Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Störungsbehebung; Messtechnische Kontrollen; Reinigung Des Geräts; Prüfen Und Einstellen Der Netzspannung - Ergosana Sana Bike 320 F Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sana Bike 320 F
7
Wartung und Störungsbehebung
7.1

Messtechnische Kontrollen

Die messtechnischen Kontrollen sind in Abständen von 24 Monaten an den Geräten durchzuführen. Dabei
sind folgende Arbeiten zu verrichten:
1. Kontrolle des mechanischen Gesamtzustandes Ergometers,
2. Kontrolle des Anzeigedisplays, (Kontrast, Beleuchtung usw.)
3. Kontrolle der richtigen Drehzahlanzeige des Ergometers
4. Kontrolle des Messwertaufnehmers für die Bremsleistung
5. Kontrolle der mechanischen Verlustleistung des Gesamtantriebs
6. Kontrolle der elektrischen Sicherheit
7. Kontrolle der Sicherheitssymbole und Kennzeichnungen die am Gehäuse angebracht sind.
8. Erstellung eines Prüfprotokolls
Diese Arbeiten und evtl. notwendige Nachkalibrierungen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
mit dem dazu erforderlichen Spezialwerkzeug vorgenommen werden.
7.2
Reinigung des Geräts
Die Oberfläche des Gehäuses kann mit einem trockenen oder feuchten weichen Lappen gereinigt werden.
Es können dabei handelsübliche Reinigungsmittel für Haushaltsgeräte verwendet werden. Der Sattel und
der Lenker sind mit einem Kunstlederreinigungsmittel zu behandeln.
Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Das Gerät darf auf keinen Fall mit Benzin, Nitroreiniger, oder Aceton gereinigt werden.
7.3
Prüfen und einstellen der Netzspannung
Das Gerät ist bei der Auslieferung auf die ortsübliche Netzspannung (110/115 V ~ oder 230/240 V ~)
eingestellt. Am Netzmodul ist die aktuelle Spannungseinstellung vermerkt. Zum Umstellen der Spannung
muss der Deckel der Netzteilabdeckung am Boden des Geräts geöffnet werden. Danach kann auf der
Netzteilplatine die Spannung mit einem speziellen Spannungswahlschalter verändert werden.
Die Spannungsumstellung darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
7.4

Auswechseln einer Netzsicherung

In der Mitte des Netzmoduls befindet sich der Sicherungshalter. Mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers
wird der Deckel aus seiner Rastung gelöst. Danach kann er aus dem Sicherungsschacht gezogen werden.
Im Sicherungshalter befinden sich 2 Sicherungen. Nach Durchgangsprüfung eventuell Sicherung wechseln.
Den Sicherungshalter wieder in den Schacht einsetzen und in die Rastung drücken. Löst die Sicherung
wieder aus, muss sofort der Kundendienst benachrichtigt werden.
Nur durch Sicherungen desselben Typs mit denselben elektrischen Daten ersetzen also, 2 x 1,25 AT
für 230 V, oder 2 x 2,5 AT für 110 V.
Artikel Nr.: 2.520091 Vers.: b
Seite 19 von 22

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis