschirms an. Eine niedrige Farbtemperatur führt zu einer rötlichen
Bildschirmanzeige.
Bei einer hohen Farbtemperatur erscheint der Bildschirm bläulich. Wenn eine Temperatur weiter
angepasst werden muss, können die einzelnen R/G/B-Werte für den Weißpunkt angepasst werden. Zur
Anpassung der RGB-Werte muss unter [Farbtemperatur] die Einstellung [Custom] ausgewählt werden.
Der Höchstwert entspricht dem nativen Weißpunkt des Panels, und im OSD wird [Nativ] angezeigt.
TIPP:
•
Wenn [Programmierbar] unter [Gamma] ausgewählt ist, sollte diese Einstellung auf [Nativ]
festgelegt sein.
•
Diese Funktion funktioniert je nach Anwendung oder MediaPlayer-Inhalt möglicherweise nicht.
Passt den Farbton der Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta individuell an. Sie können
beispielsweise Rot in Gelb oder Magenta ändern.
Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Eingangssignal. Drücken Sie die Taste + oder –, um die
Einstellung anzupassen.
Deutsch−58