DER ERSTE ÜBERBLICK
Rohdaten speichern
Planetariumsansicht
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Rohbilder
auf Origin gespeichert, damit Sie später darauf zugreifen
Der
Hauptbildschirm
können. Weitere Informationen fi nden Sie in Abschnitt 12
„Planetariumsansicht" genannt. Auf diesem Bildschirm ist die
dieser Bedienungsanleitung. Diese Option ist standardmäßig
interaktive Planetariums-Himmelskarte (Abbildung 3) und Sie
deaktiviert, um den internen Speicher von Origin nicht
haben Zugriff auf alle Funktionen von Origin.
unnötig zu füllen, wenn Sie nicht vorhaben, später auf die
ORIGIN-STATUSINFOSEITE
Rohbilddateien zuzugreifen.
Bild-Stapelwiederholung
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird ein kurzes Video der
Einzelaufnahmen erstellt, die für ein abgebildetes Objekt
gestapelt werden. Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben,
wird in der Galerieansicht unten im Bild ein Wiedergabesymbol
angezeigt, nachdem Sie auf „Bildaufnahme beenden"
gedrückt haben. Drücken Sie auf das Wiedergabesymbol, um
das Video abzuspielen.
Die Wiedergabe funktioniert nur für das letzte Objekt, das Sie
aufgenommen haben. Sie können das Video freigeben, um es
an einem anderen Ort zu speichern. Andernfalls überschreibt
Origin das Wiedergabevideo für das nächste Objekt, das Sie
abbilden. Die Fotostapelwiedergabe ist für Bilder, die durch
geplante Bildgebung erhalten wurden, nicht verfügbar.
Bilder automatisch zuschneiden
Diese Funktion schneidet die Bildränder, die von der
Bildfeldrotation der azimutalen Montierung betroffen sind,
automatisch zu, bevor das Bild angezeigt wird. Die Funktion
„Bilder automatisch zuschneiden" ist standardmäßig aktiviert.
Wenn Sie die Funktion deaktivieren, werden Sie feststellen,
dass die KI-Nachbearbeitung viele Feldrotationsartefakte
ziemlich gut handhabt.
KI-Bildverarbeitungssteuerung
Hier können Sie verschiedene Teile der KI-Bildverarbeitung
von Origin aktivieren oder deaktivieren.
• KI Dekonvolution – Diese Option wendet die Dekonvolution
nur auf das endgültige gestapelte Masterbild an, nicht auf
die „Live"-Bilder in der Kameraoberfl äche. Sie werden
feststellen, dass die KI-Dekonvolution das Erscheinungsbild
von Sternen verfeinert und dabei hilft, feine Objektdetails
sichtbar zu machen.
• KI Gradiententfernung – Diese Option entfernt den
Farbverlauf im Sichtfeld.
• Livebilder
entrauschen
ORIGIN-FADENKREUZ – WO ORIGIN
Entrauschung auf alle Bilder an, wenn sie gestapelt werden.
AKTUELL AM HIMMEL STEHT
• Endgültiges Bild entrauschen – Diese Option wendet die
Entrauschung nur auf das endgültige gestapelte Hauptbild
ABB. 3: Die Planetariumsansicht ist der „Startbildschirm", auf dem Sie Objekte
an.
zur Ansicht auswählen und auf die Funktionen von Origin zugreifen können. Sie
können die Kameraansicht im Bild-im-Bild sehen.
• Entrauschen– Hier können Sie zwischen niedriger, mittlerer
und hoher Entrauschung wählen. Mittel ist standardmäßig
ausgewählt.
4
C E LESTR O N O R I G I N
|
3 0
C E LE STR O N O R I G I N
|
3 0
|
C E LESTR O N O R I G I N
oder
Startbildschirm
STATUSLEISTE
KOMPASSSYMBOL
–
Diese
Option
wendet
BILD-IM-BILD (PIP)
Die Funktion der Planetariumsansicht
Durch Wischen können Sie sich in der Planetariumsansicht
Flat Frames neu aufnehmen
der App am Himmel bewegen. Zum Zoomen bewegen Sie
Hier können Sie durch Drücken der Taste „Flat-Frames erneut
zwei Finger auseinander oder aufeinander zu.
erfassen" ein neues Flat-Frame für die Bildkalibrierung von
wird
Sie können sich im Kompassmodus auch am Himmel
Origin aufnehmen. Dafür ist ein optionales EL (elektrooptisches
bewegen, indem Sie auf das Kompasssymbol in der oberen
Leuchtfeld) -Panel eines Drittanbieters erforderlich. Flat-
rechten Ecke tippen. Der Kompassmodus verwendet
Frames sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung des
den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop Ihres
Sensors. Der werkseitige Flat-Frame wurde mit der Kamera in
Smartphones, um die Ansicht auf dem Bildschirm an den
der in Abbildung 29 gezeigten Ausrichtung erstellt.
Himmel anzupassen. Sie können jetzt Ihr Smartphone in
den Himmel halten und das Planetarium passt sich an den
• Ein wichtiger Hinweis zum Drehen der Kamera: Wenn Sie
Nachthimmel dahinter an. Das ist eine großartige Möglichkeit,
die Kamera drehen, müssen Sie für optimale Ergebnisse
sich draußen in der Planetariumsansicht zu bewegen, da Sie so
einen neuen Flat-Frame erstellen, wofür ein optionales EL-
die Positionen von Objekten von Ihrem Beobachtungsstandort
Panel eines Drittanbieters erforderlich ist. Aus diesem Grund
aus lernen können. Um den Kompassmodus zu verlassen,
empfehlen wir nicht, die Kamera zu drehen.
tippen Sie einfach auf den Bildschirm.
Auswahl eines Objekts
Wenn Sie sich in der Planetariumsansicht bewegen, sehen
Sie Objekte, die mit orangefarbenen Kreisen hervorgehoben
sind. Dies sind die schönsten Objekte, die Sie auswählen
und einstellenkönnen. Um ein Objekt auszuwählen, tippen Sie
auf dem Bildschirm auf das Objekt. Nach der Auswahl wird
das Objekt mit Auswahlschraffuren umrandet und sein Name
erscheint in der Objektinfoleiste (Abbildung 4).
ABB. 29: Der im Werk aufgenommene und auf Origin vorgeladene Flat-Frame
wurde mit der Kamera in der gezeigten Ausrichtung aufgenommen. Wenn Sie
die Kamera aus dieser Ausrichtung herausdrehen, müssen Sie einen neuen
OBJEKTINFO-LEISTE
Flat-Frame erstellen.
ABB. 4: Die Objektinfoleiste zeigt das aktuell ausgewählte Objekt an. Wenn Sie
darauf tippen, werden zusätzliche Optionen angezeigt.
AUSWAHL
FADENKREUZSYMBOL
SCHRAFFUR
I N STR U CTI O N MAN UAL
I N STR U CT I O N MAN UAL
B E D I E N U N G SAN LE ITU N G | DE