Herunterladen Diese Seite drucken

Celestron Origin Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Origin:

Werbung

DER ERSTE ÜBERBLICK
der terrestrischen Beobachtung im Querformat zu verwenden.
Planetariumsansicht
Um tagsüber zu fokussieren, tippen Sie in den manuellen
Der
Hauptbildschirm
Kamerasteuerungen auf die Schaltfläche Fokus. Von hier aus
„Planetariumsansicht" genannt. Auf diesem Bildschirm ist die
können Sie entweder automatisch oder manuell fokussieren.
interaktive Planetariums-Himmelskarte (Abbildung 3) und Sie
Für den Autofokus drücken Sie einfach auf AutoFocus.
haben Zugriff auf alle Funktionen von Origin.
Origin kann 30 Sekunden oder länger brauchen, um seinen
ORIGIN-STATUSINFOSEITE
Fokusbereich zu durchlaufen und den besten Fokus zu finden.
Wenn Sie die manuelle Fokuseinstellung verwenden, sehen
Sie die aktuelle Fokusposition im Feld in der Mitte:
• -1000 Schritte des Fokussierers = eine volle Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn
• -100 Schritte des Fokussierers = 1/10 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn
• +100 Schritte des Fokussierers = 1/10 Umdrehung im
Uhrzeigersinn
• +1000 Schritte des Fokussierers = eine volle Umdrehung
im Uhrzeigersinn
Tagsüber können Sie im SnapShot-Modus normalerweise
die automatischen Kameraeinstellungen verwenden. Wenn
Sie nachts bei schwacher Beleuchtung Aufnahmen von der
Erde machen, stellen Sie die Kamera manuell so ein, dass
Ihre Bilder nicht zu dunkel werden. Sie sollten auch manuelle
Kameraeinstellungen verwenden, wenn Sie den Mond und
Planeten wie Jupiter und Saturn aufnehmen.
Im SnapShot-Modus können Sie die Kameraeinstellungen
ganz einfach manuell anpassen, da das Livebild auf dem
Display den ISO-Wert und die Belichtungen widerspiegelt,
die Sie manuell eingestellt haben. Drücken Sie den
Aufwärtspfeil über der Schaltfläche „Bildaufnahme starten"
und drücken dann die Auto-Taste, um zu den manuellen
Kameraeinstellungen zu wechseln. Anschließend können
Sie mithilfe der ISO- und Belichtungstasten die ISO und
Belichtung manuell ändern. Wenn das Bild auf dem Display
gut aussieht, drücken Sie die Schaltfläche „Bildaufnahme
starten", um einen Schnappschuss aufzunehmen und ihn in
Ihrer Galerie und Kamerarolle zu speichern.
Wenn Sie tagsüber manuelle Belichtungszeiten einstellen,
müssen Sie Belichtungszeiten von deutlich weniger als einer
Sekunde verwenden, um zu verhindern, dass der Sensor
gesättigt wird (d. h. das Display wird ganz weiß). Tippen Sie
in den manuellen Belichtungseinstellungen auf die Zeiteinheit,
ORIGIN-FADENKREUZ – WO ORIGIN
um sie zu ändern.
AKTUELL AM HIMMEL STEHT
HINWEIS:
Wenn Sie Origin tagsüber verwenden, richten Sie
ABB. 3: Die Planetariumsansicht ist der „Startbildschirm", auf dem Sie Objekte
es niemals auf die Sonne und schwenken es auch nicht über
zur Ansicht auswählen und auf die Funktionen von Origin zugreifen können. Sie
die Sonne. Andernfalls kann der Sensor beschädigt werden.
können die Kameraansicht im Bild-im-Bild sehen.
Für die Sonnenfotografie ist ein Sonnenfilter mit voller Öffnung
erforderlich (aktuell nicht von Celestron erhältlich).
4
C E LESTR O N O R I G I N
|
2 2
C E LESTR O N O R I G I N
|
22
|
C E LESTR O N O R I G I N
oder
Startbildschirm
STATUSLEISTE
KOMPASSSYMBOL
BILD-IM-BILD (PIP)
Die Funktion der Planetariumsansicht
Durch Wischen können Sie sich in der Planetariumsansicht
der App am Himmel bewegen. Zum Zoomen bewegen Sie
zwei Finger auseinander oder aufeinander zu.
wird
Sie können sich im Kompassmodus auch am Himmel
bewegen, indem Sie auf das Kompasssymbol in der oberen
rechten Ecke tippen. Der Kompassmodus verwendet
den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop Ihres
Smartphones, um die Ansicht auf dem Bildschirm an den
Himmel anzupassen. Sie können jetzt Ihr Smartphone in
den Himmel halten und das Planetarium passt sich an den
Nachthimmel dahinter an. Das ist eine großartige Möglichkeit,
sich draußen in der Planetariumsansicht zu bewegen, da Sie so
die Positionen von Objekten von Ihrem Beobachtungsstandort
aus lernen können. Um den Kompassmodus zu verlassen,
tippen Sie einfach auf den Bildschirm.
Auswahl eines Objekts
Wenn Sie sich in der Planetariumsansicht bewegen, sehen
Sie Objekte, die mit orangefarbenen Kreisen hervorgehoben
sind. Dies sind die schönsten Objekte, die Sie auswählen
und einstellenkönnen. Um ein Objekt auszuwählen, tippen Sie
auf dem Bildschirm auf das Objekt. Nach der Auswahl wird
das Objekt mit Auswahlschraffuren umrandet und sein Name
erscheint in der Objektinfoleiste (Abbildung 4).
OBJEKTINFO-LEISTE
ABB. 4: Die Objektinfoleiste zeigt das aktuell ausgewählte Objekt an. Wenn Sie
darauf tippen, werden zusätzliche Optionen angezeigt.
AUSWAHL
FADENKREUZSYMBOL
SCHRAFFUR
I N STR U CTI O N MAN UAL
I N ST R U CTI O N MAN UAL
B E D I E N U N G SAN LE ITU N G | DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

821880