Herunterladen Diese Seite drucken

Celestron Origin Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Origin:

Werbung

Objektinfo-Ansicht
Während Sie Bilder aufnehmen, können Sie Informationen über das Objekt nachlesen, indem Sie die Info-Schaltfl äche in der oberen
rechten Ecke des Kamerafensters drücken (Abbildung 7). Damit gelangen Sie zur Objektinfoseite für das ausgewählte Objekt. Sie
können sich auch englischsprachige Audiopräsentationen für über 200 der beliebtesten Himmelsobjekte anhören, indem Sie auf das
Lautsprechersymbol in der oberen linken Ecke des Kamerafensters drücken.
Sie sind nicht auf die hervorgehobenen Objekte beschränkt,
sondern. Sie können jedes beliebige Objekt in der
Planetariumsansicht auswählen. Sie können Sterne oder
jedes der angezeigten Objektsymbole auswählen. Zoomen
AUDIOPRÄSENTATION
Sie hinein und Sie werden schwächere Objekte sehen.
Um das Origin auf das ausgewählte Objekt zu richten, tippen
Sie auf das Fadenkreuzsymbol neben der Objektinfoleiste
und das Teleskop schwenkt zu diesem Objekt. Sie können
auch auf die Objektinfoleiste drücken und „Objekt zentrieren"
auswählen. Um auf die Objektinformationsdisplays zuzugreifen,
drücken Sie auf die Objektinfoleiste und wählen unter den
bereitgestellten Optionen „Objektinfo" aus.
Eine praktische Möglichkeit, Objekte zum Beobachten zu
fi nden, besteht darin, auf das Symbol „Heute Abend" unten in
der Planetariumsansicht zu tippen. Wenn Sie dies auswählen,
wird eine Liste aller derzeit von Ihrem Standort aus am
besten sichtbaren Objekte angezeigt. Wählen Sie ein Objekt
aus der Liste aus, um dessen Objektinformationsdisplay
anzuzeigen (Abbildung 5). Von dort aus können Sie unten
auf das Symbol „Lokalisieren" klicken, um das Objekt in der
Planetariumsansicht zu fi nden. Sie können auch auf das
Zentriersymbol klicken und Origin wird automatisch zum
Objekt am Himmel schwenken.
Eine weitere Möglichkeit, Objekte zu fi nden, ist über das
Suchsymbol. Sie können den Namen oder die Bezeichnung
eines Objekts in die Suchleiste eingeben oder einen der
Objektordner auswählen und aus der Liste auswählen.
Nachdem Sie ein Objekt ausgewählt haben, wird dessen
Objektinformationsbildschirm angezeigt. Von dort aus können
Sie das Objekt wie oben beschrieben lokalisieren oder
zentrieren.
Bild-im-Bild (PIP)
In der unteren linken Ecke der Planetariumsansicht sehen
Sie das „Bild-im-Bild" (PIP), das einen Live-Feed von
Origins Kamera anzeigt. Sie können das PIP innerhalb der
Planetariumsansicht neu positionieren, indem Sie es auf einen
anderen Platz ziehen. Drücken Sie das „X" in der oberen
rechten Ecke des PIP, um das PIP in der unteren linken
Ecke auszublenden. Tippen Sie auf den rechten Winkel, der
anschließend angezeigt wird, um das PIP sichtbar zu machen.
Sie sehen die vollständige Kameraansicht, wenn Sie irgendwo
Abb. 7: Während der Bildaufnahme können Sie mithilfe der Symbole in der oberen linken und oberen rechten Ecke Informationen zu Ihrem ausgewählten Objekt lesen
auf den PIP-Bildschirm tippen. Das PIP und die Kameraansicht
oder eine Audiopräsentation anhören.
zeigen dieselbe Ansicht, aber die Kameraansicht füllt den
gesamten Bildschirm aus.
I N ST R U CTI O N MA N UA L
I N ST R U CTI O N MA N UA L
DE | B E D I E N U N G S A N LE ITU N G
INFO-TASTE
ABB. 5: Der Bildschirm „Objektinformationen" enthält Informationen zum
ausgewählten Objekt. Wischen Sie nach rechts, um auf alle Bildschirme
zuzugreifen. Die Optionen „Lokalisieren" und „Zentrieren" sind unten auf dem
Bildschirm.
C E LESTR O N O R I G I N
|
C E LESTR O N O R I G I N
|
C E LESTR O N O R I G I N
|
7
5
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

821880