Seite 2
(DE) Gebrauchsanweisung ................3 (GB) Instructions for Use ................. 44 Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 3
(DE) Gebrauchsanweisung Auflage: Rev.D 2024-10 Ausstellungsdatum: 2024-10-08 Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ....................................... 5 1.1 Abkürzungen ................................... 5 1.2 Benutzung der Gebrauchsanweisung ..........................5 1.3 Bedeutung der Warnungen bzw. Hinweise ........................5 1.4 Kurzbeschreibung .................................. 5 1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................6 1.6 Funktionsbeschreibung ................................ 6 2 Sicherheit und wichtige Informationen ............................. 7 2.1 Zweckbestimmung ................................
Seite 5
1 Einführung 1.1 Abkürzungen Medical Device / Medizinprodukt Medical Device Regulation / Medizinprodukteverordnung (2017/745) ME-Gerät Medizinisches elektrisches Gerät 1.2 Benutzung der Gebrauchsanweisung Wichtigkeit der Diese Gebrauchsanweisung ist ein Teil der Begleitpapiere und damit Bestandteil Anleitung des Gerätes. Sie enthält alle notwendigen Hinweise für den Gebrauch des Gerätes gemäß...
Seite 6
Sauerstoff für medizinische Zwecke ist ein hochwirksames Arzneimittel. Die Sauerstoff-Inhalations-Therapie ist daher immer nur nach eingehender ärztlicher Untersuchung durchzuführen. Der Unterschied zwischen dem Précise 6000 MI und Précise MSI ist der maximale Flow: Précise 6000 MI: 5 l/min Précise 6000 MSI: 6 l/min 1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes ist die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung.
Seite 7
2 Sicherheit und wichtige Informationen 2.1 Zweckbestimmung Der Sauerstoffkonzentrator Précise 6000 MI bzw. MSI wird für die Sauerstoff-Anreicherung der Atemluft bei Sauerstoff-Inhalations-Therapie angewendet. Sauerstoff-Inhalations-Therapie kann sowohl unter therapeutischem Aspekt, als auch im Rahmen von Gesundheitsvorsorge und Leistungsverbesserung verwendet werden. Therapeutischer Einsatz von Sauerstoff muss ohne Einschränkungen unter ärztlicher Verantwortung stattfinden.
Seite 8
(Hyperventilation, Azidose bis zur Entwicklung eines Lungenödems) zu rechnen ist. Dabei ist zu beachten, dass eine zu rasche Verminderung des Teildrucks eine lebensgefährliche Sauerstoffunterversorgung (Hypoxämie) herbeiführen kann. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, empfiehlt medicap homecare GmbH daher keine Behandlung für Risikopatienten. Bei Neugeborenen kann eine langanhaltende und hochkonzentrierte (mehr als 40%) Sauerstoffbehandlung zu einer Augenlinsenschädigung (retrolentale Fibroplasie) mit Erblindung führen.
Seite 9
Warnung Jede Störung des Wohlbefindens ist unverzüglich dem behandelnden Arzt zu melden. Anwenderkreis Das Produkt ist geeignet für Heimpatienten und Praxen. Die Gebrauchsanweisung ist vor Inbetriebnahme des Gerätes gründlich zu studieren. Das Gerät darf nur von Personen angewendet werden, die in die Handhabung eingewiesen worden sind. Patienten unter 18 Jahren oder Patienten mit eingeschränkter geistiger oder körperlicher Verfassung werden nur unter Aufsicht einer anderen qualifizierten Person behandelt.
Seite 10
Hinweis Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 14 °C gelagert wurde, sollte es sich ca. 60 Minuten an die Zimmertemperatur angleichen können, da sonst Betriebsstörungen möglich sind. Hinweis Das Gerät und alle Zubehörteile sind frei von Öl und Fett zu halten. Hinweis Es sind nur Originalteile zu verwenden.
Seite 11
2.4.2 Umgang mit empfohlenem Zubehör Achtung Die angegebenen Zubehörteile bzw. Ersatzteile sind von medicap homecare für die Verwendung der Geräte validiert. Zubehörteile von anderen Herstellern sind nicht von medicap homecare getestet worden und werden für die Verwendung mit medicap Produkten nicht empfohlen.
