Herunterladen Diese Seite drucken

Ego Power+ HTA2000 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTA2000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Benutzung eines anderen Akkus zu einer Brandgefahr
werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit den eigens dafür
vorgesehenen Akkus. Bei Verwendung anderer Akkus
besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten Sie ihn
von anderen metallischen Gegenständen fern,
wie etwa Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Verbindung zwischen
den Polen herstellen können. Das Kurzschließen der
Pole kann Verbrennungen oder Brände verursachen.
Bei unsachgemäßer Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten; Kontakt vermeiden. Falls
Sie versehentlich mit Akkusäure in Berührung
gekommen sind, spülen Sie mit Wasser. Falls
Akkusäure in die Augen geraten ist, suchen Sie
zudem einen Arzt auf. Aus dem Akku austretende
Flüssigkeit kann Reizungen oder Verätzungen
verursachen.
Benutzen Sie keine beschädigten oder
modifizierten Akkus oder Geräte. Beschädigte oder
modifizierte Akkus können sich unvorhergesehen
verhalten und einen Brand, eine Explosion oder eine
Verletzung hervorrufen.
Akkus oder Geräte vor Feuer oder extremen
Temperaturen schützen. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion verursachen.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und
laden Sie den Akku oder die Maschine nicht
außerhalb des Temperaturbereichs auf, der in der
Anleitung angegebenen ist. Das unsachgemäße
Aufladen oder Laden außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und
die Brandgefahr erhöhen.
REPARATUREN
Lassen Sie die Maschine nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts gewahrt bleibt.
Reparieren Sie unter keinen Umständen
beschädigte Akkus. Akkus sollten ausschließlich
vom Hersteller selbst oder einer autorisierten
Reparaturwerkstatt repariert werden.
WARNHINWEISE ZUR HECKENSCHERE
Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter und insbesondere nicht bei
Gewitter. Bei Gewitter besteht die Gefahr eines
Blitzschlags.
Halten Sie alle Kabel vom Schneidbereich fern.
Kabel können von Büschen oder Hecken verdeckt
werden und vom Messer versehentlich durchtrennt
werden.
Gehörschutz tragen. Eine angemessene
Schutzausrüstung verringert das Risiko von Hörschäden.
Halten Sie die Heckenschere nur an den isolierten
Halteflächen fest. Es ist nicht auszuschließen, dass
verdeckt verlegte Kabel oder ihr eigenes Kabel vom
Messer berührt werden. Trifft das Messer auf ein
„Strom führendes" Kabel, besteht die Gefahr, dass die
blanken Metallteile der Heckenschere ebenfalls „Strom
führen", sodass für den Bediener Stromschlaggefahr
besteht.
Halten Sie alle Körperteile vom Messer fern. Wenn
sich das Scherblatt bewegt, darf das Schnittgut
nicht festgehalten oder mit der Hand entfernt
werden. Nach dem Ausschalten bewegt sich das
Scherblatt noch eine Zeit lang weiter. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei der Arbeit mit der Heckenschere
kann zu schweren Verletzungen führen.
Vor dem Entfernen von festgeklemmtem Schnittgut
oder dem Warten der Heckenschere immer
zuerst kontrollieren, ob der Betriebsschalter
ausgeschaltet und das Netzkabel gezogen ist. Das
unerwartete Ingangsetzen der Heckenschere, während
Sie festgeklemmtes Schnittgut entfernen oder das
Gerät warten, kann schwere Verletzungen verursachen.
Tragen Sie die Heckenschere bei stillstehendem
Messer am Griff und achten Sie darauf, nicht den
Betriebsschalter zu betätigen. Das Risiko eines
unbeabsichtigten Einschaltens der Heckenschere und
daraus resultierende Verletzungen durch das Messer
wird verringert, wenn die Heckenschere sachgemäß
getragen wird.
Wenn Sie die Heckenschere transportieren oder
lagern, bringen Sie immer den Messerschutz am
Messer an. Durch eine sachgemäße Handhabung der
Heckenschere senken Sie das Verletzungsrisiko durch
die Messer.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR TELESKOP-
HECKENSCHEREN
Tragen Sie immer einen Kopfschutz, wenn Sie die
Teleskop-Heckenschere über Kopfhöhe benutzen.
Durch herunterfallendes Schnittgut können schwere
Verletzungen verursacht werden.
Halten Sie die Teleskop-Heckenschere im Betrieb
immer mit beiden Händen fest. Halten Sie die
Teleskop-Heckenschere mit beiden Händen fest, um
nicht die Kontrolle über das Gerät zu verlieren.
HECKENSCHNEIDER-AUFSATZ — HTA2000
DE
17

Werbung

loading