Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Felisatti RSF120/1010E Bedienungsanleitung

Pendelhubstichsage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Die geeignete Hubzahl hängt vom Material und den
Arbeitsbedingungen ab. Arbeitsprobe durchführen!
Material
Holz
Stahl
Edelstahl
Aluminium
Kunststoff
Falls über cinen längeren Zeitraum mit geringen
Hubgeschwindigkeiten gearbeitet wird, sollte die Maschine
ab und zu für 1 - 3 Minuten im Leerlaufbetrieb laufen, um den
Motor abzukühlen.
ARBEITSHINWEISE
Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten, Baustoffe
etc. diese auf Fremdkörper wie Nägel, Schrauben o.Ä. und
verwenden Sie das geeignete Sägeblatt.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen Sie es
an das zu bearbeitende Werkstück heran. Setzen Sie die
Fußplatte 2 auf die Werkstückoberfläche auf und sägen
Sie mit gleichmäßigem Auflagendruck bzw. Vorschub das
Material durch. Nach Beendigung des Arbeitsvorganges
schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
Falls das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort aus. Spreizen Sie den Sägespalt
mit einem geeigneten Werkzeug etwas und ziehen Sie das
Elektrowerkzeug heraus.
Tauchsägen (Bild 5)
WARNHINWEIS! Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie
Holz, Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren bearbeitet
werden! Bearbeiten Sie keine Metallwerkstoffe im
Tauchsägeverfahren!
Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Sägeblätter.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der Kante der Fußplatte
2 auf das Werkstück auf und schalten Sie es ein. Wählen Sie
bei Elektrowerkzeugen mit Hubzahlsteuerung die maximale
Hubzahl. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest gegen das
Werkstück und lassen Sie das Sägeblatt langsam in das
Werkstück eintauchen. Sobald die Fußplatte 2 ganzflächig auf
dem Werkstück aufliegt, sägen Sie entlang der gewünschten
Schnittlinie weiter.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um
180° gedreht eingesetzt und die Säbelsäge entsprechend
gewendet geführt werden.
Bündig sägen
Legen Sie das Sägeblatt direkt an der Wand an und biegen
Sie es etwas durch seitlichen Druck auf das Elektrowerkzeug,
bis die Fußplatte an der Wand anliegt. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug ein und sägen Sie mit konstantem seitlichen
Druck das Werkstück durch.

WARTUNG UND PFLEGE

WARNHINWEIS! Ziehen Sie vor der Durchführung von
Arbeiten an der Maschine immer zuerst den Netzstecker
aus der Steckdose.
- Kontrolle des Sägeblattes: Verwenden Sie nur scharfe
Regulierungsschalter
D-F
C-E
C-D
C-F
A-D
Sägeblätter in perfektem Zustand. Ersetzen Sie sofort
stumpfe, verbogene oder schartige Sägeblätter.
- Überprüfung der Montageschrauben: Überprüfen Sie in
regelmäßigen Abständen, daß die Montageschrauben fest
angezogen sind, und ziehen Sie eine lose Schraube sofort
wieder fest an. Dies könnte sonst eine ernsthafte Gefahr
darstellen.
- Pflege des Motors: Besonders beachten und sicherstellen,
daß die Spule des Motors nicht beschädigt und/oder mit Öl
oder Wasser in Kontakt kommt.
- Die Belüftungsöffnungen müssen immer sauber und frei
sein.
- Nach der Benutzung die Maschine sorgfältig reinigen. Den
Motor regelmäßig mit Druckluft abblasen.
- Reinigen Sie regelmäßig den Haltehebel (System "Quick
Fix") des Sägeblattes, besonders nach dem Sägen von
Material, das viel Späne erzeugt. So wird die korrekte
Funktion des Haltehebels gewährleistet.
- Schmieren Sie gelegentlich die Radführung des Sägeblattes
mit einem Tropfen Öl und kontrollieren Sie ihren Zustand.
Wenn sie nach langem Gebrauch abgenutzt ist muss sie vom
Kundendienst der Firma Felisatti ausgetauscht werden.
- Überprüfen Sie den korrekten Zustand des Netzkabels.
Sollte dieses beschädigt oder abgenutzt sein, wenden
Sie sich zur Durchführung des Austauschs an eines der
Kundendienstcenter.
- Ersatz der Kohlebürsten: Die Bürsten sollten nach 80-100
Arbeitsstunden oder bei einer Länge von unter 10 mm ersetzt
werden. Wenden Sie sich zur Durchführung des Austauschs
an einer der Kundendienstwerkstätten. Wir empfehlen, daß die
Maschine bei jedem zweiten Austausch der Kohlebürstchen
von unserem Kundendienst einer allgemeinen Reinigung
und Schmierung unterzogen wird.
- Verwenden Sie nur Originalzubehör und Originalersatzteile
von Felisatti. Jene Teile, die in der Bedienungsanleitung nicht
beschrieben sind, müssen in einem Kundendienstcenter von
Felisatti ersetzt werden (Siehe Blatt Garantie / Anschriften
der Kundendienstcenter).
GARANTIE
Siehe
allgemeine
Garantiebedingungen,
Betriebsanleitung als Anlage beigefügt werden.
Wenn die Maschine nicht mehr benutzbar oder nicht
mehr zu reparieren ist, versichern Sie sich, dass die
Entsorgung gemäß den örtlichen Vorschriften und von
autorisiertem Fachpersonal vorgenommen wird.
die
dieser
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis