Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach DM1100T Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM1100T:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Drechselbank aufstellen (Abb. 1)
1.
Stellen Sie die Drechselbank auf einen festen
Untergrund.
2.
Verschrauben Sie die Drechselbank mit dem Un-
tergrund. Nutzen Sie hierzu jeweils die zwei Bohr-
löcher in den drei Füßen (7).
3.
Sie können hierfür die mitgelieferten Sechskant-
schrauben (18) verwenden.
4.
Stecken Sie die Unterlegscheibe und die Spann-
scheibe auf die Sechskantschraube (18) auf. Sie-
he Bild 1.
5.
Verschrauben Sie die Drechselbank mit dem Un-
tergrund mit Hilfe der Sechskantschraube, Unter-
legscheibe, Spannscheibe und Mutter (18).
Werkstückaufnahmen montieren/wechseln(Abb. 3)
m ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
4-Zack-Körnerspitze montieren
1.
Lösen Sie ggf. die Planscheibe (13). Halten Sie
hierfür die Antriebswelle (19) mit dem Gabel-
schlüssel (16) fest und drehen Sie die Planscheibe
(13) von der Antriebswelle (19) ab.
2.
Halten Sie die Antriebswelle (19) mit dem Gabel-
schlüssel (16) fest.
3.
Drehen Sie die 4-Zack-Körnerspitze (1) mit Hilfe
des zweiten Gabelschlüssels (16) auf der An-
triebswelle fest.
Zum Drechseln von z. B. Schalen oder Töpfen muss
die Planscheibe (13) anstelle der 4-Zack-Körnerspitze
(1) verwendet werden.
Planscheibe montieren
1.
Lösen Sie ggf. die 4-Zack-Körnerspitze (1). Setzen
Sie hierfür die beiden Gabelschlüssel (16) an der An-
triebswelle (19) und an der 4-Zack-Körnerspitze (1)
an und drehen Sie die 4-Zack- Körnerspitze (1) ab.
2.
Halten Sie die Antriebswelle (19) mit dem Gabel-
schlüssel (16) fest.
3.
Drehen Sie die Planscheibe (13) auf die Antriebs-
welle (19).
14 | DE
10. Betrieb
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Drehzahl wählen (Abb. 4)
m ACHTUNG!
Der Netzstecker darf beim Einstellen der Drehzahl
nicht eingesteckt sein.
Wahl der richtigen Drehzahl:
• Wählen Sie bei neuen Werkstücken zunächst eine
kleine Drehzahl. Steigern Sie die Drehzahl mit zu-
nehmender Wuchtigkeit des Werkstücks.
• Die Wahl der richtigen Drehzahl hängt von mehre-
ren Faktoren ab, z. B. Material, Durchmesser, Län-
ge und Unwucht des Werkstücks. Grundsätzlich
gilt: Wählen Sie bei harten Hölzern, bei unrunden,
langen oder Werkstücken mit großem Durchmesser
eine kleine Drehzahl.
• Orientieren Sie sich bei der Wahl der Drehzahl an
der Tabelle:
Auf der x-Achse ist der Werkstückdurchmesser ange-
geben. Auf der y- Achse wird die Drehzahl abgelesen.
Gehen Sie beim Durchmesser des Werkstücks senk-
recht nach oben und lesen Sie die Drehzahl, an der die
gedachte senkrechte Linie die Kurve trifft.
1.
Lösen Sie die beiden Verschlussschrauben (20)
der beiden Getriebeabdeckungen (21).
2.
Öffnen Sie die Getriebeabdeckungen (21).
3.
Lösen Sie die Feststellschraube (22) der Motorein-
heit mit dem Innensechskantschlüssel (12).
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5902306901