Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MultiSync ME982 Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

Anschließen eines externen Geräts
Es gibt zwei Möglichkeiten, externe Geräte zum Steuern des Monitors anzuschließen.
RS-232C-Anschluss.
Anschließen eines externen Geräts mit einem RS-232C-Kabel an den RS-232C-Anschluss des Monitors.
LAN-Anschluss.
Verbinden eines Netzwerks mit dem LAN-Anschluss des Monitors mit einem LAN-Kabel (RJ-45, Cat-5-Kabel oder besser).
Steuern des Monitors über RS-232C
Sie können diesen Monitor steuern, indem Sie einen Computer mit RS-232C-Anschluss (über Nullmodemkabel) anschließen.
Folgende Funktionen können beispielsweise vom Computer aus gesteuert werden:
Einschalten oder Standby.
Wechseln zwischen Eingangssignalen.
Stummschaltung EIN oder AUS.
Anschluss
Monitor und Computer.
Schalten Sie den Monitor über den Hauptnetzschalter aus, bevor Sie einen Computer an den Monitor anschließen.
Schalten Sie zuerst den angeschlossenen Computer und dann den Monitor ein.
Wenn Sie zuerst den Monitor und dann den Computer einschalten, funktioniert der Kommunikationsanschluss
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Um den Computer über Befehle zu steuern, die von einem über ein RS-232C-Kabel angeschlossenen Computer gesendet
werden, verwenden Sie die Steuerbefehle. Eine Anleitung zur Verwendung der Steuerbefehle finden Sie in der Datei
„External_Control.pdf". Siehe
RS-232C

TIPP:
• Falls Ihr Computer nur über einen 25-poligen seriellen Anschluss verfügt, benötigen Sie einen entsprechenden
Adapter.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
 • Die Pinbelegung wird unter „RS-232C Eingang/Ausgang" auf
Dieser Monitor verwendet RXD-, TXD- und GND-Leitungen für die RS-232C-Steuerung.
Für die Steuerung über die RS-232C-Schnittstelle muss ein gekreuzt gepoltes Kabel (Nullmodemkabel) (nicht mitgeliefert)
verwendet werden.
Externe Steuerung
Seite
56.
RS-232C-Kabel
Seite 45
erläutert.
Deutsch−44
Computer

Werbung

loading