Seite 12
Warnung Das Gerät darf nicht eingesetzt werden, wenn: – Netzstecker oder -leitung beschädigt ist – Funktionen falsch ablaufen – das Gerät heruntergefallen ist – das Gerät beschädigt ist – Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist In diesen Fällen muss das Gerät von einem autorisierten Servicetechniker überprüft und ggf. repariert werden.
Seite 13
Warnung Infektionsgefahr bei einem Wiedereinsatz des Gerätes! Bei der Verwendung des Gerätes durch mehrere Patienten können Infektionen auf den nächsten Patienten übertragen werden. Bei Wiedereinsatz des Gerätes muss das Gerät gereinigt und desinfiziert werden, siehe Kapitel 5. Warnung Das ME-Gerät verfügt über keinen Defibrillationsschutz. Warnung Eine Änderung des ME-Gerätes ist nicht erlaubt.
Seite 14
Zubehörartikel bzw. Ersatzteile entstanden sind. 2.8 Garantie / Gewährleistung medicap homecare GmbH gewährt ab dem Lieferdatum für Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, zwei Jahre Garantie. Mängel, die unter den Garantieanspruch fallen, werden im Rahmen der Garantiebedingungen behoben.
Seite 15
Hinweis Die Garantie kann nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg in Anspruch genommen werden. 2.9 Adressen medicap homecare GmbH Hoherodskopfstr. 22 Hersteller: 35327 Ulrichstein Deutschland Tel.: 06645/970-0 Fax: 06645/970-200 0044 Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 16
3 Bedienung 3.1 Vorbereitung zum Betrieb Bitte kontrollieren Sie vor dem Zusammenbau, ob alle notwendigen Elemente vorhanden sind. Die mitgelieferte Verpackung sollten Sie für den Servicefall sicher und trocken aufbewahren. Zum Manövrieren des Précise 6000 MI / MSI ist der integrierte Tragegriff herauszuklappen. Das Précise 6000 MI / MSI ist in einem gut belüfteten, trockenen und staubfreien Raum aufzustellen.
Seite 18
3.1.2 Montage mit Firesafe Schrauben Sie den Adapter des Firesafe™ Ventil handfest an den Précise 6000 MI / MSI -Ausgang. Schieben Sie das Ionisationsmodul von unten in die Halterung (schwarzer Knauf) am Sauerstoffkonzentrator und mit dem Alu-Anschluss auf das Firesafe™ Ventil. Stecken Sie den Ionisationsmodulstecker am Gerät ein.
Seite 19
3.2 Einschalten Wenn der Sauerstoffkonzentrator bei Temperaturen unter 14 °C gelagert oder transportiert wurde, muss sich das Gerät zuerst an die Zimmertemperatur angleichen, sonst können Betriebsstörungen auftreten. Zum Einschalten den EIN/AUS-Taster drücken, ein 2-faches akustisches Signal ertönt, das Gerät startet und führt einen Selbsttest (Diagnosemodus) durch, dies dauert ca.
Seite 20
Grundsätzlich wird bei der molekularen Sauerstoff-Inhalation der Einsatz von Einweg-Sprudelbefeuchtern mit Sterilwasser empfohlen. Bei Mehrweg-Sprudelbefeuchtern sind die Anfeuchterflaschen entsprechend der Herstellervorgaben zu reinigen. Hinweis Der gewünschte Molekularmodus Standard oder Ionisationsmodus Standard kann nur von einem Servicetechniker voreingestellt werden: • Standard: Sauerstoffversorgung ohne Timer Funktion: Eine Anwenungsdauer kann nicht eingestellt werden.
Seite 21
Uhrzeit Datum Reduzierung Erhöhung der Beleuchtungs- Beleuchtungs- stärke stärke Anzeigefeld für Benachrichti- gungen IST-Flowwert Reduzierung Erhöhung des Flowwertes Flowwertes Reduzierung Erhöhung der Anwendungs- Anwendungs- dauer dauer Restlaufzeit Stop Anwendungs- dauer Statusmeldung Grün = In Pause Ordnung Gelb= Fehler Start Warnhinweis aktiv Aktiver Modus Systemeinstellungen...
Seite 22
3.4.2 Übersicht im Ionisationsmodus Therapie Die Anwendungsdauer kann nur vor Beginn der Anwendung eingestellt werden, nach erfolgreichem Start der Anwendung ist die Anwendungsdauer nicht mehr einstellbar. • Maximum 2 Stunden • Minimum 5 Minuten • Anpassungen jeweils in 5 Minuten Schritten möglich Der Anwender kann die Anwendung mit den Symbolen pausieren und stoppen.
