Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Felisatti SRF305/1800 Bedienungsanleitung

Kapp-/zugsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
nichts schleift.
7. Stellen Sie sicher das die Arretierung des
Sägeblattes gelöst ist, so dass sich das Sägeblatt frei
bewegen kann.
HINWEIS:
Achten
Dornmanschetten nicht verdreckt sind und das sie richtig
montiert werden. Drücken Sie den Sägearm nach unten
und vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt nicht am
Metallgestell oder am Drehtisch schleift, indem Sie das
Sägeblatt vorsichtig von Hand drehen.
WECHSEL DER BATTERIEN DES LASERS (Fig. 28)
Achtung!
Der Gerätestecker sollte vor dem Wechsel der
Batterien unbedingt aus der Steckdose gezogen werden,
da ein versehentliches Einschalten der Säge zu schweren
Verletzungen führen kann.
1. Demontieren Sie den Laser von der Säge.
2. Lösen und entfernen Sie die beiden Schrauben,
dann können Sie die Abdeckung entfernen.
3. Entfernen Sie nun die drei Batterien (siehe Fig. 28)
und ersetzen sie durch neue Batterien.
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf den Laser
und schrauben diese mit den zwei Schrauben wieder fest.
HINWEIS: Bitte verwenden Sie nur Ersatzbatterien
vom Typ LR44/1,5 Volt.
Bei jedem Batteriewechsel sollte das Batteriefach
gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie einen weichen
Pinsel oder ähnliches Werkzeug, um Sägemehl und Späne
zu entfernen.
WECHSEL DES ZAHNRIEMENS (Fig. 29, 30)
Achtung!
Bevor Sie mit dem Wechsel des Zahnriemens
beginnen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Steckdose.
1. Lösen Sie die Schrauben (1) und entfernen die
Riemenabdeckung.
2. Drehen Sie die Schraube (2) entgegen dem
Uhrzeigersinn mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels
um den Motor zu entspannen.
3. Entfernen und ersetzen Sie nun den Zahnriemen.
4. Drehen Sie mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels
die Schraube (2) nun im Uhrzeigersinn, um den Motor
wieder zu spannen. Hinweis: Schraube nicht überdrehen!
5. Befestigen Sie die Riemenabdeckung und ziehen
Sie diese mit den Schrauben wieder fest.
LÄRM UND VIBRATIONEN
Die Geräuschpegel der Maschine im Einzelnen:
Dauerschalldruckpegel,
dB(A)
Schalleistungspegel, dB(A)
Hand- Armvibration, m/s
2
WARNUNG!
Laute
Gehörschädigung führen. Wenn der Geräuschpegel
höher als 80 dB(A)ist, sorgen Sie für einen ausreichenden
Gehörschutz.
Sie
darauf,
das
die
SRF305/1800
SRF305/1800 E
100.3
89.4
111.03
102.4
1.235
1.5
Geräusche
können
zur
ZUBEHÖR
Das Zubehör und die entsprechenden Bestellnummer
finden Sie in unseren Katalogen.

WARTUNG

WARNING! Zu Ihrer eigenen Sicherheit, entfernen Sie
den Netzstecker von der Stromquelle, bevor Sie Wartungen
oder Schmierungen an der Maschine vornehmen.
GENERELLE WARTUNG
Verwenden Sie ein Tuch um Ihre Maschine
gelegentlich von Staub und Spänen zu reinigen. Ölen Sie
die beweglichen Teile einmal monatlich. Ölen Sie niemals
den Motor.
Wartung
der
Kohlebürsten
die Kohlebürsten des Motors nach den ersten 50
Betriebsstunden, oder nach dem Austausch von einem
neuen Set. Nach dieser Überprüfung wiederholen Sie den.
WARTUNG DER KOHLEBÜRSTEN
Wenn die Kohlebürsten auf 6mm abgenutzt sind, oder
wenn die Feder und Leitungen Fehlerhaft sind, müßen
immer beide Kohlebürsten ausgetauscht werden. Wenn
die Kohlebürsten Fehlerfrei sind, können diese weiter
verwendet werden.
GARANTIE
Siehe allgemeine Garantiebedingungen, die dieser
Betriebsanleitung als Anlage beigefügt werden.
ENTSORGUNG
WARNHINWEIS! Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt
gesammelt
und
Wiederverwertung zugeführt werden.
Überprüfen
Sie
einer
umweltgerechten
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srf305/1800e

Inhaltsverzeichnis