Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AB1900 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB1900:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch,
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
• Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeitab-
ständen nachzuschmieren.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann.
Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohle-
bürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elekt-
rofachkraft ausgewechselt werden.
Ölstand kontrollieren
Der Ölstand ist vor jedem Gebrauch des Gerätes zu
kontrollieren.
Gerät mit der Werkzeugaufnahme nach unten auf den
Boden stellen. Das Öl muss sich an der Markierung
des Kreuzes befinden. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Ölwechsel (Abb. 5)
Das Öl sollte etwa nach 40-50 Betriebsstunden ge-
wechselt werden.
Empfohlenes Öl: 100 ml SAE 15W/40 oder gleichwer-
tiges.
Achtung! Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen!
1. Legen Sie das Gerät auf den Rücken. Schrauben
Sie das Schauglas (4) durch Öffnen der vier Kreuz-
schlitzschrauben (11) ab.
2. Leeren Sie nun das alte Öl durch kippen in einen
geeigneten Behälter.
Achtung: Das Altöl ist bei der entsprechenden
Annahmestelle für Altöl zu entsorgen!
3. Füllen Sie das neue Öl (ca. 100 ml) in die Ölein-
füllöffnung ein.
4. Schrauben Sie das Schauglas wieder fest und kon-
trollieren Sie den Ölstand. Füllen Sie gegebenen-
falls Öl nach bzw. lassen überschüssiges Öl ab,
bis der Ölstand stimmt.
5. Ölstand nach kurzer Laufzeit noch einmal kont-
rollieren.
12 | DE
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Alle Meißel, Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
13. Zubehör
14. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30
˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Betriebs-
anleitung bei dem Produkt auf.
15. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
www.scheppach.com
Flachmeißel
Art.Nr.:
3908201108
Barcode:
4046664014287
Spitzmeißel
Art.Nr.:
3908201109
Barcode:
4046664014294
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908206901