7.3. Leitungsprüfungen
Die Option Leitungsprüfungen beinhalten folgende Prüfungen:
•Gasleitung (TRGI)
•Regler / SAV
•Trinkwasser (TRWI)
•Freie Leitungsprüfung
•Abwasser
Gasleitung (TRGI)
Die Option Gasleitung beinhaltet folgende Prüfungen:
•Belastungsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018
•Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018
•Gebrauchsfähigkeits- / Leckmengenmessung nach TRGI 2018, inkl.
Ermittlung des Leitungsvolumens
•Druckprüfung
7.4. Belastungsprüfung
Die Belastungsprüfung dient zur Belastungsprobe des Materials.
Geprüft werden alle neu verlegten Leitungen ohne die Armaturen.
Alle Leitungsöffnungen müssen während der Prüfung mit Stopfen,
Kappen aus metallenen Werkstoffen dicht verschlossen sein.
Ausnahme:
Die Belastungsprüfung kann Armaturen die im Leitungsverlauf einge-
baut sind, mit einbeziehen, wenn Ihre maximale Druckstufe mindestens
dem Prüfdruck der Belastungsprüfung entspricht.
Die Belastungsprüfung sollte durchgeführt werden, bevor die Leitung ver-
putzt oder verdeckt und die Verbindungsstellen beschichtet oder umhüllt
sind.
Der Prüfdruck ist mind. 1 bar (1.000 hPa) bei Niederdruckanlagen bis 100
mbar max.
Betriebsdruck
Bei Mitteldruckanlagen ist der Prüfdruck mind. 3bar mit externem Sensor!
Die Prüfdauer ist in der Regel 10 min. Ein Temperaturausgleich wird nicht
vorgeschrieben, ist jedoch in Abhängigkeit von der Leitungslänge und der
Temperaturdifferenz zwischen Prüfmedium und Leitung sehr sinnvoll.
Anschließend darf der Prüfdruck in einer Prüfdauer von 10 min. nicht fallen.
Während der Prüfung ist die Leitung optisch zu kontrollieren und Löt- und
Schweißstellen auch mechanisch zu belasten.
Die Verbindung der zu prüfenden Gasleitung mit einer gasführenden Lei-
tung ist verboten.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung DPM9600
31 / 80