Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic D70H20L-DB Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D70H20L-DB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-8
Sicherheit
mit Kennzeichnung „F" oder eine
Lösch decke.
■ Das Gerät nach dem Erlöschen des
Feuers durch unseren Service über-
prüfen lassen (siehe „Service" auf Sei-
te DE-25).
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen!
■ Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
■ Besonders bei Geflügel, Speisen mit
frischem Ei und beim Aufwärmen
von Gerichten auf ein vollständiges
Durchgaren achten, damit Krank-
heitserreger (z. B. Salmonellen) voll-
ständig abgetötet werden.
Generelle Risiken beim Garen von
Nahrungsmitteln
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen.
■ Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
■ Besonders bei Geflügel, Speisen mit
frischem Ei und beim Aufwärmen
von Gerichten auf ein vollständiges
Durchgaren achten, damit Krank-
heitserreger vollständig abgetötet
werden (z. B. Salmonellen).
Acrylamid steht im Verdacht, krebser-
zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei
zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in
Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek-
sen, Toast, Brot etc.
■ Die Gardauer möglichst kurz halten.
■ Die Lebensmittel nur leicht anbräu-
nen, starke Verfärbung vermeiden.
■ Pommes Frites eher größer schneiden
und bei maximal 180 °C zubereiten.
■ Bei Backwaren hilft das Einstreichen
mit Eiweiß oder Eigelb, die Bildung
von Acrylamid zu verringern (nur im
Heißluft-Betrieb).
Das Auftauen von Fleisch, Geflügel oder
Fisch im Backofen kann zu sprunghaf-
tem Anstieg von gefährlichen Mikroor-
ganismen (z.  B. Salmonellen) führen.
Dadurch besteht die Gefahr einer Ver-
giftung.
■ Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im
Backofen auftauen.
■ Die Auftau-Funktion nur zum Auftau-
en von Gemüse, Vorgekochtem etc.
benutzen.
■ Das Gefriergut frühzeitig aus dem
Gefrierfach nehmen und abgedeckt
im Kühlschrank auftauen lassen. Die
Auftauflüssigkeit muss dabei abflie-
ßen können, da sich sonst schädliche
Mikroorganismen bilden können.
Tauwasser kann, speziell bei Fleisch und
Geflügel, gefährliche Keime enthalten.
Fleisch, Geflügel und Fisch nur im Mik-
rowellenbetrieb, nicht im Backofenbe-
trieb auftauen.
■ Vermeiden Sie jeden Körperkontakt.
■ Schütten Sie das Tauwasser weg. Be-
nutzen Sie es für nichts anderes.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D70h20l-dbe1765509859