TIPP:
• Es kann nicht garantiert werden, dass dieser
Monitor mit allen handelsüblichen USB-
Speichergeräten funktioniert.
• Beim Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
an USB1/USB2/USB3 werden möglicherweise
automatisch Android-Systemordner erstellt.
7
HDMI 1/2/3-Eingang (HDMI1 (ARC)/HDMI2/HDMI3)
Eingang für HDMI-Signale.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo.
Wenn es sich um ein 4K-Eingangssignal handelt, nutzen Sie
ein High-Speed-HDMI-Kabel.
HDMI1(ARC):
Unterstützt außerdem ARC (Audio Return Channel) für
die Audioausgabe.
ARC überträgt die Tonausgabe des Monitors an
Audiogeräte, die mit einem HDMI1-ARC-Anschluss
ausgestattet sind.
TIPP:
• Verwenden Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel mit
ARC-Unterstützung. Der Ton des Monitors wird
über das Audiogerät wiedergegeben.
Das Audiogerät kann mit der mitgelieferten
Fernbedienung gesteuert werden.
• Aufgrund von unterschiedlichen HDMI-
Spezifikationen wird das Bild bei einigen HDMI-
Kabeln und -Geräten möglicherweise nicht korrekt
angezeigt.
• Dieser Monitor unterstützt die HDCP-
Verschlüsselung (High-Bandwidth Digital Contents
Protection). HDCP ist ein System, mit dem
das illegale Kopieren von digital eingespeisten
Videodaten verhindert werden soll. Wenn Sie
Videos nicht betrachten können, die mit einem
digitalen Signal übertragen werden, bedeutet das
nicht zwangsläufig, dass der Monitor defekt ist.
• Die Liste der kompatiblen Signale befindet sich
auf
Seite
53.
Verwenden Sie für die folgenden Anschlüsse abgeschirmte Kabel, um die EMV-Vorschriften einzuhalten: USB-Anschluss,
USB Type-C-Anschluss und Audioausgang. Verwenden Sie für die folgenden Anschlüsse abgeschirmte Kabel mit einem
Ferritkern: HDMI-Eingang, RS-232C-Eingang.
TIPP:
• Beim Einschalten des Bildschirms oder eines anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw.
abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann.
• Verwenden Sie kein dämpfendes Audiokabel (mit integriertem Widerstand). Bei Verwendung eines Audiokabels mit
integriertem Widerstand verringert sich die Lautstärke.
Bevor Sie Geräte anschließen:
•
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es an den Monitor anschließen.
•
Informationen zu verfügbaren Verbindungstypen und Anweisungen zum Gerät finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
•
Wir empfehlen, den Monitor vor dem Anschließen oder Trennen eines USB-Speichergeräts über den Hauptnetzschalter
auszuschalten, um eine Beschädigung der Daten zu vermeiden.
•
Prüfen Sie den USB-Stick nach Bedarf auf Viren.
8
USB Type-C-Anschluss (Stromversorgung 5 V/3 A)
Prüfen Sie beim Anschließen eines USB-Kabels die Form
der Stecker. Verwenden Sie bei der Stromversorgung über
den USB Type-C-Anschluss ein USB-Kabel, das auf 3 A
ausgelegt ist.
Sie können Geräte anschließen, die den DisplayPort
Alternate Mode unterstützen. Um angeschlossene Geräte
mit Strom zu versorgen, ist die Unterstützung des Power
Delivery-Standards erforderlich.
HINWEIS:
• Verknoten Sie das USB-Kabel nicht. Dies
TIPP:
• Es kann nicht garantiert werden, dass die Power
Delivery-Funktion mit allen Geräten funktioniert.
Prüfen Sie im Benutzerhandbuch und den
technischen Daten des angeschlossenen Geräts,
welche Fähigkeiten und Anforderungen für die
Stromversorgung vorliegen.
Deutsch−17
kann zu einer Überhitzung oder Feuer
führen.