Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Felisatti SRF305/1800 Bedienungsanleitung Seite 47

Kapp-/zugsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
herunter. Schrägschnitt Festanschläge gibt es bei 0°,
33.9° und 45°.
Das Entfernen oder Installieren des Right Side
Sliding Fence (Abb. 19)
1. Schalte den Zaun cam-Verriegelungshebel, und
schieben Sie den Schiebe-Zaun auf der rechten Seite.
2. Entfernen Sie die Sechskantschraube (3) durch ein
mit einem 3 mm-Inbusschlüssel.
3. Heben Sie den Schiebe-Zaun, um es von der Säge
zu entfernen.
4. Ersetzen Sie den Schiebe-Zaun und Faden die
Sechskantschraube, die Schiebe-Zaun sperren, wenn
nicht machen rechten Schrägschnitte.
Compound Cut (Abb. 20)
1. Erweiterung des Zauns, indem es an die gewünschte
Stelle oder entfernen Sie die rechte Schiebetür Zaun, wenn
nötig.
2. Stellen Sie die gewünschte Fasenwinkel mit dem
Kegel-Sperre umgehen (2).
3. Stellen Sie die gewünschte Gehrungswinkel und
einrasten lassen. Siehe "MITRE CUT".
Basis Moulding Cut (Abb. 21)
1. Basis Formteil kann Schnittes senkrecht gegen
Zaun oder flach auf sein den Tisch. Folgen Sie der unten
stehenden Tabelle als Referenz.
Einstellungen
Vertikale Position
( Ruckseite des
Werkstucks liegt am
Verlangerungsanschlag
Nahe zum Sageblatt
Gehrung
Position Werkstuck
Linke
Seite
Innenkannte
Gehrung
Links auf
45°
Position
Flach auf
Werkstuck
Sagetisch
Endseite
Linke
Seite des
Schnittes
AuBen-
Gehrung
Rechts
auf 45°
kannte
Moulding
Flach auf
position
Sagetisch
Endseite
Linke
Seite
des
Schnittes
Zuschnitt von Deckenzierleisten (Abb.22)
1. Deckenzierleisten können mit dieser Säge nur flach
anliegend auf dem Tisch geschnitten werden.
2. Diese Kapp- und Gehrungssäge besitzt
besondere
Gehrungsanschläge
und rechts und einen Winkelanschlag bei 33.9°
für spezielle Deckenzierleisten, d.h. zwischen der
Leistenrückseite und der Decke, an der die obere glatte
Fläche anliegt, besteht ein Winkel von 52°; zwischen
der Leistenrückseite und der Wand, an der die untere
glatte Fläche anliegt, besteht ein Winkel von 38°.
Beziehen Sie sich für diesen Deckenzierleistenschnitt
auf folgende Tabelle.
Horizontale Position
( Ruckseite des
Werkstucks liegt flach
Anschlag)
auf dem Tisch)
Entfernt vom Sageblatt
45°
Rechte
Linke Seite
Rechte
Seite
Seite
Rechts auf
45°
Flach auf
Oben am
Unten am
Sagetisch
Anschlag
Anschlag
Rechte
Linke
Seite des
Seite des
Seite des
Schnittes
Schnittes
Schnittes
Links auf
45°
Flach auf
Flach auf
Oben am
Sagetisch
Sagetisch
Anschlag
Rechte
Rechte
Rechte
Seite des
Seite des
Seite des
Schnittes
Schnittes
Schnittest
bei
31.6°
Einstellungen
Innkannte
AuBenkannte
HINWEIS:
1. Diese speziellen Einstellungen können nicht mit
Werkstücken von 45° durchgeführt werden.
2. Denken Sie daran, das die meißten Wände in
Gebäuden keine exakten Wikel von 90° besitzen, deshalb
ist es nötig eine Feineinstellung vorzunehmen. Machen
Sie stehts einen Testschnitt um die korrekten Winkel zu
überprüfen.
Schnitt mit Zugfunktion (Abb.23)
ACHTUNG!
-
Ziehen Sie den Maschinenkopf und das Sägeblatt im
Betrieb nie zu sich hin. Das Sägeblatt kann dabei über das
Werkstück hinweg gedrückt werden, was ein ruckartiges
Abrutschen des Maschinenkopfes zur Folge hat.
-
Senken Sie den Maschinenkopf erst ab, nachdem
Sie den Maschinenkopf bis an den vorderen Rand des
Sägetisches gezogen haben.
1. Entriegeln Sie den Transportsperrgriff (1) und
lassen Sie den Schneidkopfsatz frei laufen.
2. Stellen Sie die beiden gewünschten Gehrungs- und
Schrägwinkel ein.
3. Bei einem Schrägschnitt stellen Sie die beiden
verstellbaren Hilfsanschläge (2)auf die geeigneten
Positionen.
4. Benutzen Sie eine Werkstückspannvorrichtung um
Linke
das Werkstück zu fixieren.
5. Halten Sie den Griff (3) und ziehen mit der anderen
Hand am Transportgriff (4) das Sägeaggregat soweit nach
vorne, bis die Mitte des Sägeblattes gerade über dem
Werkstück steht.
6. Betätigen Sie den Schalter (6) um die Säge
einzuschalten.
7. Wenn die Säge Ihre volle Geschwindigkeit erreicht
hat, drücken Sie den Griff (3) langsam herunter und sägen
das Werkstück (5) langsam an.
8. Bewegen Sie den Griff langsam in Richtung des
Anschlages um den Schnitt zu komplettieren.
9. Lassen Sie den Schalter (6) los und warten Sie bis
das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist bevor Sie den
links
Sägearm wieder hochfahren.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb.24)
Die Schnitttiefe kann für flache und sich häufig
wiederholende Oberflächenschnitte voreingestellt werden.
1. Ziehen Sie den Sägekopf soweit hinunter, bis
die Zähne des Sägeblattes die gewünschte Schnitttiefe
erreicht haben.
2. Während Sie den oberen Sägearm in Position
halten, drehen Sie bitte den Halteknopf (1) bis er die
Halteplatte (2) berührt.
3. Überprüfen Sie erneut die Schnitttiefe indem
Linke Seite
Schragschnitt
31.6° rechts
Gehrungsschnitt
33.9°
Position
Oben am
Werkstuck
Anschlag
Endseite
Linke Seite
vom Schnitt
Schragschnitt
31.6° links
Gehrungsschnitt
33.9°
Position
Unten am
Werkstuck
Anschlag
Endseite
Rechte Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
31.6° links
33.9°
Unten am
Anschlag
Rechte Seite
vom Schnitt
31.6° rechts
33.9°
Oben am
Anschlag
Rechte Seite
vom Schnitt
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srf305/1800e

Inhaltsverzeichnis