Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Felisatti SRF305/1800 Bedienungsanleitung Seite 48

Kapp-/zugsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
Sie einmal von vorne nach hinten eine komplette
Sägebewegung durchführen.
Der Rotationslaser
Ihre Gerät ist mit unserer neusten Innovation
ausgestattet, dem Rotationslaser, ein Batteriebetriebenes
Gerät, welches mit Klasse 1M Laserstrahlen arbeitet.
Der Laserstrahl ermöglicht Ihnen eine Voransicht des
gewünschter Schnitte auf dem Werkstück, bevor Sie mit
dem Sägen beginnen.
ACHTUNG! Der Laser ist in Betrieb wenn sich das
Sägeblatt dreht. Schauen Sie nie direkt in den Laser oder
benutzen Sie eine geeignete Schutzbrille. Entfernen Sie
nicht den Warnaufkleber, der sich auf dem Sägeblattschutz
befindet. Vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit der
Lichtquelle.
HINWEIS: Die rote Laserlinie wird als eine
gepunktete Linie erscheinen, wenn der Motor läuft und
sich der Sägearm in der obersten Position befindet. Diese
gebrochene Linie hilft Ihnen dabei die Markierung auf
Ihrem Werkstück in Übereinstimmung mit dem Sägeweg zu
bringen. Wenn Sie den Sägearm herunterziehen, hebt sich
der untere Sägeblattschutz, wodurch sich die gebrochene
Linie in eine durchgehende rote Laserlinie ändert. Laser
Warnaufkleber: Wegen Laserstrahlung schauen Sie
niemals mit optischen Instrumenten der Klasse 1M der
Laserprodukte direkt in die Laseröffnung <0,39mW, 400-
700 nm, CW, nach IEC 60825-1:2007
Bedienung des Lasers
Bringen Sie den Sägearm in die oberste Position und:
1. Positionieren Ihr Werkstück auf der Säge.
2. Schalten Sie Säge ein, damit der Laser aktiviert
wird.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Laserstrahl mit der
Markierung auf Ihrem Werkstück auf eine Linie liegt
WARNUNG!
Fahren
Einstellprozesses niemals den Sägearm hinunter!
4. Ist die Markierung auf Ihrem Werkstück nicht in
einer Flucht mit dem gebrochenen Laserstrahl, schalten
Sie die Säge aus und warten Sie bis das Sägeblatt zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkstück neu
justieren.
5. Schalten Sie die Säge wieder ein und überprüfen
Sie erneut die Übereinstimmung von Markierung und
Laserstrahl.
6. Stimmt der Laserstrahl mit der Markierung auf dem
Werkstück überein, sichern Sie das Werkstück mit einer
Klemmvorrichtung und führen Sie den Schnitt durch.
WECHSELH DES SÄGEBLATTS
WARNUNG! Um mögliche Unfälle bei einem
unbeabsichtigten Einschalten der Maschine zu vermeiden,
entfernen Sie stehts den Netzstecker von der Stromquelle,
bevor Sie ein Wechseln des Sägeblatts vornehmen.
Verwenden Sie immer ein scharfes Sägeblatt. Stellen
Sie fest, für welche maximalen Geschwindigkeiten Ihr
Sägeblatt zugelassen ist. Die Angaben finden Sie auf dem
Sägeblatt. Das Wechseln und Positionieren des Sägeblatts
muß immer korrekt vorgenommen werden. Verwenden
Sie niemals andere Sägeblätter, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen werden.
Entfernen des Sägeblattes
1. Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Sägeblatt wechseln.
2. Lassen Sie die Maschine in die obere Position
fahren.
3. Schieben Sie den unteren Plastik-Sägeblattschutz
48
Sie
während
des
(1) in die höchstmögliche Position.
4.
Während
Sie
festhalten, lösen Sie die Schraube der Abdeckplatte (2) mit
Hilfe eines Phillips-Schraubendrehers.
5. Drehen Sie die Abdeckplatte (3) in Richtung der
Sägeblattschraube (4).
6. Stecken Sie den Werkzeugschlüssel auf die
Sägeblattschraube.
7. Ein Arretierungsknopf (5) für die Sägeblattwelle sitz
am Motor, unterhalb der Riemenabdeckung (Fig. 26)
8. Drücken Sie den Arretierungsknopf (5) und halten
Sie ihn gedrückt, während Sie nun das Sägeblatt vorsichtig
im Uhrzeigersinn drehen. Die Sägeblattwelle wird an einer
Stelle einrasten und das Blatt arretieren. Halten Sie den
Arretierungsknopf weiterhin gedrückt, während Sie nun
den Werkzeugschlüssel im Uhrzeigersinn drehen und
somit die Sägeblattschraube lösen.
9. Entfernen Sie die Sägeblattschraube (5), den Laser-
Ring (6) und das Sägeblatt (7). Die innere Dornmanschette
entfernen Sie bitte nicht. (Fig. 27)
10. Schieben Sie den unteren Plastik-Sägeblattschutz
(1) in die höchstmögliche Position (Fig. 25), um das
Sägeblatt zu wechseln.
HINWEIS: Achten Sie bitte auf die Teile die Sie
entfernen und merken sich deren Positionen. Befreien Sie
die Dornmanschetten des Sägeblattes vom Sägestaub,
bevor Sie ein neues Blatt montieren.
Das 305 mm Sägeblatt besitzt eine 30 mm Bohrung.
Einsetzen des Sägeblattes
Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie ein neues Sägeblatt einsetzen.
1. Installieren Sie ein 305 mm Sägeblatt mit
einer Bohrung von 30 mm. Achten Sie darauf, das die
Laufrichtung des Sägeblattes mit der Pfeilrichtung auf der
oberen Sägeblattschutzhaube übereinstimmt und das die
Zähne nach unten stehen.
2. Stecken Sie die Laser-Dornmanschette (6) auf
die Sägeblattwelle, so dass diese gegen das Blatt drückt.
Schrauben Sie nun die Sägeblattschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn fest. (Abb. 27)
Wichtig: Stellen Sie sicher, das die abgeflachten
Seiten der Dornmanschetten mit der abgeflachten Seite
der Sägeblattwelle übereinstimmen. Auch die abgeflachte
Seite der Laser-Dornmanschette muss am Sägeblatt
anliegen.
3. Stecken Sie den Sägeblattschlüssel auf die
Sägeblattschraube.
4. Drücken Sie den Arretierungsknopf (5) und halten
Sie ihn gedrückt, während Sie nun vorsichtig das Sägeblatt
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die Sägeblattwelle
wird an einer Stelle einrasten und das Blatt arretieren.
Halten Sie den Arretierungsknopf weiterhin gedrückt,
während Sie nun die Sägeblattschraube (4) vorsichtig
festziehen.
5. Schieben Sie die Abdeckplatte (3) wieder in die
Ausgangsposition zurück, bis der Schlitz der Platte mit dem
Gewindeloch der Schraube übereinstimmt. Während Sie
den unteren Plastik-Sägeblattschutz festhalten, ziehen Sie
die Schraube (2) mit Hilfe eines Phillips-Schraubendrehers
fest (Abb. 25).
HINWEIS: Um die Schraube der Abdeckplatte
festziehen zu können, müssen Sie die untere Schutzhaube
nach oben schieben und festhalten.
6. Lassen Sie die schwenkbare Plastik-Schutzhaube
(1) herab und prüfen Sie, ob alles freigängig läuft und
den
Plastik-Sägeblattschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srf305/1800e

Inhaltsverzeichnis