Seite 23
Reduzierung der Datum Uhrzeit Erhöhung der Beleuchtungsstärke Beleuchtungsstärke Anzeigefeld für Benachrichti- IST-Flowwert gungen Erhöhung des Reduzierung des Flowwertes Flowwertes Erhöhung der Anwendungs- dauer Reduzierung der Anwendungsdauer Restlaufzeit Anwendungs- dauer Statusmeldung Pause Grün = in Start Ordnung Gelb = Fehler / Stop Warnhinweiß...
Seite 24
Nach der eingestellten Anwendungsdauer ertönt ein akustisches Signal und die Ionisationstherapie endet. Die Therapie kann auch durch Drücken des Symbols „ Anwendung stoppen“ beendet werden. Wurde die Ionisationstherapie beendet, bleibt die molekulare Sauerstoffversorgung weiterhin aktiv. Das bedeutet, eine weitere Sauerstoffversorgung läuft weiter molekular. Übersicht Statusmeldungen Anwendung läuft Anwendung pausiert...
Seite 25
3.4.3 Datum & Uhrzeit einstellen Um in das Menü „Datum & Uhrzeit“ zu gelangen, müssen Sie auf den rot markierten Bereich tippen. Folgende Menüführung erscheint: Monat Jahr Stunde Minute Mithilfe der Symbole lassen sich das Datum und die Uhrzeit entsprechend einstellen. Nach erfolgreicher Einstellung muss dies mit bestätigt und gespeichert werden.
Seite 26
3.4.5 Nachtmodus Am Gerät kann der Nachtmodus eingestellt werden. Die Zeit, nach der das Gerät in den Nachtmodus wechselt, kann zwischen 1- 10 Minuten eingestellt werden. Die Einstellung der Zeit muss mit bestätigt werden. Ist der Nachtmodus aktiv, leuchtet das Display nicht mehr. Durch einfaches Berühren des Displays kann der Nachtmodus deaktiviert werden.
Seite 27
3.7.1 Systemeinstellungen 1: Geräteinformationen Ton An / Aus Sprachauswahl Übersicht 2 - Messwerte Wurde die Sprache geändert erscheint folgende Meldung: Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 28
3.7.2 Systemeinstellungen 2: Messwerte Übersicht 3 - Fehlerspeicher Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 29
3.7.3 Systemeinstellungen 3: Fehlerspeicher Verlassen der Systemeinstellung Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 30
4 Störungen und deren Beseitigung Fehlermeldung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Prüfen, ob Netzkabel korrekt Keine Netzspannung angeschlossen ist, oder Gerätesicherung gegebenfalls Geräte- oder defekt Haussicherung prüfen, siehe Abbildung „Detailansicht Gerät schaltet Netzbuchse„ automatisch ab Service anrufen Flow reduzieren, bei Sauerstoffkonzentration wiederholter Meldung den <...
Seite 31
Gerät wurde zu warm: 1) Gerät wurde an einer Gerät 30 min abkühlen falschen Stelle lassen, korrekt aufstellen positioniert und wieder einschalten 2) Grobstaubfilter ist verstopft Filtervlies reinigen und Gerät wieder einschalten Gerät schaltet automatisch in den Service anrufen Fehlermodus 1) Grobstaubfilter ist verstopft 2) Ansaugfilter ist...
Seite 32
Ionisationsspannung zu Ionisationskopf ist zu feucht, gering Ionisationskopf trocknen Flow reduzieren Sauerstoffkonzentration < 82% Bei wiederholter Meldung den Service anrufen Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 33
Produkten (Pine-Sol®, Lestoil®) oder anderen aggressiven chemischen Reinigungsmitteln reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung des Außengehäuses handelsübliche Reinigungsmittel, aber keine scharfen, scheuernden oder ätzenden Mittel. Achtung Es dürfen keine anderen Schmierstoffe, als die von medicap homecare empfohlenen, verwendet werden. Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 34
5.2 Reinigungsfristen Frist Aktion Täglich - Mehrweg-Sprudelbefeuchter, gemäß den Herstellerangaben Wöchentlich - Grobstaubfilter - Ionisationskopf Monatlich - Gerät reinigen Jährlich - Feinfilter auswechseln - Mikrofilter auswechseln Bei Bedarf - Gerät reinigen - Ionisationskopf - Filter / Sauerstoffverbindungsschlauch ersetzen / auswechseln - Zubehör ersetzen / auswechseln Bei Patientenwechsel - Gerät vor dem Wiedereinsatz durch einen Fachhändler reinigen und...
