Herunterladen Diese Seite drucken

GFA TS 971-Ex Montage & Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

4. Bauteile
4.1 Motorschutzschalter
Motoren zur Verwendung in explosionsgefährdeten Zonen (Ex) müssen gegen Überlast und
Kurzschluss geschützt werden. Der Überlastschutz erfolgt durch einen eingebauten
Motorschutzschalter (Q2). Dieser ist für Ex-d/Ex-de und Ex-e Motoren geeignet. Der Schutz ist
stromabhängig und wird bei blockiertem Motor wirksam. Die Rücksetzung darf nur manuell erfolgen.
Der Einstellwert der Überlastvorrichtung muss dem Motornennstrom entsprechen. Bei Ex-e Motoren
muss gewährleistet werden, dass der Motor innerhalb der Erwärmungszeit t
Die wirkliche Auslösezeit t
Motorschutzschalters zu ermitteln. Es muss gewährleistet werden, dass t
4.2 Sicherheitsbarrieren
Sicherheitsbarrieren Reihe 9001 werden als Trennstufen ohne galvanische Trennung zwischen
eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, Stromkreise
(d. h. Leitungen und Betriebsmittel) zu schützen, die in explosionsgefährdeten Zonen installiert sind.
Da sie auch nicht eigensichere Stromkreise enthalten, müssen Sicherheitsbarrieren außerhalb der
explosionsgefährdeten Zone errichtet werden. Sicherheitsbarrieren sind zugehörige Betriebsmittel.
4.3 Schließkantensicherung
Die Sicherheitsbarriere N1 ist ein zugehöriges Betriebsmittel ohne galvanische Trennung. Sie ist
geeignet für die Zonen 1, 2 (Gas) sowie 21, 22 (Staub) und darf in Verbindung mit einer elektrischen
Sicherheitsschaltleiste als Schließkantensicherung eingesetzt werden. Die Sicherheitsschaltleiste
wird direkt an die Sicherheitsbarriere angeschlossen. Als Sicherheitsschaltleiste kann unter anderem
das Gummiprofil „Contact-Duo" der Fa. GELBAU verwendet werden. Die Ausführung des
Gummiprofils muss für Ex-Zonen geeignet sein. Die Sicherheitsschaltleiste muss mit einem
Abschlusswiderstand 8k2 Ohm versehen werden. Die Verlust-Leistung des Widerstandes ist zu
beachten (Widerstand 1W entspricht der Temperaturklasse T4). Werksmäßig wird an den Klemmen
3-4 ein Widerstand R1 8k2 Ohm angeschlossen. Er dient nur zur Prüfzwecken und ist nach der
Inbetriebnahme zu entfernen.
Technische Daten der Sicherheitsbarriere:
Hersteller:
Typ:
Bescheinigung:
Explosionsschutz:
U
, I
, P
:
0
0
0
L
:
0
C
:
0
bei relativem Ansprechstrom I
A
R. Stahl Schaltgeräte GmbH, Waldenburg
9001/01-280-085-101
PTB 01 ATEX 2088 X
II 3(1)GnA [Ex ia Ga] IIC T4 Gc
II (1)D [Ex ia Da] IIIC
28V, 85mA, 595mW
2,4mH (IIC) / 16mH (IIB)
0,083µF (IIC) / 0,65µF (IIB)
/ I
ist anhand der Auslösekennlinie des
A
N
7
vom Netz getrennt wird.
E
< t
erfüllt ist.
A
E

Werbung

loading