Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vorsichtsmassnahmen Bei Der Bedienung; Vorsichtsmassnahmen Bei Der Bedienung Mit Anderen Geräten; Vorsichtsmassnahmen Bei Der Wartung - Ergosana Sana Bike 320 F Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sana Bike 320 F
5

Sicherheitshinweise

5.1

Vorsichtsmassnahmen bei der Bedienung

Vor der Verwendung des Geräts ist sicherzustellen, dass die Einführung in die Funktion und
die Vorsichtsmassnahmen durch den Medizinprodukteberater erfolgt ist.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Zweifel an der Isolierung gegen Erde, oder der Tauglichkeit
des verwendeten Netzkabels bestehen.
Das mitgelieferte Netzkabel entspricht den für die Anwendung in der Medizin geltenden Vorschriften.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Nassräumen, im Freien oder in explosionsgefährdeter Umgebung
bestimmt.
Vor Inbetriebnahme muss das Gerät mit Hilfe der beiden an der hinteren Seite angebrachten
Niveauversteller so ausgerichtet werden, dass absolute Standfestigkeit über die Ecken gewährleistet ist.
Bei einem Wechsel des Sattels ist darauf zu achten, dass die Befestigungsschrauben am Sattel so stark
angezogen sind, dass sich der Sattel auf der Sattelstange nicht mehr bewegen lässt.
Zum Verstellen von Lenker- und Sattelhöhe müssen die Klemmhebel gelöst und danach wieder angezogen
werden. Es wird empfohlen, die Griffe so einzustellen (durch herausziehen des Griffs lässt sich die
Griffstellung verändern), dass das offene Ende des Griffs bei optimaler Klemmwirkung nach unten zeigt.
Wenn dann der Hebel bei jedem Verstellvorgang wieder bis zu dieser Stellung angezogen wird, ist eine
optimale Klemmwirkung sichergestellt.
Die Haltebänder auf den Pedalen müssen auf der Oberseite des Schuhs formschlüssig anliegen und durch
Klettband geschlossen sein.
5.2
Vorsichtsmassnahmen bei der Bedienung mit anderen Geräten
Bei Kopplung von mehreren Geräten besteht die Gefahr dass sich die Ableitströme summieren.
Zur Sicherung des Patienten ist die Schnittstelle RS 232, über welche mit anderen Geräten kommuniziert
werden kann, galvanisch getrennt.
Externe Geräte dürfen nur mit den von ergosana gelieferten Schnittstellenkabeln verbunden werden.
Tragbare Kommunikationsgeräte, HF-Funkgeräte sowie Geräte mit dem Symbol
ionisierende elektromagnetische Strahlung) können sich auf die Funktion des Geräts auswirken (siehe auch
Kapitel 7.5)
5.3

Vorsichtsmassnahmen bei der Wartung

Vor der Reinigung mit nassen Reinigungsmitteln ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu
ziehen.
Zur Reinigung nur handelsübliche Reinigungsmittel für Kunststoffoberflächen verwenden.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet und repariert oder gewartet werden.
5.4
Störung
Das Gerät entspricht den EMV-Bestimmungen für Medizinprodukte zum Schutz von Emission und
Einstrahlungen. Bei Verwendung zusammen mit Hochfrequenzgeräten ist besondere Vorsicht geboten.
Artikel Nr.: 2.520091 Vers.: b
(nicht
Seite 11 von 22

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis