Herunterladen Diese Seite drucken

Mastervolt COMBIMASTER 230 V Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 7

Werbung

DC-Stromversorgungsmodus: Während eines
Installationsverfahrens kann es wünschenswert sein, die eingebauten
Systeme zu testen, bevor eine Batteriebank angeschlossen wird.
Starten Sie dazu den/das CombiMaster Wechselrichter/Ladegerät
ohne angeschlossene Verbraucher. Warten Sie eine Minute und
schließen Sie dann einen DC-Verbraucher mit geringer
Stromaufnahme an. In kleinen Schritten von max. 25 A können
nacheinander weitere Verbraucher zugeschaltet werden.
Überschreiten Sie 50 A nicht, um zu vermeiden, dass die
Stromversorgung instabil wird.
Power-Sharing-Modus: Wenn die externe AC-Leistung begrenzt ist und die am AC-Ausgang angeschlossene Belastung
steigt, kann dies die externe AC-Sicherung auslösen, wenn nichts unternommen wird. Um dies zu vermeiden, kann der
CombiMaster automatisch die Leistung des Batterieladegeräts und damit den Wechselstromverbrauch reduzieren. Die
Power Sharing-Funktion erfasst fortlaufend den AC-Speisestrom, der sowohl das Batterieladegerät als auch die an den
AC-Ausgang angeschlossenen Geräte versorgt.
Optional können Sie ein Display wie das Touch 5 (CZone) oder EasyView 5 (MasterBus) verwenden, um den verfügbaren
Generatorstrom (Sicherung) für jeden Yachthafen oder Campingplatz einfach einzustellen. Die Konfigurationseinstellung
für das Power Sharing-Niveau wird AC IN-Grenzwert genannt.
Der AC IN-Grenzwert sollte so eingestellt werden, dass er dem Wert der Sicherung der externen AC-Leistung entspricht.
Wenn beispielsweise die externe AC-Leistung durch eine 6-A-Sicherung begrenzt wird, muss der AC IN-Grenzwert
ebenfalls auf 6 A eingestellt werden.
AC IN
6A
AC
DC
BATTERIES
Hier zieht der AC-Verbraucher 4 A. Somit bleiben nur noch
6–4 = 2 A für den Ladevorgang übrig.
AC-Eingang Support-Modus: Wenn die Nachfrage nach
Wechselstrom weiter ansteigt, kann dies die externe AC-Sicherung
auslösen, wenn nichts unternommen wird. Dieses Problem kann mit
dem AC IN Support-Modus gelöst werden. Wenn der gesamte
Energiebedarf die maximale externe Stromversorgung überschreitet,
kann über den Wechselrichter Energie zum AC OUT hinzugefügt
werden. Das bedeutet, dass der Wechselrichter parallel zur externen
Stromquelle Energie aus den Batterien zuführt.
VORSICHT!
Die an AC OUT angeschlossene Dauerlast sollte 40A niemals überschreiten. Ein Überschreiten des
maximal zulässigen Ausgangsstroms kann den CombiMaster beschädigen.
Anmerkung: Je nach nationalen oder lokalen Vorschriften für AC-Quellen, die parallel zum AC-Netz betrieben werden, ist der
AC IN-Unterstützungsmodus möglicherweise nicht zulässig.
Die erforderlichen Einstellungen entnehmen Sie bitte Kapitel 5 auf Seite 17.
CombiMaster-Serie 230 V – Bedienungs- und Installationsanleitung
AC OUT
4A
2A
Hier erreicht die AC-Belastung den AC IN-Grenzwert (6
A). Das bedeutet, dass keine Leistung zum Laden der
Batterie übrig ist. Zu diesem Zeitpunkt reduziert der
CombiMaster seinen Ladestrom auf 0 A.
7

Werbung

loading