DER ERSTE ÜBERBLICK
16. Pflege und Wartung
Planetariumsansicht
Der
Hauptbildschirm
Reinigung der Optik
„Planetariumsansicht" genannt. Auf diesem Bildschirm ist die
interaktive Planetariums-Himmelskarte (Abbildung 3) und Sie
Staub, Ablagerungen und Fingerabdrücke auf der Optik haben
haben Zugriff auf alle Funktionen von Origin.
normalerweise kaum Auswirkungen auf die Bilder, die Sie mit
ORIGIN-STATUSINFOSEITE
dem Origin aufnehmen. Wenn die Außenfläche der Schmidt-
Korrektorplatte jedoch übermäßig verschmutzt ist, sollten
Sie sie reinigen. Entfernen Sie Staub mit einem Gebläse
oder einem Optikreinigungspinsel. Verwenden Sie dann eine
optische Reinigungslösung und ein Linsenreinigungstuch, um
verbliebene Rückstände oder Flecken zu entfernen. Tragen
Sie die Lösung auf das Tuch auf und reinigen damit die Linse.
Nur sanft auftragen, nicht in Kreisen einreiben. Beim Reinigen
der Korrektorplatte sollten Sie von der Mitte zum äußeren
Rand wischen. Verwenden Sie für jedes Wischen ein neues
Tuch, um keine Öle oder Rückstände zu verteilen. Wenn Sie
Ihr Origin nicht verwenden, lassen Sie den Staubschutzdeckel
darauf, um den Reinigungsbedarf zu minimieren.
Die inneren optischen Oberflächen Ihres Origin sollten nur
von der Reparaturabteilung von Celestron gereinigt werden.
Wenn Ihr Origin innen gereinigt werden muss, rufen Sie
bitte Celestron an, um eine Rücksendenummer und ein
Preisangebot zu erhalten.
Optische Justage
Die Origin-Optik ist werksseitig kollimiert und muss
normalerweise nicht justiert werden. Bei Bedarf können Sie
jedoch die Neigung der Linsengruppe anpassen, um das
optische System zu kollimieren. Hierfür benötigen Sie einen
2-mm-Inbusschlüssel. Wenn Sie zwei davon haben, wird es
einfacher. Der Hauptspiegel und der Korrektor sind werksseitig
permanent ausgerichtet und können nicht justiert werden.
So justieren Sie die Neigung der Linsengruppe:
1. Schalten Sie das Origin ein und lassen es wie üblich am
Nachthimmel initialisieren.
2. Richten Sie Ihr Origin auf einen hellen Stern. Stellen Sie
sicher, dass der Stern in der Mitte des Sichtfelds liegt.
3. Verwenden Sie die manuellen Fokusregler, um den Stern
um etwa die Zahl 500-1000 zu defokussieren.
ORIGIN-FADENKREUZ – WO ORIGIN
AKTUELL AM HIMMEL STEHT
4. Untersuchen Sie das defokussierte Sternbeugungsmuster.
Nach der Kollimation sollte das Muster wie ein
ABB. 3: Die Planetariumsansicht ist der „Startbildschirm", auf dem Sie Objekte
konzentrischer Donut aussehen. Wenn das Muster
zur Ansicht auswählen und auf die Funktionen von Origin zugreifen können. Sie
konzentrisch ist, ist keine Anpassung erforderlich. Wenn
können die Kameraansicht im Bild-im-Bild sehen.
das „Donut-Loch" nicht in der Mitte des Musters liegt, sind
einige Anpassungen erforderlich (Abbildung 33).
4
C E LESTR O N O R I G I N
|
3 4
C E LE STR O N O R I G I N
|
3 4
|
C E LESTR O N O R I G I N
oder
Startbildschirm
STATUSLEISTE
KOMPASSSYMBOL
BILD-IM-BILD (PIP)
Die Funktion der Planetariumsansicht
Durch Wischen können Sie sich in der Planetariumsansicht
5. Es gibt zwei Sätze mit je drei Kollimationsschrauben. Die
der App am Himmel bewegen. Zum Zoomen bewegen Sie
Schraubensätze funktionieren zusammen als Druck-Zug-
zwei Finger auseinander oder aufeinander zu.
Neigungseinstellung (Abbildung 34). Jedes Paar arbeitet
wird
zusammen als eine Schnelltrennverriegelung bei der
Sie können sich im Kompassmodus auch am Himmel
Neigungseinstellung. Passen Sie die Kollimation mithilfe
bewegen, indem Sie auf das Kompasssymbol in der oberen
der Inbusschlüssel an, indem Sie zwei der Druckschrauben
rechten Ecke tippen. Der Kompassmodus verwendet
leicht lösen und die dazwischen liegende Zugschraube
den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop Ihres
festziehen. Alternativ können Sie zwei der Zugschrauben
Smartphones, um die Ansicht auf dem Bildschirm an den
lösen
und
Himmel anzupassen. Sie können jetzt Ihr Smartphone in
festziehen, um die Linsengruppe in die entgegengesetzte
den Himmel halten und das Planetarium passt sich an den
Richtung zu neigen. Lösen Sie immer zuerst zwei der
Nachthimmel dahinter an. Das ist eine großartige Möglichkeit,
Druck- oder Zugschrauben und ziehen Sie dann die
sich draußen in der Planetariumsansicht zu bewegen, da Sie so
Schraube dazwischen fest. TIPP: Wenn das defokussierte
die Positionen von Objekten von Ihrem Beobachtungsstandort
Sternmuster auf einer Seite dünn ist, justieren Sie die
aus lernen können. Um den Kompassmodus zu verlassen,
Kollimationsschrauben, sodass sich der Stern zur dünnen
tippen Sie einfach auf den Bildschirm.
Seite bewegt.
Auswahl eines Objekts
6. Nach der Einstellung zentrieren Sie den Stern im
Sichtfeld neu und überprüfen Sie das defokussierte
Wenn Sie sich in der Planetariumsansicht bewegen, sehen
Sternbeugungsmuster erneut.
Sie Objekte, die mit orangefarbenen Kreisen hervorgehoben
sind. Dies sind die schönsten Objekte, die Sie auswählen
7. Fahren Sie mit der Einstellung fort, bis das defokussierte
und einstellenkönnen. Um ein Objekt auszuwählen, tippen Sie
Sternbild konzentrisch ist, wie in Abbildung 33 gezeigt.
auf dem Bildschirm auf das Objekt. Nach der Auswahl wird
das Objekt mit Auswahlschraffuren umrandet und sein Name
erscheint in der Objektinfoleiste (Abbildung 4).
MUSS ANGEPASST WERDEN
ABB. 33: Wenn die Optik ausgerichtet werden muss, ist das „Loch" nicht in der
Mitte des defokussierten Sternbilds.
KOLLIMATIONSSCHRAUBEN
OBJEKTINFO-LEISTE
ABB. 4: Die Objektinfoleiste zeigt das aktuell ausgewählte Objekt an. Wenn Sie
darauf tippen, werden zusätzliche Optionen angezeigt.
ABB. 34: Justieren Sie die Neigung der Linsengruppe (und der Kamera) mit
den Kollimationsschrauben.
eine
der
Druckschrauben
GUTE KOLLIMATION
AUSWAHL
FADENKREUZSYMBOL
SCHRAFFUR
I N STR U CTI O N MAN UAL
I N ST R U CTI O N MAN UAL
B E D I E N U N G SAN LE ITU N G | DE
dazwischen