Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SM 113 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM 113:

Werbung

2.6 WIO/WIA-Sensor
Warnung
Der WIO/WIA-Sensor ist zugelassen
gemäß EN/IEC 60079-18:2004.
Gemäß EN/IEC 60079-18:2004 darf die
maximale Stromstärke zur Versorgung
des Sensors bei Ex- und IEC
Ex-Anwendungen 350 mA nicht über-
schreiten.
Hinweis: Da der Ausgang des IO 113
zum SM 113 mit dieser Stromstärkenbe-
grenzung ausgestattet ist, sind keine
weiteren Schutzmaßnahmen bei Ver-
wendung des IO 113 in Verbindung mit
dem SM 113 erforderlich.
Kennzeichnung:
Grundfos WIO/WIA-Sensor 96xxxxxx PCxxxx-xxx,
max. 24 V DC, T
0 °C bis +70 °C, KEMA
Umg.
05ATEX2176X, EX II 2GD Ex mb II T4, T 135 °C.
IEC Ex KEM 05.0019X, Ex mb II T4, CE 0344, IP68.
2.7 Elektrische Daten
Die Stromversorgung muss über eine begrenzte
Energieversorgung oder mit Schutzklasse II erfol-
gen.
Versorgungsspannung: 14 VDC +/- 1 VDC
Stromversorgung:
210 mA rms
Kommunikation über die
Stromleitung bei Spitzenlast
Stromversorgung der
Schutzklasse II oder
begrenzte Energieversor-
gung
Leistungsaufnahme:
5 W
4
3. Installation
Überprüfen Sie vor der Installation,
Hinweis
dass das SM 113 während des Trans-
ports nicht beschädigt wurde.
Warnung
Bitte achten Sie darauf, dass die Ver-
sorgungsspannung mit den auf dem
Typenschild angegebenen Werten
übereinstimmt.
3.1 Aufstellungsort
Das SM 113 darf nur von Grundfos oder einer autori-
sierten Servicestelle installiert werden.
Warnung
Das SM 113 darf nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung installiert wer-
den. Pumpen mit Sensoren können
dagegen in einer explosionsgefährde-
ten Umgebung aufgestellt werden,
sofern sie über die erforderliche Pro-
duktzertifizierung verfügen.
Sicherheitsinformation
Das SM 113 besitzt die Schutzart IP22.
Umgebungstemperatur
-25 bis 65 °C.
Das SM 113 darf keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt werden.
Aufstellungshöhe
Maximal 2000 m über NN.
Relative Luftfeuchtigkeit
Maximal 95 %.
Warnung
Die Explosionsschutzfunktion gemäß
ATEX/IEC kann mithilfe des DIP-Schal-
ters 10 (Pos. 11) am IO 113 aktiviert
werden. Dadurch werden zusätzliche
Alarme aktiviert. Siehe Abschnitt
"Explosionsschutz gemäß ATEX/IEC"
in der Montage- und Betriebsanleitung
des IO 113.

Werbung

loading