Herunterladen Diese Seite drucken

Spring 5898433531 Gebrauchsanweisung Seite 9

Flächen-induktion

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Bedienung
Gefahr!
Beachten Sie die unter Kapitel 5.1 beschriebenen Hinweise zum Einbau des Induktionsgerätes.
Vorsicht!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des heißen Gerätes.
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht unbeabsichtigt mit der Funk-Fernbedienung eingeschaltet
wird.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Beim Betrieb des Einbau-Induktionsgerätes entstehen hohe Temperaturen.
6.1
Funktionsweise
Eine Induktionsspule mit Hochfrequenz (20-40 kHz) ist unterhalb der Glaskeramikplatte platziert. Diese heizt
das auf der Glaskeramikplatte stehende Kochgeschirr auf. Die Wärme entsteht somit im Kochgeschirr. Dadurch
ist ein hoher Wirkungsgrad möglich, da kaum Wärmeverluste zwischen Gerät und Kochgeschirr entstehen.
Induktion reagiert sofort. Die Wärme ist nach dem Einschalten des Induktionsgeräts in Sekunden da und ist
nach dem Abstellen ebenso schnell wieder weg. Am ehesten ist dies mit dem Kochen auf einer Gaskochstelle
vergleichbar.
Diese Flächeninduktion besitzt zwei unabhängig voneinander arbeitende Induktionsfelder. Diese Felder sind
mit jeweils 9 Induktionsspulen ausgestattet. Zwischen den Induktionsspulen befinden sich Sensoren, welche
die Temperatur des Kochgeschirrs überwachen. Beachten Sie, dass die Temperatur innerhalb des Koch -
geschirrs variieren kann, je nachdem wie flächig das Geschirr eine oder mehrere der Induktionsspulen abdeckt.
Wird eine Induktionsspule nur zum Teil abgedeckt, ist die Hitzeentwicklung geringer als bei vollflächiger
Abdeckung. Sollte die gewünschte Temperatur im Kochgeschirr nicht erreicht werden, probieren Sie durch
Verschieben des Kochgeschirrs eine bessere Abdeckung der Induktionsspulen zu erreichen. Alternativ stellen
Sie die Zieltemperatur etwas höher ein.
6.2
Gebrauch
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie die Glaskeramikplatte nicht unmittelbar nach dem Gebrauch. Durch die Rückwärme des
Kochgeschirrs ist die Oberfläche heiß.
- Bauen Sie das Induktionsgerät gemäß Kapitel 5.1 Einbau des Induktionsgerätes ein.
- Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose gemäß Kapitel 14 Technische Daten.
- Stellen Sie geeignetes Kochgeschirr auf die Glaskeramikoberfläche gemäß Kapitel 5.4 Koch-/Serviergeschirr,
um die Topferkennung zu aktivieren.
- Mit der Funkfernbedienung können Sie mehrere Geräte, die sich in der Funkreichweite befinden, gleichzeitig
bedienen. Achten Sie darauf, dass die Geräte nicht unbeabsichtigt ein- oder ausgeschaltet werden. Wollen
Sie nur ein Gerät bedienen, halten Sie die Funkfernbedienung nah an das jeweilige Gerät.
- Drücken Sie die Taste ON/OFF auf dem Gerät oder der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Sie
hören ein akustisches Signal und im Display wird 0 angezeigt. Die Kontrolllampe Left leuchtet rot. Schaltet
sich das Induktionsgerät nicht ein, justieren Sie die Position des Kochgeschirrs.
- Drücken Sie innerhalb der nächsten Sekunden die Taste + oder -, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
- Sie können das Induktionsgerät als Vollflächeninduktion benutzen oder die Induktionsfläche in 2 Zonen,
links und rechts, teilen. In diesem Fall können Sie zwei verschiedene Temperatureinstellungen gleichzeitig
verwenden.
9

Werbung

loading