Luft (Ölfrei) oder Inertgas
Prüfmedium
Anpasszeit ca. 15 Minuten;
Prüfzeit
Prüfzeit min. 120 Minuten bis 100 L Lei-
tungsvolumen, je weitere 100 L Leitungs-
volumen wird die Prüfzeit um 20 Minuten
erhöht.
Während der Prüfzeit darf kein Druckabfall
Dichtstatuts
auftreten.
Bei einer Undichtigkeit soll der Druck auf-
rechterhalten und die undichte(n) Stel-
len(n) festgestellt werden
Diese Prüfung ist durchzuführen, wenn eine längere Stillstandzeit von der
Dichtheitsprüfung bis zur Inbetriebnahme – insbesondere bei durchschnitt-
lichen Umgebungstemperaturen >25°C zu erwarten ist um mögliches Bak-
terienwachstum auszuschließen sowie bei Frostgefahr.
Druck beaufschlagen
Im ersten Fenster der Dichtheitsprüfung wird das grob abgeschätzte
Leitungsvolumen eingegeben. Mit den Buttons Pfeil links/rechts kann
zwischen drei Bereichen gewählt werden.
Die Zeiten für die Anpassungsphase und den Prüfvorgang wird auto-
matisch anhand des gewählten Leitungsvolumens vorgegeben.
Mit dem Button weiter wird die Volumeneingabe beendet
In diesem Fenster wird der zu prüfende Leitungsabschnitt mit dem
Prüfdruck beaufschlagt.
Bei einem Druck von 150 mbar wird die Farbe des Balkens grün. Mit
dem Button Start wird der Prüfvorgang gestartet.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung DPM9600
Anpasszeit ca. 15 Minuten;
10 Minuten mit Sichtprü-
fung
Kein Druckabfall am Mess-
gerät feststellbar
47 / 80