7 Wartung
7.4.1
Reinigen des Gebläses, der Rückschlagklappe und der Venturi-Einheit
Abb.72
Zerlegen der Gebläseeinheit
5
Abb.73
Reinigen von Gebläse und Venturi-
Einheit
6
8
Abb.74
Prüfen und Reinigen der
Rückschlagklappe
9
9.2
7.4.2
Austausch der Ionisations- und Zündelektrode
68
1
2
3
4
AD-3001584-01
7
AD-3001585-01
10. Die Einheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
AD-3001586-01
Die Ionisations- und Zündelektrode muss ausgetauscht werden, wenn:
1. Die Sicherungsschieber auf beiden Seiten des Steckers nach zurück
schieben, um sie zu lösen.
2. Die elektrischen Anschlüsse vom Gebläse trennen.
3. Die Schrauben am Erweiterungsstück unter dem Gebläse lösen.
Das Gasregelventil z. B. mit einem Holzklotz abstützen.
4. Den Luftzufuhrschlauch von der Venturi-Einheit lösen.
5. Die Muttern am Gebläseausgang abschrauben.
6. Das Gebläse vom Adapter trennen.
7. Das Gebläse mit einer weichen Kunststoffbürste reinigen.
8. Die Venturi-Einheit mit einer weichen Kunststoffbürste reinigen.
9. Die Rückschlagklappe kontrollieren.
9.1. Die Rückschlagklappe ersetzen, wenn sie defekt oder schwer
beschädigt ist.
9.2. Die Rückschlagklappe mit einer weichen Kunststoffbürste oder
Druckluft, wenn sie nicht ersetzt werden muss.
Wichtig:
Die Kabel des Gebläses wieder anschließen.
Der Ionisationsstrom < 3 µA beträgt.
Die Elektrode beschädigt oder verschlissen ist.
Die besonderen Wartungsmaßnahmen werden durchgeführt.
7734310 - v.05 - 04102021