7.11. Trinkwasser (TRWI)
Die DIN EN 806-4 enthält Empfehlungen und Anforderungen an die
Installation von Trinkwasseranlagen innerhalb von Gebäuden und an
die Installation von Rohrleitungen außerhalb von Gebäuden. Sie ist auf
Neuinstallationen, Umbau und Reparaturen anwendbar und daher für
das Installationshandwerk von besonderer Bedeutung.
Mit Wasser, Luft oder Inertgas können die Trinkwasserleitungen
geprüft werden.
Aus hygienischen Gründen sollte die Prüfung mit Wasser direkt nur
vor der Inbetriebnahme der Trinkwasserinstallation durchgeführt wer-
den.
Die Option Trinkwasser (TRWI) beinhaltet folgende Prüfungen:
Luft:
•Dichtheitsprüfung TRWI
•Belastung bis DN 50
•Belastung bis DN 50 – 100
Wasser, nur mit externem Sensor:
•Pressverbindungen
•Metall-, Mehrschichtverbindungen und PVC-Leitungen
•Kunststoffrohr
Prüfung mit Luft
Die Dichtheitsprüfung ist mit Luft/Untergas nach DIN EN EN 806-4, ergänzt
durch VDI/DVGW 6023 und ZVSHK Merkblatt „Dichtheitsprüfungen von
Trinkwasser-Installation mit Druckluft, Intergas oder Wasser"
Zweck
Leitungssteile
Zeitpunkt
Prüfdruck
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung DPM9600
Prüfung mit Luft (ölfrei) oder Intergas
Dichtprüfung
Sichtbarmachen feinster Undichtigkeiten
Komplette Rohrinstallation (ohne Spei-
cher);
Es wird empfohlen, die Anlage in Teilab-
schnitte zu unterteilen!
Vor der Belastungsprüfung im Rohrbauzu-
stand, wenn die Leitung noch frei zugäng-
lich ist.
150 mbar (150 hPa)
Belastungsprüfung
Belastungsprobe der Rohr-
und Formstücke
Komplette Rohrleitung mit
Sichtprüfung;
Es wird empfohlen, die
Anlage in Teilabschnitte zu
unterteilen!
Nach der bestanden Dicht-
prüfung im Rohbauzustand
Bis DN 50 – maximal 3 bar
(0,3 MPa)- nur mit exter-
nem Sensor
möglich
46 / 80