iTEMP TMT82
Inhaltsverzeichnis
1
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Sicherheitstechnische Kenngrößen . . . . . . . . . . 5
1.2
Anwendung als sicheres Messsystem . . . . . . . . 6
2
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 8
2.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Umgang mit dem Dokument . . . . . . . . . . . . . .
2.3
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 9
2.3.2
Symbole für Informationstypen und
Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4
Mitgeltende Gerätedokumentation . . . . . . . . . . 9
2.4.1
Mitgeltende Dokumente . . . . . . . . . . 10
3
Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1
Zulässige Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2
Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3
Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.1
Sicherheitsbezogenes Ausgangssig-
nal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.2
Sichere Messung . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.4
Randbedingungen für die Anwendung im
sicherheitsbezogenen Betrieb . . . . . . . . . . . . . 12
3.4.1
Zufällige Ausfälle gemäß IEC / EN
61508 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4.2
Sicherheitsmessabweichung . . . . . . .
3.5
Gefährliche, unerkannte Fehler in dieser
Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.6
Gebrauchsdauer elektrischer Bauteile . . . . . . . 16
4
Inbetriebnahme (Installation und
Konfiguration) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . 17
4.2
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.5
Geräteparametrierung für sicherheitsbezo-
gene Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.5.1
Abgleich der Messstelle . . . . . . . . . . . 17
4.5.2
Methoden der Parametrierung . . . . . . 18
4.5.3
Verriegelung im Expertenmodus,
SIL-Mode Aktivierung = SiMA . . . . . . 18
4.5.4
Deaktivierung des SIL-Mode . . . . . . .
4.5.5
Parameter und Default-Einstellun-
gen für den SIL Betrieb . . . . . . . . . . . 22
5
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.1
Geräteverhalten im Betrieb . . . . . . . . . . . . . .
5.2
Geräteverhalten beim Einschalten . . . . . . . . . 25
5.3
Geräteverhalten bei Anforderung der Sicher-
heitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4
Sichere Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Endress+Hauser
5.5
Geräteverhalten bei Alarm und Warnungen . . 26
5.6
Alarm-und Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . 26
6
Wiederholungsprüfung . . . . . . . . . . . . 27
6.1
Prüfablauf A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2
Prüfablauf B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8
6.3
Prüfablauf C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
6.4
Prüfkriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
7
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.1
Aufbau des Messsystems . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.1.1
Aufbau des Messsystems . . . . . . . . . . 31
7.2
Protokoll Inbetriebnahme- oder Wiederho-
lungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.2.1
Parameter-Einstellungen für den
SIL-Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.3
Versionshistorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
14
16
21
25
Inhaltsverzeichnis
30
31
39
3