Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FLOWSIC100 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

FLOWSIC100 Transmitter
Grundlegende Sicherheitshinweise
1.6.2
Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den
weiteren Kapiteln dieser Betriebsanleitung, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und
gefährliche Situationen zu vermeiden.
Bei Warnsymbolen an den Geräten muss die Betriebsanaleitung konsultiert werden, um
die Art der potenziellen Gefährdung und die zur Vermeidung der Gefährdung
erforderlichen Handlungen herauszufinden.
 Nehmen Sie das FLOWSIC100 Transmitter nur in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanlei-
tung gelesen haben.
 Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
 Wenn Sie etwas nicht verstehen: Kontaktieren Sie bitte den Endress+Hauser Kunden-
dienst.
 Das Messsystem FLOWSIC100 Transmitter nur so verwenden, wie es in dieser Betriebs-
anleitung beschrieben ist. Für andere Verwendungen trägt der Hersteller keine Verant-
wortung.
 Am FLOWSIC100 Transmitter keine Arbeiten und Reparaturen durchführen, die nicht in
diesem Handbuch beschrieben sind.
 Am und im FLOWSIC100 Transmitter keine Bauteile entfernen, hinzufügen oder verän-
dern, sofern dies nicht in offiziellen Informationen des Herstellers beschrieben und spe-
zifiziert ist.
 Nur vom Hersteller freigegebenes Zubehör verwenden.
 Keine beschädigten Komponenten oder Teile verwenden.
 Wenn Sie diese Vorgaben nicht beachten gilt:
– Jede Gewährleistung des Herstellers entfällt,
– Das FLOWSIC100 Transmitter kann gefahrbringend werden
– Die Zulassung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen erlischt.
Erkennen von Störungen
1.6.3
Jede Veränderung gegenüber dem Normalbetrieb ist ein ernstzunehmender Hinweis auf
eine Funktionsbeeinträchtigung. Dazu gehören unter anderem:
● starkes Driften der Messergebnisse,
● erhöhte Leistungsaufnahme,
● erhöhte Temperatur von Systemteilen,
● das Ansprechen von Überwachungseinrichtungen,
● ungewöhnlich starke Schwingungen,
● Geruchs- oder Rauchentwicklung.
Endress+Hauser
Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie bitte den
Endress+Hauser Kundendienst. Damit der Kundendienst aufgetretene
Störungen besser nachvollziehen kann, besteht die Möglichkeit,
Diagnosedateien zu erstellen und dem Kundendienst bereitzustellen,→ S. 75,
§4.2.4.
Wichtige Hinweise
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8030363/AE00/V1-0/2023-05
11

Werbung

loading