Herunterladen Diese Seite drucken

GFA TS 971-Ex Montage & Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

5. Installation
Vor der Montage ist die Torsteuerung auf eventuelle Transport- oder sonstige Beschädigungen zu
überprüfen. Der Untergrund für die Befestigung der Torsteuerung sollte eben und schwingungsfrei
sein. Die Torsteuerung muss leicht zugänglich sein und zwischen 0,6 m und 1,7 m oberhalb des
Bodens montiert werden. Die Montage ist nur in senkrechter Einbaulage zulässig. Stellen Sie sicher,
dass keine Fremdkörper (z.B. Bohrspäne) in das Gehäuse gelangen.
Öffnen und Schließen von druckfesten Gehäusen:
-
Gehäuse nicht unter Spannung oder Anwesenheit einer Explosionsfähigen Atmosphäre öffnen!
-
Zusätzliche Sicherheitshinweise auf dem Betriebsmittel beachten
-
Deckel öffnen und ablegen
-
Das Verschließen erfolgt analog in umgekehrter Reihenfolge
Der Betreiber einer Anlage ist verpflichtet Arbeitsplatzvorschriften (APV) zu erstellen. Aus den APV
für Arbeitsplätze mit Gefährdungen durch explosionsfähige Atmosphäre sollte insbesondere auch
hervorgehen, wo Explosionsgefährdungen bestehen, welche ortsveränderlichen Arbeitsmittel
verwendet werden dürfen und ob ggf. eine besondere persönliche Schutzausrüstung (z.B.
ableitfähige Arbeitsschuhe, Schutzbrille, Atemschutz) zu tragen ist. Arbeitsgenehmigungen mit
Angabe der erforderlichen Maßnahmen vor Arbeitsaufnahme und während der Arbeit sind zu
vereinbaren.
GEFAHR
 Der Schraubdeckel darf NUR geöffnet werden, wenn entweder die Steuerung
spannungslos geschaltet ist oder mit einem Gaswarngerät sichergestellt wird,
dass keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
5.1 Netzanschluss
Die Torsteuerung ist für Drehstromantriebe mit einer Netzspannungen von 3~ 230V und 3~ 400V
vorgesehen. Die Netzanschlussstelle muss mit der angegebenen Vorsicherung absichert werden.
Verwenden Sie Kupferleitungen mit angemessenem Querschnitt, um übermäßige Spannungsabfälle
beim Anlauf und während des Betriebes zu vermeiden. Die Motorspannung muss innerhalb der
Grenze +/- 10% liegen. Der Außendurchmesser der Leitung muss der Kabelverschraubung
entsprechen.
5.2 Motoranschluss
Dimensionieren Sie die Netzzuleitungen nach DIN VDE 0298. Bei Motoren mit integrierter Bremse
sind zwei getrennte Leitungen zu verwenden. Kabeleinführungen und Kabeldurchmesser sind in der
Montageanleitung des Antriebes festgelegt.
9

Werbung

loading