Herunterladen Diese Seite drucken

MRU DPM 9600 Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPM 9600:

Werbung

Ergebnis anzeigen
Am Ende der Prüfung wird der Startdruck, Enddruck und die Druckdiffe-
renz angezeigt.
Mit dem Button speichern kann die Prüfung gespeichert werden.
Mit dem Button zurück gelangt man zurück zum Menü Messungen
Prüfung mit Wasser
Die Dichtheitsprüfung mit Wasser kann durchgeführt werden, wenn vom
Zeitpunkt der Dichtheitsprüfung bis zur Inbetriebnahme der Trinkwasserin-
stallation in regelmäßigen Abständen, spätestens nach sieben Tagen, ein
Wasseraustausch sichergestellt wird. Außerdem, wenn
sichergestellt ist, dass der Haus- oder Bauwasseranschluss gespült und
dadurch für den Anschluss und Betrieb freigegeben ist, die Befüllung des
Leitungssystems über hygienisch einwandfreie Komponenten erfolgt, von
der Dichtheitsprüfung bis zur Inbetriebnahme die Anlage vollgefüllt bleibt
und eine Teilbefüllung vermieden werden kann.
Zweck
Leitungssteile
Zeitpunkt
Prüfdruck
Prüfmedium
Prüfzeit
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung DPM9600
Prüfung mit Wasser (gefiltert ≤ 150 µm)
Metall-, Mehrschicht-
Pressverbindungen
verbund-,
(Unverpresst un-
dicht)
und PVC-Leitungen
Pressverbindungen
vor Inbetriebnahme der Anlage
Rohr und Formstü-
Komplette Rohrleitungen; Leitungsteile sind
cke
vollständig zu entlüften
vor der Dichtheits-
nach unverpresst dicht;
prüfung
bungstemperatur zur Fülltemperatur, Inbetrieb-
nahme der Anlage.
Lange Stillstandzeiten vermeiden, nach maximal
72 Stunden die Anlage in Betrieb nehmen!
maximal 6 bar (0,6
1,1-fache der zulässigen Betriebsdruck; 11 bar
mPa)
(1,1 MPa) DIN EN 806-4
Herstellerangaben
Wasser gefiltert
15 Minuten
30 Minuten
Kunstoffrohre aus PP, PE,
PE-X, PB-Rohrleitungen
-kombiniert mit Metall-
und Mehrschichtver-
bundrohr
ϑ
K Umge-
10
Prüfdruck 30 Minuten aufrecht
halten, durch Entnahme von
Wasser aus dem System auf 5,5
bar (0,55 MPa) absenken. Wäh-
renddessen ist eine weitere
Prüfzeit von 120 Minuten einzu-
50 / 80

Werbung

loading