Herunterladen Diese Seite drucken

Spring 5898433531 Gebrauchsanweisung Seite 11

Flächen-induktion

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3
Hinweise für den Gebrauch
- Stimmen Sie die Größe des Koch-/Serviergeschirrs auf die zuzubereitende Menge ab.
- Stellen Sie das Koch-/Serviergeschirr nur vorsichtig auf die Glaskeramikplatte. Verschieben Sie es nicht,
sondern heben es an und stellen es dann an die gewünschte Stelle. Achten Sie auch beim Portionieren und
Herausnehmen der Speisen darauf, das Geschirr nicht zu verschieben. Somit vermeiden Sie Kratzer sowie
mögliche Beschädigungen an der Oberfläche.
- Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr sicher auf dem Glaskeramikfeld steht und nicht seitlich darüber
hinausragt.
- Um die Speisen zuverlässig warmzuhalten, erwärmen Sie leeres Serviergeschirr vor dem Einfüllen und legen
Sie einen passenden Deckel auf.
- Rühren Sie die Speisen bei Bedarf um, damit diese gleichmäßig warmgehalten werden.
- Damit sich Speisereste nicht einbrennen und die spätere Reinigung erschweren, lassen Sie leeres Koch -
geschirr nicht auf dem eingeschalteten Gerät stehen.
- Entfernen Sie Verschmutzungen, insbesondere durch Zucker bzw. zuckerhaltige Lebensmittel, unmittelbar
von der Glaskeramikplatte, damit diese nicht darauf einbrennen können.
6.4
Sicherheitsmerkmale
Tastensperre/Kindersicherung
Durch gedrückt Halten der Taste
Deaktivierung drücken Sie die Tasten in der Reihenfolge: +, –, TIMER, dann für 3 Sekunden die Taste
Die Bedientasten sind nun wieder freigegeben. Die Taste ON/OFF ist aus Sicherheitsgründen niemals gesperrt.
Sollten Sie die Induktion bei gesperrtem Tastenfeld abschalten müssen, halten sie die Taste ON/OFF
drei Sekunden gedrückt.
Die Tastensperre verhindert, dass die Induktion versehentlich aktiviert oder eine Einstellung verändert wird.
Kochgeschirr-Erkennung
Kann das Induktionsgerät innerhalb von 60 Sekunden kein geeignetes Kochgeschirr erkennen, schaltet es sich
automatisch ab.
Sicherheitsabschaltung
Wenn 60 Minuten lang keine aktive Bedienung des Gerätes erfolgt, schaltet sich das Induktionsgerät aus
Sicherheitsgründen automatisch ab. Wählen Sie für längeren Betrieb ohne aktive Bedienung den Timer-Modus.
Doppelter Überhitzungsschutz
Wird das Kochgeschirr überhitzt, z.B. wenn es leer betrieben wird, oder wenn die Umgebungstemperatur zu
hoch ist, reduziert das Gerät die Leistungszufuhr bzw. schaltet sich vollständig ab.
Elektronik Störungsabschaltung
Der Mikroprozessor ist mit einer Störungsüberwachung ausgestattet (Watch Dog). Tritt ein Softwarefehler auf,
schaltet das Gerät automatisch ab und lädt die Daten neu. Der störungsfreie Betrieb ist danach wieder
gewährleistet.
aktivieren Sie die Tastensperre, die Kontrollleuchte leuchtet rot. Zur
.
11

Werbung

loading