Seite 35
Partikelfreisetzung sind zu verwenden). Bürsten, Sprühpistolen oder Ähnliches werden nicht empfohlen. Empfehlung für Reinigungs- und Desinfektionsmittel Die folgenden Desinfektionsmittel wurden von der medicap homecare GmbH validiert und können verwendet werden: - Biguanid Fläche N (Dr. Schumacher) - Descogen Liquid - mikrozid AF wipes (Schülke)
Seite 36
6 Wartung Achtung Alle Wartungsintervalle sind Richtwerte. Im Einzelfall können diese durch veränderte Umweltbedingungen hinsichtlich Temperatur, Feuchigkeit, Staub etc. kürzer sein. Achtung Bei Geräten mit 6 l/min Leistung verkürzt sich die Filterstandzeit um bis zu 20 %. Achtung Wartung und Instandhaltung ist nur durch einen autorisierten Servicetechniker durchzuführen. Achtung Während der Wartung dürfen nur überwachte und für den Verwendungszweck geeignete Prüfmittel und Messgeräte zum Einsatz kommen.
Seite 37
7 Bilder / Bildsymbole 7.1 Definition der am Gerät bzw. Zubehör befindlichen Bildzeichen Achtung siehe Begleitpapiere Rauchen Verboten Keine offenen Flammen Anleitung beachten Gebrauchsanweisung beachten Zerbrechlich Vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren Trocken aufbewahren Schutzklasse II Nur zum Eimalgebrauch Enthält Naturkautschuklatex Chargennummer Seriennummer Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden, siehe Kap.
Seite 38
Gefährliche elektrische Spannung Hersteller Baujahr Medical Device - Medizinprodukt UDI Nummer - eindeutige Produktidentifizierung Artikelnummer 7.2 Softwaresymbole Anwendungsdauer Verlassen / Zurück Erhöhung Reduzierung Anwendung starten Anwendung pausieren Anwendung stoppen Ionisationsmodus Einstellungswert - Aufwärts Einstellungswert - Abwärts Aktiv Inaktiv Akzeptieren Abbrechen Molekularmodus Systemeinstellungen Warnhinweis...
Seite 39
Sound An Sound Aus Erhöhung der Reduzierung der Beleuchtungsstärke Beleuchtungsstärke Fehlermeldung! Modus - AKTIV Gerät schaltet in den Fehlermodus Précise 6000 MS / Précise 6000 MSI Rev.D 2024-10...
Seite 40
8 Technische Daten / Spezifikationen Die Funktionalität wird bei Raumtemperatur, normaler Luftfeuchtigkeit (10 - 65 %), guten Lichtverhältnissen (mindestens 750 Lux) und keiner großen Geräuschkulisse gewährleistet. Die Umgebungslautstärke sollte Zimmerlautstärke, bis maximal 55 dB, nicht überschreiten. Alle notwendigen Parameter für eine einwandfreie Funktionalität des Gerätes sind in der folgenden Tabelle eingetragen.
Seite 41
9 Lagerung und Lieferumfang Das Gerät wird im Karton sicher verpackt geliefert. Der Transport und die Lagerung erfolgt in dem Originalkarton. Lagern Sie das Gerät, vor und nach Gebrauch, unter den vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen. Wurde das Gerät verwendet, sollte das Gerät vor der Lagerung gereinigt und desinfiziert werden. Abbildung Beschreibung Artikelnummer...
Seite 42
10 Empfohlenes Zubehör, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile Die unten angegebenen Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien bzw. Ersatzteile sind von medicap homecare für die Verwendung mit dem Medizinprodukt „Précise 6000 MI / MSI“ validiert und werden empfohlen. Achtung Das Zubehör (Nasenbrille und die Atemmaske) sind „Single Use“ Artikel.
Seite 43
2012/19/EU. Das Produkt enthält Substanzen, die die Umwelt schädigen können, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung entsorgt werden. Daher kann das Gerät bzw. die Verpackung zur Entsorgung kostenlos an die medicap homecare GmbH zurückgegeben werden. Wir sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.