4. Reinigen Sie den motorisierten Bürsten-
aufsatz (15) mit einem feuchten Tuch.
5. Reinigen Sie die Bürstenwalze (24) mit
klarem Wasser und bei Bedarf mit ei-
nem milden Reinigigungsmittel.
6. Lassen Sie die Bürstenwalze (24) voll-
ständig trocknen.
7. Schieben Sie die Bürstenentriegelung
(22) nach vorne und halten Sie die Po-
sition.
8. Drücken Sie die Bürstenwalze (24) in
den motorisierten Bürstenaufsatz (15).
9. Lassen Sie die Bürtenentriegelung (22)
wieder los.
Wartung
Filter wechseln
Tauschen Sie einen zu stark verschmutzten
Filter (5) gegen einen neuen aus. Neue
Filter erhalten Sie im Online-Shop (siehe
Ersatzteile und Zubehör, S. 21).
Vorgehen (Abb. A)
1. Demontieren Sie den Auffangbehälter
(1), siehe Auffangbehälter montieren
und demontieren, S. 13.
2. Demontieren Sie den Filterhalter
(4)/ Filter (5), siehe Filterhalter/
Filter montieren und demontieren,
S. 14.
3. Tauschen Sie den alten Filter (5) gegen
einen neuen aus.
4. Montieren Sie den Filterhalter
(4)/ Filter (5), siehe Filterhalter/
Filter montieren und demontieren,
S. 14.
5. Montieren Sie den Auffangbehälter
(1), siehe Auffangbehälter montieren
und demontieren, S. 13.
Lagerung
Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
• trocken
• staubgeschützt
• außerhalb der Reichweite von Kindern
Hinweise
• Nehmen Sie den Akku vor einer länge-
ren Lagerung (z. B. Überwinterung) aus
dem Gerät (separate Bedienungsan-
leitung für Akku und Ladegerät beach-
ten).
• Die Lagertemperatur für den Akku und
das Gerät beträgt zwischen 0–45 °C.
Vermeiden Sie während der Lagerung
extreme Kälte oder Hitze, damit der Ak-
ku nicht an Leistung verliert.
• Der Auffangbehälter (1) eignet sich
nicht zur Aufbewahrung von Flüssigkei-
ten. Leeren Sie nach dem Nass-Saugen
den Auffangbehälter.
Ladestation montieren
Die Ladestation (25) kann auch als Wand-
halterung für eine platzsparende Lage-
rung verwendet werden.
WARNUNG! Kontakt mit Elektrolei-
tungen kann zu elektrischem Schlag und
Feuer führen, Kontakt einer Gasleitung zur
Explosion. Beschädigung einer Wasserlei-
tung kann zu Sachbeschädigung und elek-
trischem Schlag führen. Achten Sie beim
Bohren darauf, keine Versorgungsleitun-
gen zu beschädigen. Verwenden Sie ge-
eignete Suchgeräte, um diese aufzuspüren
oder nehmen Sie einen Installationsplan
zu Hilfe.
Notwendige Werkzeuge und
Hilfsmittel
• Bohrer, 6 mm (nicht mitgeliefert)
• Kreuzschlitz-Schraubendreher (nicht mit-
geliefert)
• Bleistift (nicht mitgeliefert)
• 2× Dübel, 6 mm
• 2× Schraube
Vorgehen (Abb. C)
1. Markieren Sie mit einem Bleistift zwei
geeignete Stellen an einer Wand. Neh-
DE
AT
CH
17