Bedienungsanleitung DPM9600
Prüfphase
Jetzt läuft die Prüfung. Auch hier kann mit dem Button
Temp. der Temperaturverlauf angesehen werden.
Der Temperaturverlauf hilft bei der Beurteilung des Prüfer-
gebnisses. Eine sinkende Temperatur während der Messung
kann die Ursache für einen kleinen Druckabfall sein. Eine
automatische Kompensation der Druckanzeige findet nicht
statt.
Ergebnis anzeigen
Am Ende der Prüfung wird der Startdruck, Enddruck und die Druckdiffe-
renz angezeigt.
Mit dem Button speichern kann die Prüfung gespeichert werden.
Mit dem Button zurück gelangt man zurück zum Menü Messungen.
7.14. Prüfung der Abwasserleitung
Die Dichtheitsprüfung von der Abwasserleitung kann nach den Normen
DWA-A 139 oder ATV-M 143 durchgeführt werden.
Beim Verfahren „DWA-A139 mit Luft" und ATV-M143 sind insgesamt 4
verschiedene Prüfverfahren (LE; LF; LE_u; LF_u) mit Prüfdrücken zwi-
schen 1 und 20 KPa (200 mbar/hPa) zulässig. Die Prüfzeiten ergeben
sich unter Berücksichtigung des Prüfverfahrens (LE; LF; LE_u; LF_u) und
der Rohrdurchmesser der Abwasserleitung.
Bedienung
In diesem Fenster wird der zu prüfende Leitungsabschnitt mit dem
Prüfdruck beaufschlagt.
Dazu wird mit dem Pumpball bei geöffnetem Kugelhahn am Y-Verteiler
(2) Luft ins System gepumpt. Mit dem Button Start wird der Prüfvor-
gang gestartet
54 / 80
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm