Herunterladen Diese Seite drucken

Celestron Origin Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Origin:

Werbung

DER ERSTE ÜBERBLICK
Kameraansicht
Planetariumsansicht
Neben der Planetariumsansicht ist der andere Hauptbildschirm
Der
Hauptbildschirm
die Kameraansicht (Abbildung 6), auf die Sie zugreifen können,
„Planetariumsansicht" genannt. Auf diesem Bildschirm ist die
indem Sie auf das Kamerasymbol oder den PIP-Bildschirm
interaktive Planetariums-Himmelskarte (Abbildung 3) und Sie
tippen.
haben Zugriff auf alle Funktionen von Origin.
ORIGIN-STATUSINFOSEITE
Die Kameraansicht zeigt Ihnen das Live-Bild der Origin-Kamera.
Hier können Sie auch Beobachtung bzw. Aufnahme starten
(durch Drücken der Schaltfl äche „Bildaufnahme starten")
und die Kameraeinstellungen anpassen (durch Drücken des
Aufwärtspfeils).
Im Kamerafenster zeigt die App Ihnen, was das Teleskop
während der Initialisierung sieht. Wenn das Origin fokussiert,
können Sie im Live-Video sehen, wie die Sterne in den Fokus
kommen und wieder unscharf werden. Wenn das Origin am
Himmel schwenkt, sehen Sie die Sterne vorbeiziehen!
Sobald das Origin auf ein Objekt gerichtet ist,, das Sie
fotografi eren möchten, rufen Sie die Kameraansicht auf und
drücken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfl äche
„Bildaufnahme starten". Origin beginnt dann mit der Aufnahme
von 10-Sekunden-Belichtungen und stapelt und bearbeitet
die Bilder mithilfe der integrierten Algorithmen für künstliche
Intelligenz (KI) automatisch.
Die erste 10-Sekunden-Belichtung zeigt viele Details, aber
es werden mehr Details sichtbar, wenn Origin weitere
10-Sekunden-Belichtungen aufnimmt und sie zum „Stapel"
hinzufügt. Nach einigen Aufnahmen wird eine verbesserte
Rauschunterdrückung wirksam. Wenn Sie die Bildaufnahme
beenden möchten, drücken Sie unten auf dem Bildschirm auf
„Bildaufnahme beenden". Origin lädt das endgültige gestapelte
Hauptbild herunter, verarbeitet es und zeigt es an. Anschließend
wird dieses Bild automatisch in der Bildergalerie und in der
Kamerarolle Ihres Geräts gespeichert.
Oben im Kamerafenster sehen Sie den Namen des aktuell
ausgewählten Objekts. Darüber befi ndet sich die Statusleiste,
die mitteilt, was Origin gerade tut. Während der Bildgebung
zeigt die Statusleiste die Gesamtzahl der gestapelten Bilder und
die gesamte Integrationszeit an. Es zeigt Ihnen auch an, wenn
die App ein Bild von Origin herunterlädt, verarbeitet und Sie
sogar über die aktuelle Bandbreitengeschwindigkeit informiert.
Unter dem Objektnamen fi nden Sie den Fortschrittsbalken. Der
Fortschrittsbalken füllt sich, wenn die aktuelle Unterbelichtung
erfasst und zurückgesetzt wird und die nächste Unterbelichtung
beginnt.
Unten in der Kameraansicht sehen Sie neben der Schaltfl äche
„Bildaufnahme starten", die Schaltfl ächen „Reframe" und „Filter
ORIGIN-FADENKREUZ – WO ORIGIN
löschen".
AKTUELL AM HIMMEL STEHT
Mit der Schaltfl äche „Reframe" können Sie Ihren Bildaufbau
vor der Aufnahme optimieren, indem Sie das Bild auf einer
ABB. 3: Die Planetariumsansicht ist der „Startbildschirm", auf dem Sie Objekte
beliebigen Stelle im Rahmen neu zentrieren. Drücken Sie die
Schaltfl äche „Reframe" und auf dem Bild wird ein Fadenkreuz
zur Ansicht auswählen und auf die Funktionen von Origin zugreifen können. Sie
angezeigt. Ziehen Sie das Bild, bis das Fadenkreuz mit der
können die Kameraansicht im Bild-im-Bild sehen.
Stelle übereinstimmt, an der Sie den Rahmen neu zentrieren
möchten. Drücken Sie dann auf „Center Here", das Teleskop
wird neu positioniert, sodass die ausgewählte Stelle in der Mitte
des Rahmens liegt.
4
C E LESTR O N O R I G I N
|
6
C E LESTR O N O R I G I N
|
6
|
C E LESTR O N O R I G I N
oder
Startbildschirm
STATUSLEISTE
KOMPASSSYMBOL
BILD-IM-BILD (PIP)
Die Funktion der Planetariumsansicht
Durch Wischen können Sie sich in der Planetariumsansicht
Verwenden Sie die Filter-Schaltfl äche nur, wenn Sie optionale
der App am Himmel bewegen. Zum Zoomen bewegen Sie
Filter in Origins integrierte Filterschublade eingefügt haben.
zwei Finger auseinander oder aufeinander zu.
Wir besprechen diese Schaltfl äche im Abschnitt „Filter" dieser
wird
Bedienungsanleitung.
Sie können sich im Kompassmodus auch am Himmel
bewegen, indem Sie auf das Kompasssymbol in der oberen
BILD IM BILD
rechten Ecke tippen. Der Kompassmodus verwendet
den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop Ihres
Smartphones, um die Ansicht auf dem Bildschirm an den
Himmel anzupassen. Sie können jetzt Ihr Smartphone in
den Himmel halten und das Planetarium passt sich an den
Nachthimmel dahinter an. Das ist eine großartige Möglichkeit,
sich draußen in der Planetariumsansicht zu bewegen, da Sie so
die Positionen von Objekten von Ihrem Beobachtungsstandort
aus lernen können. Um den Kompassmodus zu verlassen,
tippen Sie einfach auf den Bildschirm.
Auswahl eines Objekts
Wenn Sie sich in der Planetariumsansicht bewegen, sehen
Sie Objekte, die mit orangefarbenen Kreisen hervorgehoben
sind. Dies sind die schönsten Objekte, die Sie auswählen
und einstellenkönnen. Um ein Objekt auszuwählen, tippen Sie
auf dem Bildschirm auf das Objekt. Nach der Auswahl wird
das Objekt mit Auswahlschraffuren umrandet und sein Name
erscheint in der Objektinfoleiste (Abbildung 4).
OBJEKTINFO-LEISTE
PFEIL NACH OBEN
ABB. 4: Die Objektinfoleiste zeigt das aktuell ausgewählte Objekt an. Wenn Sie
darauf tippen, werden zusätzliche Optionen angezeigt.
ABB. 6: In der Kameraansicht können Sie beobachten, wie Objekte
aufgenommen werden. Hier können Sie auch auf die manuellen
Kamerasteuerungen zugreifen, indem Sie auf den Aufwärtspfeil tippen.
KAMERASYMBOL
AUSWAHL
FADENKREUZSYMBOL
SCHRAFFUR
STATUSLEISTE
I N STR U CTI O N MAN UAL
I N STR U CTI O N MAN UAL
B E D I E N U N G SAN LE ITU N G | DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

821880