Seite DE-24
Fehlersuchtabelle
Fehlersuchtabelle
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen
Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei-
tigen können.
WARNUNG
Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur!
Niemals versuchen, das defekte – oder vermeintlich defekte – Gerät selbst zu reparie-
ren. Sie können sich und spätere Benutzer in Gefahr bringen. Nur autorisierte Fach-
kräfte dürfen diese Reparaturen ausführen.
Problem
Mögliche Ursache
Steckdose ohne Strom.
Gerät lässt sich
nicht starten.
Netzstecker sitzt lose.
Fremdkörper an den Tür-
dichtflächen.
Tür lässt sich nicht
richtig schließen.
Tür verzogen oder Türver-
riegelung defekt.
Garraumbeleuch-
Leuchte defekt.
tung brennt nicht.
Drehteller ist nicht richtig auf
Drehteller dreht
den Antrieb aufgesetzt.
sich nicht bzw.
Boden des Garraums ist
nicht richtig.
verschmutzt.
Drehteller dreht nicht richtig. Den Drehteller korrekt einsetzen
Kratzende, schlei-
fende Geräusche
Speisegefäß ist zu groß
im Garraum.
oder steht verkehrt.
Platzende, plop-
Speise wird mit zu hoher
pende Geräusche
Leistung gegart bzw. aufge-
im Garraum.
taut und platzt auf.
Sonstige Geräu-
Funkenschlag – Metall im
sche oder Blitze
Garraum!
im Garraum.
Speise ist un-
Speise wurde nicht ausrei-
gleichmäßig ge-
chend gewendet oder um-
gart.
gerührt.
Leistung oder Zeit ist zu
niedrig eingestellt.
Speise war beim Hineinstel-
Speise wird nicht
len sehr kalt.
warm genug.
Gefäß ist nicht geeignet,
wenn es heißer als die Spei-
se wird.
Tür bzw. Sicht-
Die Speise gibt Feuchtigkeit
fenster beschlägt.
ab.
Lösungen, Tipps
Durch Anschluss eines anderen Geräts
prüfen.
Festen Sitz des Netzsteckers kontrollieren.
Die Türdichtflächen gründlich reinigen.
Tür reparieren lassen.
Gerät nicht benutzen!
Wenden Sie sich an unseren Service
(siehe „Service" auf Seite DE-25).
Den Drehteller korrekt einsetzen.
Den Garraumboden gründlich reinigen.
Gefäß darf nicht über den Rand des
Drehtellers ragen.
Vorgang abbrechen und mit geringerer
Leistungsstufe erneut starten.
Gerät sofort ausschalten, dann die Metall-
teile entfernen.
Speise umrühren oder wenden und noch
eine kurze Zeit weiter erwärmen.
Die Speise noch eine kurze Zeit weiter in
der Mikrowelle erwärmen.
Ein geeignetes Gefäß verwenden.
Kein Fehler. Wischen Sie die Feuchtigkeit
nach dem Betrieb einfach ab.