Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic D70H20L-DB Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D70H20L-DB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

■ Wenn Zubehör wie der Drehteller
nicht vollständig im Garraum steht,
kann beim Schließen der Gerätetür
die Sichtscheibe zerkratzen. Schieben
Sie das Zuhebör daher immer voll-
ständig in den Garraum ein.
■ Das Kochgerät sollte regelmäßig ge-
reinigt und Nahrungsmittelreste soll-
ten entfernt werden.
■ Mangelhafte Sauberkeit des Koch-
gerätes kann zu einer Zerstörung
der Oberfläche führen, die ihrerseits
die Gebrauchsdauer beeinflusst und
möglicherweise zu gefährlichen Situ-
ationen führt.
Spezielle Risiken beim Grillbetrieb
VORSICHT
Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu einem Brand und zu
Sachschäden führen.
■ Nur Gefäße aus Porzellan, Keramik
oder Kunststoff und Abdeckfolien ver-
wenden, die hochhitzebeständig sind.
■ Gargut nicht mit den Heizkörpern in
Berührung kommen lassen. Dort ist es
besonders heiß. Fettes Grillgut kann
Feuer fangen.
■ Das Gerät grundsätzlich nur mit ge-
schlossener Garraumtür betreiben.
■ Braten oder Kuchen im Garraum nicht
mit Papier abdecken. Gargut, Backpa-
pier und -folien nicht mit den Heizkör-
pern in Berührung kommen lassen.
■ Das Gerät während des Grillens nicht
unbeaufsichtigt lassen. Kinder fern-
halten.
Sicherheit
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
■ Wasser nie direkt in den heißen
Garraum gießen. Durch den ent-
stehenden Wasserdampf besteht
Verbrühungsgefahr und die Innen-
auskleidung kann beschädigt werden.
■ Heißes Wasser aus dem Gerät unbe-
dingt abkühlen lassen, bevor Sie es
ausgießen.
Seite DE-11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D70h20l-dbe1765509859