Anlagen importieren
Mit dieser Funktion kann das Messgerät einen vom PC oder von einem ande-
ren Messgerät bereitgestellten Anlagenstamm einlesen. Der Dateiname
muss ‚anlagen.csv' lauten. Die Datei hat keine Spaltenüberschriften, d.h. die
erste Zeile beinhaltet bereits Nutzdaten. Jede Zeile, die nicht leer ist und
nicht mit einem Semikolon beginnt (beides hätte zur Folge, dass das erste
Feld (Anlagen-Nr.) leer ist, was nicht zulässig ist) wird importiert. Je Zeile,
bzw. Datensatz werden maximal die ersten 9 Felder importiert und je Feld
werden maximal 24 Zeichen eingelesen, überzählige Zeichen werden abge-
schnitten.
A1-F1;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9
A2-F1;A2-F2;A2-F3;A2-F4
A3-F1;A3-F2;;A3-F4;
A4-F1;;;A4-F4
A5-F1
Beispielzeilen mit 3 ungültigen Anlagen: (Fehlergrund)
;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 (Semikolon am Anfang)
(Leerzeile)
;A3-F2;A3-F3;A3-F4;A3-F5;A3-F6;A3-F7 (Semikolon am Anfang)
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung DPM9600
Beim Import findet keine Prüfung auf doppelte Anlagen-
nummern (Zeile 1) statt, weder innerhalb der Datei noch
zwischen der Datei und bereits im Gerät befindlicher Anla-
gen. Das Gerät kann zwar ohne Probleme mit solchen Dup-
likaten umgehen, eine spätere Zuordnung von Messungen
in PC-Programmen ist dann jedoch gefährdet.
Allerdings markiert das Gerät die Anlagendatei nach erfolg-
reichem Import. Wenn dieselbe Datei vom selben Gerät
nochmals importiert werden soll, erscheint ein Hinweis in
roter Schrift.
HINWEIS
68 / 80