Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PAPK 12 A3 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAPK 12 A3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2Ah 12V BATTERY PAPK 12 A3
12V AKUMULÁTOR, 2 Ah
Překlad originálního provozního návodu
12-V-AKKU 2 Ah
Originalbetriebsanleitung
IAN 391282_2201
12 V BATÉRIA, 2 Ah
Preklad originálneho návodu na obsluhu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PAPK 12 A3

  • Seite 2 Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje. Pred čítaním si odklopte obidve strany s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Ab- bildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 5 12 V max. 10,8 V 2,5 Ah 4 Ah 5 Ah y pack Battery pack Battery pack Akku A2/A3 PAPK 12 C1 PAPK 12 B1/B3 PAPK 12 D1 80 min 120 min 150 min 2,4 A 2,4 A 2,4 A 55 min 60 min 80 min...
  • Seite 55 ■ 50  │   PAPK 12 A3...
  • Seite 56 Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 PAPK 12 A3 DE │...
  • Seite 57 Telefonische Bestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 ■ 52  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 58 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Akku ist passend zu: Dieser Akku ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt . Jede andere Verwendung oder Verände­ rung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  53...
  • Seite 59 Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung . Ausstattung Akku­Pack Entriegelungstasten Rote Ladekontroll­LED Grüne Ladekontroll­LED Schnell­Ladegerät (nicht im Lieferumfang) Lieferumfang 1 12­V­Akku, 2 Ah 1 Betriebsanleitung ■ 54  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 60 Technische Daten PAPK 12 A3 LITHIUM­IONEN Bemessungsspannung 12 V (Gleichstrom) Kapazität 2000 mAh/24 Wh Zellen Verwenden Sie zum Laden des Akku-Packs nur Akku-Schnellladegeräte der X12V Team Serie: (nicht im Lieferumfang) . Akku-Schnellladegerät PLGK 12 A1 EINGANG/Input Bemessungsstrom 220–240 V ∼, 50–60 Hz...
  • Seite 61 ► Dieses Ladegerät kann nur die folgenden Akkus laden: PAPK 12 A1/PAPK 12 A2/ PAPK 12 A3/PAPK 12 B1/PAPK 12 B3/ PAPK 12 C1/PAPK 12 D1 . ► Eine akutelle Liste der Akkukompatibilität finden Sie unter www .lidl .de/akku . ■ 56  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 62 Akkus verwendet wird . b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  57 ■...
  • Seite 63 Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen . VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf. ■ 58  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 64 . ■ Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Tempe­ raturen über 130 °C (265°F) können eine Ex­ plosion hervorrufen . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  59 ■...
  • Seite 65 Brandgefahr erhöhen . Akku-Pack laden (siehe Abb . A) VORSICHT! ► Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Akku­Pack aus dem Ladegerät nehmen bzw . einsetzen . ■ 60  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 66 . ♦ Die grüne Ladekontroll­LED signalisiert Ihnen, dass der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku­Pack einsatzbereit ist . ♦ Schieben Sie den Akku­Pack in das Gerät ein . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  61 ■...
  • Seite 67 50 und 80% . Das optimale Lagerungs­ klima ist kühl und trocken . ■ Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kunden­ dienststeIlen erfolgen . ■ 62  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 68 Sie den Kassenbon gut auf . Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt . Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­ oder Fabrikationsfehler PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │...
  • Seite 69 Teile . Eventuell schon beim Kauf vor handene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Aus­ packen gemeldet werden . Nach Ablauf der Garan­ tiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig . ■ 64  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 70 Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten . Verwendungs­ zwecke und Handlungen, von denen in der Be­ dienungsanleitung abgeraten oder vor denen ge­ warnt wird, sind unbedingt zu vermeiden . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  65...
  • Seite 71 Abnutzung der Akkukapazität ■ gewerblichen Gebrauch des Produktes ■ Beschädigung oder Veränderung des Produktes durch den Kunden ■ Missachtung der Sicherheits­ und Wartungs­ vorschriften, Bedienungsfehler ■ Schäden durch Elementarereignisse ■ 66  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 72 Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  67...
  • Seite 73 391282_2201 Ihre Bedienungsanleitung öffnen . Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt . Festnetz/Mobilfunknetz) E­Mail: kompernass@lidl .de Service Österreich Tel .: 0820 201 222 E­Mail: kompernass@lidl .at ■ 68  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 74 Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist . Kontaktieren Sie zunächst die be­ nannte Servicestelle . KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www .kompernass .com PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  69 ■...
  • Seite 75 Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen . Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. ■ 70  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 76 25 cm . LIDL bietet Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an . Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahme­ möglichkeiten vor Ort . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  71...
  • Seite 77 Schwermetalle enthalten . Werfen Sie Batterien/Akkus daher nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer separaten Sammlung zu . Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück . ■ 72  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 78 Sie diese gegebenenfalls gesondert . Die Verpackungsmaterialien sind gekenn­ zeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit fol­ gender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  73...
  • Seite 79 Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen P arlaments und des Rates vom 8 . Juni 2011 zur Be­ schränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro­ und Elektronikgeräten . ■ 74  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...
  • Seite 80 EN 55014­2:1997/A2:2008 EN IEC 55014­1:2021 EN IEC 55014­2:2021 EN 61000­3­2:2014 EN 61000­3­3:2013 EN 61000­3­3:2013/A1:2019 EN IEC 61000­3­2:2019/A1:2021 IEC 62133­2:2017 IEC 62133­2:2017/AMD1:2021 EN IEC 63000:2018 EN 62841­1:2015 Anhang K PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  75 ■...
  • Seite 81 Typ/Gerätebezeichnung 12­V­Akku, 2 Ah PAPK 12 A3 Herstellungsjahr: 06–2022 Seriennummer: IAN 391282_2201 Bochum, 22 .04 .2022 Semi Uguzlu ­ Qualitätsmanager ­ Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwick­ lung sind vorbehalten . ■ 76  │   DE │ AT │ CH...
  • Seite 82 Zeit ausverkauft sein . HINWEIS ► Die Bestellung von Ersatzteilen kann in einigen Ländern nicht online vorgenommen werden . Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte die Service­ Hotline . PAPK 12 A3 DE │ AT │ CH   │  77 ■...
  • Seite 83 Sie bitte für alle Anfragen die Artikelnummer (IAN 391282_2201) des Gerätes bereit . Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder dem Titelblatt dieser Anleitung . ■ 78  │   DE │ AT │ CH PAPK 12 A3...

Diese Anleitung auch für:

391282 2201