Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MultiSync ME982 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Anschließen von Peripheriegeräten
6
1
Digitaler Audioausgang (optisch)
Zum Anschließen eines Audiogeräts, das mit einem digitalen
Audioeingang ausgestattet ist.
2
LAN-Anschluss (RJ-45)
Verbinden Sie den Monitor mit einem LAN, um ihn über das
Netzwerk zu verwalten und zu steuern.
3
RS-232C-Eingang (D-Sub, 9-polig)
Verbinden Sie den RS-232C-Eingang mit externen Geräten
(wie z. B. einem PC), um die RS-232C-Funktionen zu
steuern. Siehe
Seite
44.
4
AUDIO-Ausgang
Für die Ausgabe von Audiosignalen von den Eingängen
USB-C und HDMI an ein externes Gerät (Stereoreceiver,
Verstärker usw.).
HINWEIS:

• Dieser Anschluss ist kein
Kopfhöreranschluss.
5
REMOTE-Eingang
Zum Verwenden einer optionalen Sensoreinheit muss diese
an den Monitor angeschlossen werden.
HINWEIS:

• Verwenden Sie diesen Anschluss nur, wenn
dies ausdrücklich angegeben wird.
TIPP:

• Beim Anschließen der optionalen Sensoreinheit
wird der Fernbedienungssensor des Monitors
deaktiviert.
 • Für die Fernbedienung; verwenden Sie die
Fernbedienung, die diesem Monitor beiliegt.
1
OPTICAL OUT
2
LAN
3
RS-232C
4
AUDIO OUT
5
REMOTE IN
USB1
USB2
HDMI 1 (ARC) IN
7
HDMI 2 IN
HDMI 3 IN
USB3
8
USB-C
6
USB-Anschlüsse
USB1 (Hub/0,5 A): Downstream-Anschluss (USB Typ A).
USB2 (Hub/0,9 A): Downstream-Anschluss (USB Typ A).
Anschluss für externe USB-Geräte (wie Kameras, Flash-
Speicher, Tastaturen usw.).
Leser für USB-Flashlaufwerke zur Verwendung mit dem
internen Media-Player.
USB3 (Hub/0,9 A): Downstream-Anschluss (USB Typ A) für
Geräte, die mit dem USB-C-Anschluss verbunden sind.
Ein mit dem USB-C-Anschluss verbundener Computer
kann über externe Geräte gesteuert werden, die mit
diesem Anschluss verbunden sind.
Dieser Anschluss kann auch für externe USB-Geräte
(wie Kameras, Flash-Speicher, Tastaturen usw.)
verwendet werden.
HINWEIS:     

• Beachten Sie beim Anschließen des USB-
 • Es wird nicht empfohlen, ein USB-
TIPP:

• Formatieren Sie USB-Flashlaufwerke im
Format FAT32. Informationen zum Formatieren
eines USB-Flashlaufwerks finden Sie in der
Bedienungsanleitung oder Hilfedatei des
Computers.
 • Wenn der Monitor ein angeschlossenes USB-
Flashlaufwerk nicht erkennt, vergewissern Sie
sich, dass die Dateistruktur FAT32 ist.
Deutsch−16
HDMI
Geräts oder -Kabels die korrekte Form und
Ausrichtung des Steckers.
Flashlaufwerk ein- oder auszustecken,
nachdem der Monitor eingeschaltet wurde.
Um Schäden am Monitor und eine mögliche
Beschädigung der Datendateien auf dem
angeschlossenen Gerät zu vermeiden, sollte
der Monitor vor dem Ein- bzw. Ausstecken
stets über den Hauptnetzschalter
ausgeschaltet werden.

Werbung

loading