Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic D70H20L-DB Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D70H20L-DB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Nur weiche Tücher verwenden.
– Darauf achten, dass kein Wasser in
die Lüftungsschlitze und in die elek-
trischen Teile dringt.
■ Die Leuchte im Gerät dient aus-
schließlich zur Beleuchtung des Gar-
raums. Sie ist nicht zur Beleuchtung
eines Raumes geeignet.
Risiken im Umgang mit
hitzeerzeugenden Geräten
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren
von Heizelementen zu vermeiden.
■ Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
■ Gehäuseteile nicht berühren!
■ Heiße Teile nicht berühren. Die Hän-
de bei allen Arbeiten am heißen Ge-
rät mit Küchenhandschuhen oder
Topflappen schützen. Nur trockene
Handschuhe oder Topflappen ver-
wenden. Nasse Textilien leiten die
Wärme besser und können Verbren-
nungen durch Dampf verursachen.
■ Das Gerät vollständig abkühlen las-
sen, bevor Sie mit der Reinigung be-
ginnen.
Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu einem Brand und zu
Sachschäden führen.
■ Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, müssen unbedingt die
Sicherheit
Hinweise im Kapitel „Inbetriebnah-
me" beachtet werden.
■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
■ Beim Erwärmen von Speisen in Kunst-
stoff- oder Papierbehältern muss das
Kochgerät häufig wegen der Möglich-
keit einer Entzündung beaufsichtigt
werden.
■ Das Mikrowellenkochgerät ist für die
Erwärmung von Speisen und Geträn-
ken bestimmt. Trocknen von Speisen
oder Kleidung und Erwärmung von
Heizkissen, Hausschuhen, Schwäm-
men, feuchten Putzlappen und Ähnli-
chem kann zu Verletzungen, Entzün-
dungen oder Feuer führen.
■ Keine Gegenstände im Garraum ab-
legen (Kochbuch, Topflappen etc.).
Versehentliches Einschalten des Ge-
räts kann diese beschädigen oder
sogar entzünden. Garraum nicht als
Stauraum verwenden.
■ Nie brennbare Gegenstände oder al-
koholhaltige Speisen erhitzen.
■ Nie frittieren oder Öl erhitzen! Die
Öltemperatur ist nicht kontrollierbar.
■ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das
Gerät abzuschalten oder der Stecker
zu ziehen und die Tür geschlossen
zu halten, um eventuell auftretende
Flammen zu ersticken.
■ Im Brandfall die Garraumtür ge-
schlossen halten, sofort den Stecker
aus der Steckdose ziehen oder den
Sicherungsautomaten
bzw. die Sicherungen herausdrehen.
■ Brennendes Öl oder Fett nie mit Was-
ser löschen. Verwenden Sie zum Lö-
schen einen geeigneten Feuerlöscher
Seite DE-7
ausschalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D70h20l-dbe1765509859